Silberdöschen mit unbekannten Punzen
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Susgen Offline
- Reputation: 0
Silberdöschen mit unbekannten Punzen
Ich habe ein süßes kleines Döschen noch von Großmuttern.
Nach langer putzerrei konnte ich 2 Punzen finden.
Kennt diese vielleicht jemand.
Das Döschen war anscheinend mal komplett vergoldet und es ist geprüft Silber.
Vielleicht kann mir hier jemand sagen, was vorallem diese 4 stellige punze...2C7m zu bedeuten hat.
Laut Prüfer im Goldankauf steht die 15 für 15 Lot...Test darauf war positiv.
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 908
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1879
Silberdöschen mit unbekannten Punzen
MfG silberfreund
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3532
Silberdöschen mit unbekannten Punzen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16214
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27367
Silberdöschen mit unbekannten Punzen
fürchte, da werd ich den kleinen, vermeintlichen 'Siberschatz' dann noch genauer entzaubern. Lese 2С7м und vermute daher Russland/UdSSR als Ursprung - eine der Art Stempelungen, welche man auch auf Stücken aus Melchior, einer Kupfer-Nickel-Legierung (so was wie Neusilber) und eben auch anderen Metallen findet [Gäste sehen keine Links] - diese waren meist auch zusätzlich dünn versilbert.
Um Dir die Wahrscheinlichkeit der Richtung aber schonmal aufzuzeigen - eine weitere solche Puderdose, als Messing versilbert angegeben [Gäste sehen keine Links] - oder mit Translator [Gäste sehen keine Links]
Was da in den kleinen anderen Feld noch steht, eine oder mehrere Zahlen oder Zeichen - ?? kann z.B. auch eine Modellnummer oder sogar der Preis gewesen sein.
Diese etwas kryptisch anmutende Kombination aus Zahlen & Buchstaben, übertragen 2S7m, kann Informationen zum Hersteller und ungefähren Alter geben. Das ist etwas komplexer
danach dürfte es eine Marke der 'Edelstein-Fabrik Nr. 2' in Leningrad ( камней-самоцветов №2) sein, 7 für 1957 und das M für Metall
Da sind verschieden Bilder aus dem Beitrag dabei , die man ohne Anmeldung drin nicht sehen kann [Gäste sehen keine Links]
Einzeln [Gäste sehen keine Links]
Auf Seite 5 des Threads dann auch die Beschreibung dazu "Пудреница Цветы-колокольчики, клеймо 2С7м, предположительно 1957 год" ::: Puderdose Glockenblumen, Stempel 2C7m, mutmaßlich 1957.
@Gelegenheitssammler - vllt. schaust Du da besser auch nochmal rein, auch dazu dort? [Gäste sehen keine Links]
@ Susgen
Hatte sich der **Tester** zum Preis/Wert geäußert?
Gruß
nux
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2210
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4309
Silberdöschen mit unbekannten Punzen
tja herzlichen Dank auch, die Seite zu übersetzen grenzt ja an Strafarbeit

Du erfährst, mit welchem Beschluss welcher Behörde irgendwelche sowjetischen Schmuckfabriken um-und-num strukturiert wurden. Irgendwie scheint wohl meine Beamtenseele in meinen Beiträgen durchgeschimmert zu haben.
Also erstmal finde ich das Puderdöschen recht hübsch und auch sehr typisch. Aus der obigen von nux zitierten Seite wurde ich nicht wirklich schlau und leider habe ich auch keine definitive Lösung zu 2C7M gefunden.
Auf einer anderen Seite fand ich aber einen Hinweis auf Punzen für Silberwaren:
[Gäste sehen keine Links]
Schaut unter ESol 11:12 Uhr. In Analogie zu diesen Bezeichnungen müsste das Puderdöschen aus dem Jahr 1957 sein. Das M könnte dann für Metall oder Melchior (Kupfernickel) anstatt Silber stehen.
Die weitere Punze könnte den Ort der Herstellung angeben. Ob das aber ne 15, 16, 19, 61 oder irgendetwas anderes ist,
Beste Grüße
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16214
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27367
Silberdöschen mit unbekannten Punzen
:$ ach Du Grundgütiger
ach was? -_- #)Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Samstag 3. Oktober 2020, 21:32 Auf einer anderen Seite fand ich aber einen Hinweis auf Punzen
hast Du meinen Beitrag davor denn nicht erst ganz gelesen? ich hatte geschrieben 'auch nochmal rein' und meinte die x Seiten in dem Teeglashalter-Forum, also dem ersten Link (JA - genau dem Podstakanoff)- allein der Titel des Threads weist ja schon den Weg zum Hersteller. Was da drin ist, sind die verschiedenen Stempelungen und die Diskussion um den zeitlichen Zusammenhang, die Abfolge dieses Werks (welches auch Teil von was Größerem war,aber das geht hier zu weit)
Und daher hatte ich auch die Lösung eigentlich bereits :# - das kann man so halbwegs überfliegen dafür; die ersten Seiten und dann so bis 5 bringen's schon ziemlich. Aber so als Rückversicherung ...
... der Skurlov ist eigentlich nur die Grundlage für die Erkenntnisse, die die Beteiligten im Forum zusammengetragen haben
btw. [Gäste sehen keine Links] - da rechts das "Клейма на изделиях из драгоценных металлов 1917 - 2000 (СССР Россия)" da sind hinter den ganzen offiziellen verbeamteten Punzen-Sachen ab S. 188 Abkürzungen für Betriebe drin - allerdings die Schlüssel zu Beginn der 1980er Jahre. Ältere sind halt so eine Sache.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 8 Antworten
- 348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Louise
-
-
-
- 4 Antworten
- 1905 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fragen
-
-
-
- 2 Antworten
- 292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chris1982
-
-
-
Wer kann mir zu den unbekannten Punzen etwas sagen?
von Balbinka » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Balbinka
-
-
-
- 4 Antworten
- 480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-