Ölgemälde 1.WK / k&k-Mon. Soldaten im Gebirgskrieg; Infos zum Maler gesucht!
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Lord Vetinari Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 362
- Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
- Reputation: 521
Ölgemälde 1.WK / k&k-Mon. Soldaten im Gebirgskrieg; Infos zum Maler gesucht!
Hallo zusammen,
das folgende Ölgemälde kam heute mit der Post, vorgestern gekauft.
Zustand ist gut, der Rahmen ist leider in bedauernswertem Zustand, die Farbe ist migriert.
Die Szene zeigt (deutsche oder österreichische) Soldaten in einer Stellung im Gebirgskrieg (Dolomiten?).
Das MG sollte ein wassergekühltes MG08 sein. An der Ausrüstung arbeite ich noch.Da das Bild aus meiner Gegend stammt (Bayerisch-Schwaben), tippe ich auf deutsche Soldaten. Siehe dazu auch Reste des Aufklebers auf der Rückseite des Bildes.
Maße ca 12x18cm ohne Rahmen.
Wer weiß mir etwas zu dem Maler? Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Ich lese F. Horati.
Die Signatur ist auf der Rückseite, auf der Vorderseite ist ganz schwach etwas erkennbar, allerdings nicht lesbar.
das folgende Ölgemälde kam heute mit der Post, vorgestern gekauft.
Zustand ist gut, der Rahmen ist leider in bedauernswertem Zustand, die Farbe ist migriert.
Die Szene zeigt (deutsche oder österreichische) Soldaten in einer Stellung im Gebirgskrieg (Dolomiten?).
Das MG sollte ein wassergekühltes MG08 sein. An der Ausrüstung arbeite ich noch.Da das Bild aus meiner Gegend stammt (Bayerisch-Schwaben), tippe ich auf deutsche Soldaten. Siehe dazu auch Reste des Aufklebers auf der Rückseite des Bildes.
Maße ca 12x18cm ohne Rahmen.
Wer weiß mir etwas zu dem Maler? Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Ich lese F. Horati.
Die Signatur ist auf der Rückseite, auf der Vorderseite ist ganz schwach etwas erkennbar, allerdings nicht lesbar.
Zuletzt geändert von Lord Vetinari am Mittwoch 30. September 2020, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Si non confectus, non reficiat.
- Lord Vetinari Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 362
- Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
- Reputation: 521
- Schnapphahn Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert:Donnerstag 30. Januar 2020, 16:37
- Reputation: 74
Ölgemälde 1.WK / k&k-Mon. Soldaten im Gebirgskrieg
Hallo,
dargestellt sind österreichische Soldaten. Dolomiten könnte hinkommen. Ich denke das eine Propaganda- oder Feldpostkarte als Vorlage gedient haben könnte. Zum Maler kann ich leider nichts beitragen.
dargestellt sind österreichische Soldaten. Dolomiten könnte hinkommen. Ich denke das eine Propaganda- oder Feldpostkarte als Vorlage gedient haben könnte. Zum Maler kann ich leider nichts beitragen.
Gruß
Schnapphahn
Schnapphahn
- Lord Vetinari Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 362
- Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
- Reputation: 521
Ölgemälde 1.WK / k&k-Mon. Soldaten im Gebirgskrieg; Infos zum Maler gesucht!
Du hast Recht, die Uniformen sind k&k Gebirgsinfanterie. Zum Maler hab ich immer noch nichts gefunden.
Si non confectus, non reficiat.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Ölgemälde 1.WK / k&k-Mon. Soldaten im Gebirgskrieg; Infos zum Maler gesucht!
Hi zusammen,
Du solltest mal das Bild aufschnüren und um die "Ecke" schauen, denn hinter dem "Horati" könnte man noch ein "us" erwarten.
Nicht nur nach dem Maler sollte man suchen, sondern auch nach dem Soldaten, der das Bild vielleicht für seine Liebste gemalt hat.
Das Herz unten deutet darauf hin. Vielleicht verbirgt sich hinter der Verschnürung noch mehr Information.
In den Verlustlisten des 1. Weltkriegs hatte ich 3 Treffer unter diesem Namen,
>>Daten-Eingabe-System (DES) Horatius Anton Verlustlisten Österreich-Ungarn 1. WK - 077_16
Daten-Eingabe-System (DES) Horatius Anton Verlustlisten Österreich-Ungarn 1. WK - 389_18
Daten-Eingabe-System (DES) Horatius Emil Verlustlisten Österreich-Ungarn 1. WK - 414_18
Hier bitte den Nachnamen "Horatius" eingeben
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
Du solltest mal das Bild aufschnüren und um die "Ecke" schauen, denn hinter dem "Horati" könnte man noch ein "us" erwarten.
Nicht nur nach dem Maler sollte man suchen, sondern auch nach dem Soldaten, der das Bild vielleicht für seine Liebste gemalt hat.
Das Herz unten deutet darauf hin. Vielleicht verbirgt sich hinter der Verschnürung noch mehr Information.

In den Verlustlisten des 1. Weltkriegs hatte ich 3 Treffer unter diesem Namen,
>>Daten-Eingabe-System (DES) Horatius Anton Verlustlisten Österreich-Ungarn 1. WK - 077_16
Daten-Eingabe-System (DES) Horatius Anton Verlustlisten Österreich-Ungarn 1. WK - 389_18
Daten-Eingabe-System (DES) Horatius Emil Verlustlisten Österreich-Ungarn 1. WK - 414_18
Hier bitte den Nachnamen "Horatius" eingeben
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
- Lord Vetinari Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 362
- Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
- Reputation: 521
Ölgemälde 1.WK / k&k-Mon. Soldaten im Gebirgskrieg; Infos zum Maler gesucht!
Das genau ist das Problem: An die Verschnürung will ich nicht ran. Nach dem "I" von "Horati"ist die Leinwand abgeschnitten, damit es in den Rahmen paßt:
Das Bild wahrscheinlich ist in einen vorhandenen Rahmen eingesetzt worden (der leider etwas zu klein war).
Aber: Original ist original, ich hab auch keine Ahnung was mit der Leinwand und der Farbe an den Kanten passiert, wenn ich die nach rund 100 Jahren umbiege.
Also bleibt es wohl bei Unwissenheit meinerseits.
Das Bild wahrscheinlich ist in einen vorhandenen Rahmen eingesetzt worden (der leider etwas zu klein war).
Aber: Original ist original, ich hab auch keine Ahnung was mit der Leinwand und der Farbe an den Kanten passiert, wenn ich die nach rund 100 Jahren umbiege.
Also bleibt es wohl bei Unwissenheit meinerseits.
Si non confectus, non reficiat.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 13 Antworten
- 642 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timelife1
-
-
-
- 1 Antworten
- 1317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 2 Antworten
- 523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von abraham
-
-
-
- 8 Antworten
- 685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
Expressionistisches Ölgemälde von 1923... mehr Infos?
von Kirschbaum123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 0 Antworten
- 347 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kirschbaum123
-
-
-
- 7 Antworten
- 610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-