Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Holzverarbeitungsmaschine Woll von 1951

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • konstantin29 Offline
  • Reputation: 0

Holzverarbeitungsmaschine Woll von 1951

Beitrag von konstantin29 »

Ein Kumpel hat ein gebrauchtes Haus gekauft, was er im moment renoviert, und dort haben wir im Keller diese alte Maschine von 1951 gefunden. Uns interessiert jetzt, ob die vielleicht einen Wert hat? Wir konnten noch nicht testen, ob sie noch funktioniert, aber macht einen funktionsfähigen Eindruck.
Sollte sie einen Wert haben, kann man sie optisch natürlich wieder herrichten. Hier einige Daten vom Etikett und Fotos:

Heinrich Woll GmbH
Holzverarbeitungsmaschinenfabrik
Wieda / Harz
Nr. 343 Baujahr 1951
  • galimavinda Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von galimavinda »

Falls noch aktuell:

Blos Finger weg! Sonst sorgt die Maschine dafuer, dass Deine Finger weg sind!

Aalso, in dem abgebildeten Zustand ist sie lebensgefaehrlich! Keine richtige Abdeckung, kein durchgehender Anschlag; wahrscheinlich ungeeignes Fraeswerkzeug.

Diese Tischfraesmaschine muesste erst so hergerichtet werden, dass sie den berufsgenossenschaftlichen Anspruechen an Arbeitssicherheit genuegt. Und dann sollte sie nur von jemanden bedient werden, der den entsprechenden Tischlereimaschienenlehrgang bei der Berufsgenossenschaft/Handwerkskammer absolviert hat.
Und noch was, ob es sich ueberhaupt lohnt, diese Maschine aufzuarbeiten: Messe mal den Spindeldurchmesser (ohne Verschraubung) wenn er nicht 30 (oder 40)mm ist, kannst Du alles vergessen!

Gruss, M
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“