Streulöffel - kommt er aus Schweden? Wie alt ist er?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 503
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 737
Streulöffel - kommt er aus Schweden? Wie alt ist er?
ich habe hier einen Streulöffel (nennt man ihn so?) und ich vermute er könnte aus Schweden sein, man sieht drei Kronen, nach meiner bisherigen Recherche könnte das auf Schweden hindeuten.
Wie alt ist er, kann man das anhand der Stempel erkennen?
Kann man auch erkennen wer ihn gemacht hat?
Wie immer lieben Dank!
Thomas
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 910
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1884
Streulöffel - kommt er aus Schweden? Wie alt ist er?
MfG silberfreund
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16363
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Streulöffel - kommt er aus Schweden? Wie alt ist er?
eijeijei - weil: wie hat eine vollständige Stempelung heimischer Erzeugnisse denn da auszusehen?? sag nicht, wieder der Antikhändler


was sofort auf den ersten Blick fehlt, ist eine Datierung, also der Jahrescode. Der kattfot, die 'Katzenpfote' bestehend aus den drei Kronen im Dreipass ist der Kontrollstempel für den Feingehalt (.830) und wurde gleichermaßen auf schwedischen wie auf importierten Waren so bis 1912 verwendet. Danach gab es dann für Importe die drei Kronen im Oval und alles hatte ab dann auch noch ein großes S im Sechseck um ganz eindeutig 'silver / Silber' zu bezeichnen.
Dann die Ortsmarke - hier vermutlich der Buchstabe unter der dreiblattzinkigen Krone wenn das ein C wäre, dann Kristianstad (G für Göteborg). Aber so eigentlich auch erst ab 1912 - zum Vergleich für diese Sachen z.B. dort [Gäste sehen keine Links]
und damit hat man eine weitere leichte Diskrepanz. Dann: einen B:H: oder überhaupt BH gäbe es um die Zeit herum. Aber einer war in Boden - und da gäbe es einen eigenen Ortsstempel; ebenso wie bei den beiden späteren.
passe momentan erstmal
Gruß
nux
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 503
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 737
Streulöffel - kommt er aus Schweden? Wie alt ist er?
Irgendwie habe ich immer so verzwickte Objekte
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16363
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Streulöffel - kommt er aus Schweden? Wie alt ist er?
so kann man das auch ausdrücken :face_with_rolling_eyes:
noch was: der Stadtbuchstabe sollte ab der Zeit der Vereinheitlichung eigentlich auch in einer Kartusche sein - einem Rechteck (oder bei anderen auch im Kreis, wie dann z.B. wenn ein G wäre)
vllt. nutzt Du dort die Kontaktmöglichkeit? [Gäste sehen keine Links]
das Muster wurde schon identifiziert; vllt. als Suchhilfe dazu noch der gebräuchlichere Name Gammal Fransk / gammalfransk
----
auf der silvercollection-Seite ist auch noch ein Zahlenfehler sehe ich gerade "From ... to 1988 foreign silver imported into Sweden" da sollte es wohl 1912 heißen, nicht 18xx
- Gast Offline
- Reputation: 0
Streulöffel - kommt er aus Schweden? Wie alt ist er?
die Stadtmarke ist Carlstad: [Gäste sehen keine Links]
auf der Seite STRG+F + Karlstad eintippen, rechts schauen
Das BH steht für Bengt Hallberg, tätig in Carlstad. Herstellungszeitraum: 1825-1830. Der Rest wurde ja oben schon weitgehend erklärt.
Schöne Grüße, Peter
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 503
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 737
Streulöffel - kommt er aus Schweden? Wie alt ist er?
Ist mir auch unangenehm.so kann man das auch ausdrücken :face_with_rolling_eyes:
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 503
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 737
Streulöffel - kommt er aus Schweden? Wie alt ist er?
@ Peter
Gibts eine Seite wo ich etwas über Bengt Hallberg finde?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 640 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 6 Antworten
- 2044 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Punzen auf Kaffee-/Teekanne (Silber?) aus Schweden
von Thommy L. » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 674 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thommy L.
-
-
-
- 2 Antworten
- 301 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 2026 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gabiwild
-
-
-
Schmuck Mitbringsel aus Schweden, Silber Punzen unklar
von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 8 Antworten
- 291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-