Antiker Tisch? Was ist das
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Jasmineben Offline
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert:Freitag 7. Februar 2020, 12:09
- Reputation: 4
Antiker Tisch? Was ist das
Hallo miteinander,
Ich habe dieses alte Möbelstück bekommen
Könnt ihr mir sagen was das sein könnte
Wie alt es ca. Ist?
Anhand der Bauweise würde ich sagen sehr alt
Vllt könnt ihr mir helfen wäre sehr lieb
Liebe grüße
Ich habe dieses alte Möbelstück bekommen
Könnt ihr mir sagen was das sein könnte
Wie alt es ca. Ist?
Anhand der Bauweise würde ich sagen sehr alt
Vllt könnt ihr mir helfen wäre sehr lieb
Liebe grüße
-
- rup Verified Online
- Site Admin
- Beiträge: 2843
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2968
Antiker Tisch? Was ist das
wie sind denn die Abmessungen ?
- Gast Offline
- Reputation: 0
Antiker Tisch? Was ist das
Zu dem Tisch gehört eigentlich noch einen Glasplatte, mit ein wenig Rand überstehend.
Der Tisch dürfte in den 1980er Jahren gefertigt worden sein - aus alten Eichenbalken die händisch mit Schnitzereien (wohl unterstützt von Maschinen) versehen worden sind. Gekalkt und mit Lauge behandelt - so sollte eine ländliche Optik erzielt werden.
Einfache Bauweise, mit wenig Werkzeug in Spanien oder Portugal hergestellt worden.
Möbel in der Machart wurden in hochwertigen Einrichtungsgeschäften zu stolzen Preisen angeboten - war seinerzeit halt Chic und angesagt.
Der Tisch dürfte in den 1980er Jahren gefertigt worden sein - aus alten Eichenbalken die händisch mit Schnitzereien (wohl unterstützt von Maschinen) versehen worden sind. Gekalkt und mit Lauge behandelt - so sollte eine ländliche Optik erzielt werden.
Einfache Bauweise, mit wenig Werkzeug in Spanien oder Portugal hergestellt worden.
Möbel in der Machart wurden in hochwertigen Einrichtungsgeschäften zu stolzen Preisen angeboten - war seinerzeit halt Chic und angesagt.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
Antiker Tisch? Was ist das
Hi zusammen,
@Jasmin, vielleicht ist ja in der Bildersammlung auch Deiner dabei
Die Auswahl ist groß.
"Indian vintage chakki table"
[Gäste sehen keine Links]
Hier auf deutsch gesucht
[Gäste sehen keine Links]
Hier wird die ursprüngliche Nutzung erläutert, unten auch mit Bild.
[Gäste sehen keine Links]
>>This Chakki Table – coffee table from India is a replica of the 1800s stemming basis for a grain millstone.
They are originally from Rajasthan in India.
These millstones are called Chakkis and are now totally hip as a coffee table / side table.
Completely hand crafted with beautiful carvings and metal details.<<
Hier übersetzt
>>Dieser Chakki Table - Couchtisch aus Indien ist eine Nachbildung des 19. Jahrhunderts als Grundgestell für einen Getreidemühlstein.
Sie stammen ursprünglich aus Rajasthan in Indien.
Diese Mühlsteine heißen Chakkis und sind jetzt als Couchtisch / Beistelltisch total angesagt.
Komplett handgefertigt mit wunderschönen Schnitzereien und Metalldetails.<<
Grüße
Lins
@Jasmin, vielleicht ist ja in der Bildersammlung auch Deiner dabei

Die Auswahl ist groß.
"Indian vintage chakki table"
[Gäste sehen keine Links]
Hier auf deutsch gesucht
[Gäste sehen keine Links]
Hier wird die ursprüngliche Nutzung erläutert, unten auch mit Bild.
[Gäste sehen keine Links]
>>This Chakki Table – coffee table from India is a replica of the 1800s stemming basis for a grain millstone.
They are originally from Rajasthan in India.
These millstones are called Chakkis and are now totally hip as a coffee table / side table.
Completely hand crafted with beautiful carvings and metal details.<<
Hier übersetzt
>>Dieser Chakki Table - Couchtisch aus Indien ist eine Nachbildung des 19. Jahrhunderts als Grundgestell für einen Getreidemühlstein.
Sie stammen ursprünglich aus Rajasthan in Indien.
Diese Mühlsteine heißen Chakkis und sind jetzt als Couchtisch / Beistelltisch total angesagt.
Komplett handgefertigt mit wunderschönen Schnitzereien und Metalldetails.<<
Grüße
Lins
- Jasmineben Offline
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert:Freitag 7. Februar 2020, 12:09
- Reputation: 4
Antiker Tisch? Was ist das
Hallo danke für die vielen Antworten..
Um selber etwas zu lernen woran sehe ich denn das es ein Replika ist?
So was habe ich noch nie gesehen sehr interessant
Liebe grüße
Um selber etwas zu lernen woran sehe ich denn das es ein Replika ist?
So was habe ich noch nie gesehen sehr interessant
Liebe grüße
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
Antiker Tisch? Was ist das
Hi zusammen,
Die Größenangaben bist Du uns übrigens auch noch schuldig.
Ich komme deswegen darauf zurück, weil ich mir vorstellen kann, dass eine alte Handmühle gar nicht so groß gewesen sein kann. Der Stein musste ja auch bewegt werden.
Wenn Du das Innere Deines Tischs ansiehst, - sieht das so aus, als ob da jemals ein schwerer Mühlstein darin herum "gefuhrwerkt" worden ist?
Da müsstest Du entsprechende Schleifspuren sehen. Und in den Ritzen würdest Du vielleicht noch Mehlreste finden.
Natürlich kann ich das anhand eines Fotos nicht endgültig beurteilen.
Grüße
Lins
Hast Du Dir das Foto rechts unten in meinem Link angesehen? So sieht eine alte Mühle aus.Jasmineben hat geschrieben: ↑Montag 12. Oktober 2020, 11:31 woran sehe ich denn das es ein Replika ist?
Die Größenangaben bist Du uns übrigens auch noch schuldig.
Ich komme deswegen darauf zurück, weil ich mir vorstellen kann, dass eine alte Handmühle gar nicht so groß gewesen sein kann. Der Stein musste ja auch bewegt werden.
Wenn Du das Innere Deines Tischs ansiehst, - sieht das so aus, als ob da jemals ein schwerer Mühlstein darin herum "gefuhrwerkt" worden ist?
Da müsstest Du entsprechende Schleifspuren sehen. Und in den Ritzen würdest Du vielleicht noch Mehlreste finden.

Natürlich kann ich das anhand eines Fotos nicht endgültig beurteilen.
Grüße
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16173
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27316
- Jasmineben Offline
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert:Freitag 7. Februar 2020, 12:09
- Reputation: 4
Antiker Tisch? Was ist das
Hi ihr ich mache gleich fotos und nehme die Maße
Lg
Lg
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mlm_lenau
-
-
-
- 3 Antworten
- 280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Crefelder81
-
-
-
- 2 Antworten
- 128 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grassi
-
-
-
- 9 Antworten
- 218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 1659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 5 Antworten
- 620 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TomTom
-