Königlich preußisch Tettauporzellan
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- abrueckne Offline
- Reputation: 0
Königlich preußisch Tettauporzellan
Habe das Geschirr von meiner Oma geerbt und möchte es komplettieren.....Weiß allerdings nicht, nach was ich genau schsuen soll
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3698
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
Königlich preußisch Tettauporzellan
Markennummer 787 zeigt dir schon mal dass es nach 1954 produziert sein muss:
[Gäste sehen keine Links]
Dekornamen weiß ich nicht, aber haste nach dem dekor schon mal bei ebay und Co geschaut? Tettau gibt es auch noch, sonst frag da einfach nach wenn es hier niemand weiß.
Lieben Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Königlich preußisch Tettauporzellan
hast Du irgendwelche Stücke noch mit Henkeln oder Griffen? wenn, dann bitte davon was dazu noch zeigen, hübsch im Profil.
Zum Bodenstempel: vorausgesetzt die Info in folgendem Link ist richtig, könnte es ein älterer, der ab 1930 sein, welcher noch bis in die US-Zone-Zeit dann eben mit entsprechendem Zusatz verwendet wurde. Spätere Marken, also ab den 1950ern haben andere Schriftzüge, einen kürzeren Balken unter dem Löwen und/oder auch noch ein Gegr. vor der 1794 u.a. Unterschiede. Zum Vergleich da z.B. [Gäste sehen keine Links]
die bei Sammler.c~ gezeigte Marke ist übrigens die in Folge, auch älter, nicht ab 1957 wie da steht oder '54 wie geschrieben wurde - eine Annonce aus 1950 [Gäste sehen keine Links]
Rein optisch, von dem, was man so an Form & Dekor sieht, könnte das auch durchaus passen; mit Goldrand sogar ev. vor 1937. Da könnte aber natürlich auch vor allem die Familiengeschichte helfen - könnte das Geschirr überhaupt aus der angedachten Zeit stammen? mehr als einmal weitergegeben - oder doch eher später?
Dort läuft es jedenfalls unter 'alte Formen' - nicht näher bezeichnet [Gäste sehen keine Links] - und 'Blaue Ranke' als beschreibende Musterbezeichnung. Wenn keine Dekornummer auf irgendeinem Teil angegeben ist, kann man danach eben auch nicht schauen. Mit Glück finden sich irgendwo wie oben Abb. von alter Werbung, Prospekten, wo dann was drauf steht oder jemand weiß es noch und schreibt dazu, ja, aber - das dürfte eher selten anzutreffen sein. Da hilft vermutlich nur auf Sicht suchen.
Kleinanzeigen gab es mal eine Terrine (Relikt-/Teaserbild) [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3698
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
Königlich preußisch Tettauporzellan
- abrueckne Offline
- Reputation: 0
Königlich preußisch Tettauporzellan
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Königlich preußisch Tettauporzellan
nein, hab ich auch nicht behauptet - das hier gezeigte ist es nicht, das ist schwarz, das seh ich selbst.
Jedoch im Beispiel ist es halt blau, das Muster/Motiv ist aber gleich - meinte ja nur, dass es eben lediglich 'beschrieben' wird, da kein offizieller Name bekannt. Wollte dabei auch auf die Form hinweisen. So häufig ist das Modell nun auch wieder nicht, als dass man *schnipps & ruckzuck* viele ganz gleiche Teile davon sehen kann. Wenn das so einfach wäre, dann gäbe es die Fragestellung hier wohl auch nicht unbedingt

- abrueckne Offline
- Reputation: 0
Königlich preußisch Tettauporzellan
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Welches Modell? Königlich Preußisch Tettau m. Goldrand
von skydiverin » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 2 Antworten
- 193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-