Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Unbekannte Signatur

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • pferdeonkel Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 62
  • Registriert:Freitag 19. Oktober 2018, 12:54
  • Reputation: 30

Unbekannte Signatur

Beitrag von pferdeonkel »

Hallo Schatzkistengemeinde,

ich habe eine schöne Jugendstilvase mit geritztem Flammendekor.
Die Vase ist mit KK und der Formnummer 307 signiert.
Sie ist ca. 17 cm hoch.
Ich habe in einem altem Forum gefunden, dass man es Dänisch sein soll von Köbehavns Keramik. Es wurde einem Berndt Fribergs zugeordnet.
Ich habe so einen Scherben mit überlaufender Glasur am Stand bei dänischer Keramik noch nicht gesehen.
Vielleicht hat einer von Euch eine gute Idee, wer der Hersteller sein könnte?
Vielen Dank
Rainer
PA190006.JPG
PA190006.JPG (159.79 KiB) 655 mal betrachtet
PA190013.JPG
PA190013.JPG (212.27 KiB) 655 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16642
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27859

Unbekannte Signatur

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
pferdeonkel hat geschrieben: Dienstag 20. Oktober 2020, 14:44 in einem altem Forum gefunden
gibt es einen Link noch? dann bitte ... muss man denn immer erst nachsehen? außerdem steht es da etwas anders drin :neutral_face: [Gäste sehen keine Links] - und der Link dann dorthin, wenn Du den meinst? [Gäste sehen keine Links] weia, das sind 7 Seiten - das werd ich erstmal lesen. Finde aber in der ersten Übersicht, dass es u.U. verschiedene KK's sein oder dabei sein könnten

aber zu ihm da? :thinking: Berndt Friberg hat u.a. für Kåge, Gustavsberg gearbeitet, wenn man schon an K denkt - aber wenn er, dann ist das kein Jugendstil? erst 1899 geboren? und vor allem Schwede? [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Dienstag 20. Oktober 2020, 19:39, insgesamt 2-mal geändert.
  • pferdeonkel Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 62
  • Registriert:Freitag 19. Oktober 2018, 12:54
  • Reputation: 30

Unbekannte Signatur

Beitrag von pferdeonkel »

Ja ich glaube das auch nicht ganz.
Es ist ein schwedisches Forum.
Musste übersetzen lassen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Schönen Abend noch!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16642
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27859

Unbekannte Signatur

Beitrag von nux »

pferdeonkel hat geschrieben: Dienstag 20. Oktober 2020, 19:29 Musste übersetzen lassen.
das brauch ich zwar nicht, bin bei SE aber so ganz flüssig allerdings auch nicht

Edit: hab also durchgeguckt und hab so noch keine Idee; allerhöchstens einen miniwinzigkleinen Verdacht. Zwei Sachen fallen mir auf im Vergleich jetzt Deiner Vase zu den anderen dort gezeigten: sie fällt vom Dekor her aus dem Schema 'irgendwie organisch' und die Signatur ist sehr präzise (was die nicht alle sind).

Hat man sich erstmal auf die Optik dieses Typs eingeguckt, findet man leicht diejenige welche auch aus einer Gruppe heraus - ein Beispiel - na? [Gäste sehen keine Links]
mal unabhängig von der Zuordnung könnte jenes Teil auch in den Reigen gehören [Gäste sehen keine Links]
pferdeonkel hat geschrieben: Dienstag 20. Oktober 2020, 14:44 habe so einen Scherben mit überlaufender Glasur am Stand bei dänischer Keramik noch nicht gesehen.
eben den gibt es und zwar reichlich; sowohl diesen Gelbbrand, als auch Gebäck am Boden. Möchte kein Gerücht erzeugen, daher nenne ich den Namen mal nicht, aber genügend und noch-mehr-seitenweise Anschauungsmaterial (samt eben auch Kobaltglasuren & Kuhhornmalerei) ebendort [Gäste sehen keine Links] - auch der Kyhn hat für die Manufaktur ja wohl auch mal gearbeitet. Sind das nur lose Enden, die man nicht zusammenbekommt? oder ist es ein Holzweg auf tönernen Füßen ;)

Bei RC und B&G war er ja 'matter' unterwegs - aber wenn das (u.a. Funde) stimmen sollte, gibt es ein KK auch gelegentlich nebeneinander [Gäste sehen keine Links] - aber darauf, bzw. auf den Herrn würde ich auch nicht unbedingt hinaus wollen. Was war vor dem HAK? gar keine Kennzeichnung? oder möglicherweise? oder aber die Gegend?

- passe -
  • pferdeonkel Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 62
  • Registriert:Freitag 19. Oktober 2018, 12:54
  • Reputation: 30

Unbekannte Signatur

Beitrag von pferdeonkel »

An Kähler Keramik hatte ich auch schon gedacht.
Haben die auch nach dem Tod von Hermann August Kähler 1917 immer noch HAK signiert?
Es ist kaum etwas zu finden.
  • antikus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 177
  • Registriert:Freitag 8. Juni 2012, 08:08
  • Reputation: 38

Unbekannte Signatur

Beitrag von antikus »

Moin,
hätte da ne komische Idee, könnte die Vase was mit der Kunsttöpferei Kandern zu tun haben?
Grüsse,
antikus
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16642
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27859

Unbekannte Signatur

Beitrag von nux »

antikus hat geschrieben: Freitag 23. Oktober 2020, 20:19 KunstTöpferei Kandern
Hallo :slightly_smiling_face:

gar nicht komisch - eher eine gründlichere und sicher auch noch weiter gehende Überlegung wert. Allein schon wegen der Scherbenfarbe... Einfach / schön wär's - aber dafür eigentlich auch einfach zu viele in Skandinavien? denke erstmal aus einem anderen Grund, dass nicht direkt: die haben noch ein T mit drin und meist einen Rahmen drumrum [Gäste sehen keine Links] - vllt. auch noch von Tonwerke Kandern

aber dann wiederum sind natürlich gerade die Laeuger-Vasen den in dem Forum gezeigten Sachen auch nicht gerade unähnlich; es gab hier auch mal einen Beitrag zu Karlsruher M. in der Richtung https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 73&t=15122 - das dürfte auch eine Frage der Entstehungszeit sein, das solch eine Art Stil (ob nun Schlicker- oder Kuhhornmalerei o.ä.) nicht nur an einem Ort populär war/ausgeführt wurde :thinking:

[wobei mir gerade einfällt, dass ich in DK noch nicht genauer geguckt habe; da die Schweden behaupten, dass da die Herkunft liegen könnte] :pensive:

Gruß
nux
  • pferdeonkel Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 62
  • Registriert:Freitag 19. Oktober 2018, 12:54
  • Reputation: 30

Unbekannte Signatur

Beitrag von pferdeonkel »

Danke für Eure Hilfe.
Kunsttöpferei Kandern ist es nicht.
Wie nux schon schreibt, haben die KTK signiert, nachdem Laeuger 1915 weggegangen ist und Hakenjos die Leitung übernommen hat.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Figur, unbekannte Signatur.
      von MementoMori » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 692 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schüssel - Schale - unbekannte Signatur
      von Rainer Pfalz » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 195 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Ölgemälde unbekannte Signatur
      von Kernchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Unbekannte Signatur auf Ölgemälde Stilleben
      von urmel27 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 543 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von urmel27
    • Ölbild auf Holzplatte Unbekannte Signatur Maler Holland?
      von urmel27 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 622 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von urmel27
    • Jugenstilvase unbekannte Signatur
      von pferdeonkel » » in Keramik 🏺
    • 29 Antworten
    • 2661 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Keramik 🏺“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍