Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

unbekannte Punzierung

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • hamsterbacke62 Offline
  • Reputation: 0

unbekannte Punzierung

Beitrag von hamsterbacke62 »

Hallo.
Ich bin neu in diesem Forum und hoffe Ihr könnt mir bei meiner Recherche hilfreich sein.
Ich habe ein Tortenbesteck erworben, welches auf dem Tortenmesser mit einem Stempel versehen ist,
der sinngemäß so lautet: "Paris P G Metallfabriqe" Die Hefte sind meiner Meinung nach aus Silber, jedoch fehlen hier
die sonst üblichen Punzen Halbmond und Krone. Statt dessen befindet sich am Übergang von Heft zu Messer
eine Punze, die einen stilisierten Kopf darstellt.
Wer kann hierzu Aussagen machen.
Wo und aus welchem Jahr stammt des Besteck her?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Hier deutlich zu sehen: Der Kopf

Also, jetzt schon mal herzlichen Dank. :)
  • stecci Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Samstag 18. November 2006, 02:26
  • Reputation: 13

Beitrag von stecci »

Der "stilisierte Kopf" heisst "Minerva" und gehört zur französischen Amts-Stempelung. Der Stempel wurde 1838 eingeführt und wird bis heute verwendet. Wenn vor der Stirn der Minerva eine "1" im Stempelbild zu erkennen ist, bedeutet dies 950er Silber, wenn unter dem Kinn der Minerva eine "2" im Stempelbild zu erkennen ist, bedeutet dies 800er Silber.

Dein Tortenbesteck wurde als in Paris von dr Firma "PG" hergestellt und die Griffteile bestehen aus Silber (soweit ich es erkennen kann, 950/100)


Stilistisch würde ich sie ins 1. V. des 20. Jh. datieren (Neubarock).

Stecci
  • hamsterbacke62 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von hamsterbacke62 »

Hallo Stecci.

DAS nenn ich mal schnelle Beantwortung meiner Frage.
Ja, vor der Stirn steht eine 1.
Habe ich mit einer besseren Lupe jetzt erkennen können.

Vielen herzlichen Dank. :D
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Zigarettenetui - unbekanntes Wappen, unbekannte Punzierung
      Antworten: 4
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 546 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Punzierung & Herkunft Zinnkrüge & Teller 1776-1823
      Letzter Beitrag von Lovis «
      Verfasst in Zinn 🫖
      Antworten: 10
      von Lovis » » in Zinn 🫖
    • 10 Antworten
    • 1395 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lovis
    • Punzierung usw.
      Antworten: 6
      von Turmfalke » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 327 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberkanne Punzierung, statt Halbmond anderes Zeichen
      Antworten: 3
      von Hans_München » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 498 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hans_München
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“