Bild Soldaten
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- che Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
- Reputation: 306
Bild Soldaten
Hi ihr's,
Ich hab dieses Bild am Wochenende, bei einer Haushaltsauflösung gefunden und hoffe von euch Infos bekommen zu könnten.
Ich hätte den ersten Eindruck, dass das Thema Waterloo sein könnte.
Links die Preußen, in der Mitte die Engländer und rechts die Hannoveraner oder Niederländer.
Würdet ihr mir da zustimmen oder hättet ihr eine andere Idee? Ich fände es, als Niedersachse toll, dort Teile der Kingsgermanlegion zu haben. Nur finde ich im Netz nichts ob es bei denen Kürassiere gab.
Vielleicht kennt sich ja jemand gut mit Uniformen aus.
Das zweite wäre das Alter des Bildes, was ich gern wissen würde.
Die Abmaße des Bildes sind ca. 90x40 cm und die einzelnen Drucke 23x25 cm. Hergestellt bzw. Verkauft von Bowman and Son in Aberdeen.
Ich hab dieses Bild am Wochenende, bei einer Haushaltsauflösung gefunden und hoffe von euch Infos bekommen zu könnten.
Ich hätte den ersten Eindruck, dass das Thema Waterloo sein könnte.
Links die Preußen, in der Mitte die Engländer und rechts die Hannoveraner oder Niederländer.
Würdet ihr mir da zustimmen oder hättet ihr eine andere Idee? Ich fände es, als Niedersachse toll, dort Teile der Kingsgermanlegion zu haben. Nur finde ich im Netz nichts ob es bei denen Kürassiere gab.
Vielleicht kennt sich ja jemand gut mit Uniformen aus.
Das zweite wäre das Alter des Bildes, was ich gern wissen würde.
Die Abmaße des Bildes sind ca. 90x40 cm und die einzelnen Drucke 23x25 cm. Hergestellt bzw. Verkauft von Bowman and Son in Aberdeen.
- che Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
- Reputation: 306
Bild Soldaten
Hier die Bilder
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16202
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27358
Bild Soldaten
Hallo
bitte weitere Fotos draußen bei Tageslicht machen - ohne Sonne, ohne Blitz. So kann man die Drucke, die Technik selbst nur erahnen. Und es ist ganz schön anstrengend da bei den hellen Stellen Details zu erkennen, die Bilder länger zu betrachten überhaupt. Aber ich meine, dass da tw. ein Raster erkennbar ist - also wenn, nicht vor 1881 entstanden. Kann ja auch Repro oder Nachdruck sein
Hast Du denn schon herausgefunden von wann bis wann Bowman & Son aktiv waren? weil das zumindest nach oben abgrenzen würde? ob die das 'hergestellt' oder nur gerahmt haben? gibt verschiedene Bezeichnungen bei deren aktivitäten [Gäste sehen keine Links]
Schellenbaum? auch Siegeszeichen [Gäste sehen keine Links] - ansonsten Musikkorps Infanterie? deren Flaggenbeschreibungen dort [Gäste sehen keine Links]
aber fast einfacher ist es, die Motive aufzutun - hier das erste: "Hoboist mit Schellenbaum, Tambour und Gemeiner des Garde-Füsilier-Regiments, Preußen, 1864. Tafel 60 aus: Schindler: Militair-Album. " da noch als Litho [Gäste sehen keine Links]
Zu englischen Kavallerie-Uniformen dort was [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
bitte weitere Fotos draußen bei Tageslicht machen - ohne Sonne, ohne Blitz. So kann man die Drucke, die Technik selbst nur erahnen. Und es ist ganz schön anstrengend da bei den hellen Stellen Details zu erkennen, die Bilder länger zu betrachten überhaupt. Aber ich meine, dass da tw. ein Raster erkennbar ist - also wenn, nicht vor 1881 entstanden. Kann ja auch Repro oder Nachdruck sein
Hast Du denn schon herausgefunden von wann bis wann Bowman & Son aktiv waren? weil das zumindest nach oben abgrenzen würde? ob die das 'hergestellt' oder nur gerahmt haben? gibt verschiedene Bezeichnungen bei deren aktivitäten [Gäste sehen keine Links]
Schellenbaum? auch Siegeszeichen [Gäste sehen keine Links] - ansonsten Musikkorps Infanterie? deren Flaggenbeschreibungen dort [Gäste sehen keine Links]
aber fast einfacher ist es, die Motive aufzutun - hier das erste: "Hoboist mit Schellenbaum, Tambour und Gemeiner des Garde-Füsilier-Regiments, Preußen, 1864. Tafel 60 aus: Schindler: Militair-Album. " da noch als Litho [Gäste sehen keine Links]
Zu englischen Kavallerie-Uniformen dort was [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- che Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
- Reputation: 306
Bild Soldaten
Vielen Dank Nix für deine Antwort. Über den Hersteller bzw. Verkäufer habe ich noch nichts weiter gefunden. :-.
Hier erstmal die Bilder bei Tageslicht
Hier erstmal die Bilder bei Tageslicht
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16202
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27358
Bild Soldaten
ist das draußen? vor der Tür? warum schreib ich das immer dazu?
bedauerlich oder bedenklich?

somit z.B. Adressbuch 1899-1900 "Bowman & Son, carvers and gilders, 187 Union street, Telephone No. 431 ; workshop, 8 Justice Mill lane"
1900-1901 "Justice Mill Lane - 8 Bowman & Son, picture frame makers" [Gäste sehen keine Links]
Dann kann man (normalerweise) in die Liste der Bücher nach Jahrgängen gehen [Gäste sehen keine Links] - und von 1900 aus eben sowohl rückwärts als auch vorwärts eingrenzen wie lange man sie wo findet. Zuerst in 10-Jahresschritten z.B. und jeweils von da aus dann weiter
Oder folgenden Anhaltspunkt nehmen, ein Zeitungsarchiv-Ausschnitt, da steht 1916 [Gäste sehen keine Links]
Geht man da hin [Gäste sehen keine Links] - (Suche ist frei, nur die Anzeige des Blattes dann nicht) - mit Stichworten [Gäste sehen keine Links] - tja, den ersten Eintrag würd ich weglassen(unpräzise), die 167 nicht beachten, dürften OCR-Fehler sein, aber dann: established 1850?
S. 2, 1894 "BOWMAN & SON, WHOLESALE RETAIL PICTURE FRAMERS AND ARTISTS’ COLOURMEN. ETCHINGS, GRAVURES, PHOTOS, &c., Complete in Frames all Prices. CHEAP FRAMES FOR CHRISTMAS PICTURES. Studies for Drawing and Painting Hired out. Artists ..." oder "Established 1850. Telephone— 43l. BOWMAN & SON, WHOLESALE AND RETAIL PICTURE FRAMERS AND ARTISTS’ COLOUR MEN, SPECIALTIES IN PHOTO. FRAMES. Framed Etchings. • Framed Chromos. Framed Gravures. Framed Photos. Very suitable for Wedding or other ... ..." usw. usw.
Ziel der Übung: Wann waren die aber an 265 Union Street ?? ich weiß, das sagt noch nicht über das Alter der Bilder selbst aus, grenzt aber ab, wann sie gerahmt worden sein könnten (frühestens vermutlich sollte man sagen, denn die 187 ist wohl die ursprüngliche Adresse) [Gäste sehen keine Links]
das ist via guu sehr, sehr mau [Gäste sehen keine Links] - außerdem sind die Kataloge der Uni in Aberdeen z.Zt. offline - da gucken müsste also warten. Im Cache aber das, ein Photo einer Kunststudenten-Klasse von denen gerahmt ca 1922-25 [Gäste sehen keine Links]
also nochmal in die Presse - 1936 war wohl das Ende [Gäste sehen keine Links] GREAT CLEARANCE SALE BOWMAN & SON Picture Framers and Art Dealers, 265 Union Street. Retiral of Sole Partner. Business being given up. THE WHOLE STOCK of Pictures, Prints, Fancy Goods, Artists', Students' and School Materials to be cleared AT SWEEPING ...
Published: Friday 15 May 1936
Damit würde ich einen groben Zeitrahmen für die Rahmung eben zwischen 1922 und 1936 vorerst annehmen.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16202
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27358
Bild Soldaten
ach so ja
noch welche in der Art [Gäste sehen keine Links]
ja, nein und statt dessen ein Engländer dort, vermutlich ein Royal Horse Guard; zeitlich noch etwas fraglich. Aber vom Prinzip her so einer, das Bild soll 1875 sein [Gäste sehen keine Links] und im Vergleich mit dunklem Helm 1847 [Gäste sehen keine Links]
Kannst ja da genauer noch gucken, aber die Helmform als solche gab es erst ab 1842 [Gäste sehen keine Links]
Aber schon nach den ersten beiden zeitlichen Einordnungen, die klar später angesiedelt sind
"1860 den Namen Garde-Füsilier-Regiment erhielt" [Gäste sehen keine Links]
"Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland" [Gäste sehen keine Links]
können die Bilder wohl Deinem napoleonischen Wunschgedanken nicht nachkommen. Die Suche nach 'Kürassieren' erübrigt sich erstmal an der Stelle; Kavallerie gab es aber, wie man weiter unten bei wiki lesen kann, durchaus - "Die King’s German Legion (KGL; deutsch Königlich Deutsche Legion) war ein deutscher militärischer Großverband in britischen Diensten und bestand in der Zeit der napoleonischen Kriege von 1803 bis 1816. [Gäste sehen keine Links]
- che Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
- Reputation: 306
Bild Soldaten
Hallo Nux, sorry für den Autokorrektur Fehler in meinem oberen Beitrag. Und vielen dank für deine Mühen!!!
Ich bin dem Englischen leider nicht so mächtig wie andere und nutze mehr das Buch als eine Suchmaschine.
Von daher habe ich mich auch an dieses Forum gewendet, um meine Fragen beantworten zu lassen.
Und ich weiß, das ihr das alles hier freiwillig und in eurer Freizeit macht. Dafür meine Hochachtung, und nochmals vielen lieben dank für die Infos.
Mit deiner Hilfestellung, kann ich nun alleine weiter suchen.
Ich bin dem Englischen leider nicht so mächtig wie andere und nutze mehr das Buch als eine Suchmaschine.
Von daher habe ich mich auch an dieses Forum gewendet, um meine Fragen beantworten zu lassen.
Und ich weiß, das ihr das alles hier freiwillig und in eurer Freizeit macht. Dafür meine Hochachtung, und nochmals vielen lieben dank für die Infos.
Mit deiner Hilfestellung, kann ich nun alleine weiter suchen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 1316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 2 Antworten
- 516 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von abraham
-
-
-
- 4 Antworten
- 1838 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 1 Antworten
- 133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Agent Horrigan
-
-
-
- 7 Antworten
- 231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 3 Antworten
- 230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Siggi1122
-