aeltere ungemarkte Puppe (Schildkroet?), ich bitte um Hilfe
Eintauchen in die Welt der Kindheitsträume!
Hier treffen sich Sammler und Liebhaber antiker Puppen und Stofftiere. Ob charmante Porzellanpuppen, kuschelige Teddys oder verspielte Stofftiere – tausche dich mit anderen Puppen- und Teddybären-Freunden aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die Geschichte des Spielzeugs!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema antike Puppen und Stofftiere.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Puppen und Stofftieren.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder der gesamten Puppe/des Stofftiers sowie Detailfotos von Gesicht, Kleidung und Markierungen bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- cazor Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
- Reputation: 280
aeltere ungemarkte Puppe (Schildkroet?), ich bitte um Hilfe
Na,
fuer eine Freundin im Ausland, die antike deutsche Puppen liebt, habe ich als Weihnachtsgeschenk eine Puppe erworben.
Gern wuerde ich ihr ein paar Informationen mitschicken.
Leider bin ich wieder mal Laie und habe nur Vermutungen.
Die sehn so aus: Kaufhauspuppe (hab ich bei ebay gelesen dieses Wort) aus den 50ern.
Bitte helft..
Zur Puppe:
sie ist 70cm gross
Material scheint Celluloid
Kleidung ist wohl nicht original
aehnelt der Ursel von Schildkroet
Schlafaugen
Stimme (auf der steht "Made in W Germany")
anbei Fotos Das.. Gummi habe ich gestrafft, im Kopf ist dafuer eine Metallplatte mit Loechern. Jetzt haengen Kopf und Bein auch nicht mehr durch keine Marke, kein T70...
fuer eine Freundin im Ausland, die antike deutsche Puppen liebt, habe ich als Weihnachtsgeschenk eine Puppe erworben.
Gern wuerde ich ihr ein paar Informationen mitschicken.
Leider bin ich wieder mal Laie und habe nur Vermutungen.
Die sehn so aus: Kaufhauspuppe (hab ich bei ebay gelesen dieses Wort) aus den 50ern.
Bitte helft..
Zur Puppe:
sie ist 70cm gross
Material scheint Celluloid
Kleidung ist wohl nicht original
aehnelt der Ursel von Schildkroet
Schlafaugen
Stimme (auf der steht "Made in W Germany")
anbei Fotos Das.. Gummi habe ich gestrafft, im Kopf ist dafuer eine Metallplatte mit Loechern. Jetzt haengen Kopf und Bein auch nicht mehr durch keine Marke, kein T70...
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
-
- Bärbelchen Offline
- Puppendoktorin
- Beiträge: 612
- Registriert:Montag 7. April 2014, 13:03
- Reputation: 1682
aeltere ungemarkte Puppe (Schildkroet?), ich bitte um Hilfe
hallo
dies ist keine schildkröt puppe auch keine kaufhaus schildkröt.
das matterial ist kein celluloid sondern polystyrol .
die haarfrisur erinnert an ein schildkröt gabriele aus den 60er jahren.
wer die puppe hergestellt hat kann ich nur vermuten weil sie keine marke hat.
ich würde auf 3 m tippen.
[Gäste sehen keine Links]
dies ist keine schildkröt puppe auch keine kaufhaus schildkröt.
das matterial ist kein celluloid sondern polystyrol .
die haarfrisur erinnert an ein schildkröt gabriele aus den 60er jahren.
wer die puppe hergestellt hat kann ich nur vermuten weil sie keine marke hat.
ich würde auf 3 m tippen.
[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von Bärbelchen am Dienstag 13. Oktober 2020, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
rechtschreibung ist nicht meine stärke,also fehler bitte überlesen.
viele grüße bärbel
www.diepuppenklinik.de
viele grüße bärbel
www.diepuppenklinik.de
- cazor Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
- Reputation: 280
aeltere ungemarkte Puppe (Schildkroet?), ich bitte um Hilfe
ok danke Bärbel.
Meine chinesische Freundin freut sich, ob Schildkroet oder nicht.
bei "Polystyrolpuppe" find ich nur Styropor..., ab wann ca wurde das denn benutzt?
Meine chinesische Freundin freut sich, ob Schildkroet oder nicht.
bei "Polystyrolpuppe" find ich nur Styropor..., ab wann ca wurde das denn benutzt?
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16230
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27390
aeltere ungemarkte Puppe (Schildkroet?), ich bitte um Hilfe
Chemie?

Styrol, der mächtige Stinker, wird, wenn zu 'Plastik' polymerisiert hart/spröde. Ähnelt dann etwas Plexiglas. Viel zu unkuschelig, dazu schlag- und stoßempfindlich - nix für Puppenmuttis.
Bei Schildkröt schon "wurde 1954 eine erschwingliche Puppe aus Tortulon, einem Kunststoff auf Polypropylenbasis, der in Gegensatz zu Celluloid nicht so leicht brennbar ist, entwickelt." [Gäste sehen keine Links]
Es gibt so viele verschiedene Kunststoffarten, die bei älterem Spielzeug zum Einsatz gekommen sein können - das Plastikzeitalter hatte ja gerade erst richtig begonnen um den Dreh herum. Da wurde auch noch heftig rumprobiert mit all den neuen Möglichkeiten :face_with_rolling_eyes:
Ein paar gängige sind da mit beschrieben [Gäste sehen keine Links]
- Gelegenheitssammler Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2215
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4323
aeltere ungemarkte Puppe (Schildkroet?), ich bitte um Hilfe
Hallo cazor,
noch eine Ergänzung zu dem was nux ausgeführt hat.
Als ich auf Tortulon von Schildkröt gestoßen bin, musste ich sehr schmunzeln, denn der Name hat wenig mit dem Kunststoff, sondern viel mehr dem spanischen Namen für Schildkröte, tortuga, zu tun.
Beste Grüße
noch eine Ergänzung zu dem was nux ausgeführt hat.
Als ich auf Tortulon von Schildkröt gestoßen bin, musste ich sehr schmunzeln, denn der Name hat wenig mit dem Kunststoff, sondern viel mehr dem spanischen Namen für Schildkröte, tortuga, zu tun.
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16230
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27390
aeltere ungemarkte Puppe (Schildkroet?), ich bitte um Hilfe

-
- Bärbelchen Offline
- Puppendoktorin
- Beiträge: 612
- Registriert:Montag 7. April 2014, 13:03
- Reputation: 1682
aeltere ungemarkte Puppe (Schildkroet?), ich bitte um Hilfe
hallo
dieser kunstoff wurde nach dem celluloid verboten wurde genommen ab mitte 50er jahre.
unter sammlern sagt man polystyrol aber wie genau die zusammensetzung war kann ich nicht sagen.
alle firmen hatten für den neuen kunstoff der robuster war und nicht brennbar eigene phantasienamen wie tortulon,niekaput,noflam.
dieser kunstoff wurde nach dem celluloid verboten wurde genommen ab mitte 50er jahre.
unter sammlern sagt man polystyrol aber wie genau die zusammensetzung war kann ich nicht sagen.
alle firmen hatten für den neuen kunstoff der robuster war und nicht brennbar eigene phantasienamen wie tortulon,niekaput,noflam.
rechtschreibung ist nicht meine stärke,also fehler bitte überlesen.
viele grüße bärbel
www.diepuppenklinik.de
viele grüße bärbel
www.diepuppenklinik.de
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Hilfe bei der Zuordnung einer alten Puppe (Kurzhaar)
von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 1 Antworten
- 443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
Hilfe bei der Zuordung einer alten Puppe (Langhaar)
von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 1 Antworten
- 349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Hilfe bei Altersbestimmung alte Puppe (Käthe Kruse?)
von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 0 Antworten
- 3092 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
Alte Puppe ohne Marke - Bitte um Hilfe bei der Einordnung
von Retroliebe » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 5 Antworten
- 4177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Retroliebe
-
-
-
- 2 Antworten
- 48 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sachenretterin
-