GPO Candlestick no. 150
Klingeling!
Hier dreht sich alles um die faszinierende Welt der antiken Telefone. Vom klassischen Wählscheibentelefon über elegante Tischtelefone bis hin zu kuriosen Wandapparaten – tausche dich mit anderen Sammlern und Liebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die Geschichte der Telekommunikation!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Telefone bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Telefons: Stelle gute Bilder des gesamten Telefons von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Hörer, Wählscheibe, Typenschild und Herstellerzeichen.
Informationen zum Telefon: Nenne den Hersteller und das Modell des Telefons, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Kabeln, Steckern oder Klingeln.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Telefon machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Antik Freak Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert:Donnerstag 27. August 2020, 19:24
- Reputation: 19
GPO Candlestick no. 150
Hallo zusammen,
ich bin seit Sommer stolzer Besitzer eines GPO Candlestick No. 150. Als ich ein wenig im Netz recherchiert habe fand ich jedoch bei diesem Modell keine hundertprozentige Übereinstimmung zu meinem Telefon. Nur einmal fand ich das exakt gleiche Telefon mit der Bezeichnung GPO Candlestick c1919. Als ich zu diesem Modell recherchiert habe fand ich aber nichts.
Kann mir hier jemand helfen? Bilder mit allen Bezeichnungen am Telefon sind angehängt.
Danke und Gruß Antik Freak.
ich bin seit Sommer stolzer Besitzer eines GPO Candlestick No. 150. Als ich ein wenig im Netz recherchiert habe fand ich jedoch bei diesem Modell keine hundertprozentige Übereinstimmung zu meinem Telefon. Nur einmal fand ich das exakt gleiche Telefon mit der Bezeichnung GPO Candlestick c1919. Als ich zu diesem Modell recherchiert habe fand ich aber nichts.
Kann mir hier jemand helfen? Bilder mit allen Bezeichnungen am Telefon sind angehängt.
Danke und Gruß Antik Freak.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15859
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26796
GPO Candlestick no. 150
Hallo
glaube, da steht bissl was dabei, was ersten Aufschluss geben könnte, auch z.B. "the markings PX25 and 234 indicating that it was manufactured in 1925 by Phoenix for the GPO. and is a model 234." (s.u. weiter) [Gäste sehen keine Links]
aha - dazu etwas zu den Markierungen auf GPO Telefongeräten - da das PX in der Liste dann für Phoenix [Gäste sehen keine Links]
dann dazu ein komplettes, gleicherweise markiertes Gerät [Gäste sehen keine Links] - da ist der Lack auch noch drauf (s.u. bei wiki)
auch ein PX, 1927 [Gäste sehen keine Links]
dann da noch zum Modell No. 150 [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links] -
den einzigen Unterschied, den ich gerade zu Deinem sehe, wäre dann das Jahr, eben 1924 - ??
noch ein paar mehr mit der Hauptbezeichnung "TE 234 No. 22" [Gäste sehen keine Links]
Da an anderes, mit "PL30", also hergestellt von Plessey 1930 - obere Markierung, untendrunter PP kann ich nicht auflösen [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
glaube, da steht bissl was dabei, was ersten Aufschluss geben könnte, auch z.B. "the markings PX25 and 234 indicating that it was manufactured in 1925 by Phoenix for the GPO. and is a model 234." (s.u. weiter) [Gäste sehen keine Links]
aha - dazu etwas zu den Markierungen auf GPO Telefongeräten - da das PX in der Liste dann für Phoenix [Gäste sehen keine Links]
dann dazu ein komplettes, gleicherweise markiertes Gerät [Gäste sehen keine Links] - da ist der Lack auch noch drauf (s.u. bei wiki)
auch ein PX, 1927 [Gäste sehen keine Links]
dann da noch zum Modell No. 150 [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links] -
den einzigen Unterschied, den ich gerade zu Deinem sehe, wäre dann das Jahr, eben 1924 - ??
noch ein paar mehr mit der Hauptbezeichnung "TE 234 No. 22" [Gäste sehen keine Links]
Da an anderes, mit "PL30", also hergestellt von Plessey 1930 - obere Markierung, untendrunter PP kann ich nicht auflösen [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 18. Oktober 2020, 00:24, insgesamt 1-mal geändert.
- Antik Freak Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert:Donnerstag 27. August 2020, 19:24
- Reputation: 19
GPO Candlestick no. 150
Super, danke für die Info.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15859
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26796
GPO Candlestick no. 150
bitteschön, aber
was oder wie hast Du denn (anders) nachgesehen? die ersten Einträge via goo gehen doch schon in die Richtung?
- Antik Freak Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert:Donnerstag 27. August 2020, 19:24
- Reputation: 19
GPO Candlestick no. 150
[Gäste sehen keine Links]
Da hab ich das genau gleiche gefunden. Auf die Idee mit den Bezeichnungen auf der Sprachmuschel kam ich vor dir nicht und da steht ne Bezeichnung c1919 was mich irritiert hat.
Da hab ich das genau gleiche gefunden. Auf die Idee mit den Bezeichnungen auf der Sprachmuschel kam ich vor dir nicht und da steht ne Bezeichnung c1919 was mich irritiert hat.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15859
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26796
GPO Candlestick no. 150
ist in dem Fall dort auch nicht ganz einfach zu erkennen - auf Bild Nr. 9 kann man links seitlich über der Schraube am Gelenk C19, darunter 234 erkennen. Macht nach de Liste der Hersteller "C - General Electric Company (GEC)" und eben dann das Jahr 1919; ansonsten passt das ins Schema
- Antik Freak Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert:Donnerstag 27. August 2020, 19:24
- Reputation: 19
GPO Candlestick no. 150
Ah jetzt wirds klarer. Vielen Dank. Klasse wenn man so tolle Experten hat die einem weiter helfen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Antiker Schrank (ca. 170 hoch, 45 tief, 150 breit)
von Pippilangstrumpf » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 14 Antworten
- 683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pippilangstrumpf
-