Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Messing Punze Schwan - Österreich

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • aprikow Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 56
  • Registriert:Dienstag 30. Juni 2020, 15:58
  • Reputation: 25

Messing Punze Schwan - Österreich

Beitrag von aprikow »

Guten Abend in die Runde,

hat jemand ad hoc eine Idee zu der beigefügten Punze? Bildersuche bei g ..le bisher ohne Ergebnis.

Vielen Dank vorab!

Und einen guten Wochenstart allen, die das hier lesen :-)
IMG_5439.JPG
IMG_5439.JPG (299.19 KiB) 1789 mal betrachtet
IMG_5441.JPG
IMG_5441.JPG (324.83 KiB) 1789 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16201
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27358

Messing Punze Schwan - Österreich

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

schau halt da - da steht was drauf [Gäste sehen keine Links] - vllt. kommst Du damit weiter. Wobei ich bezweifle, dass die Interpretation 'Actina' ganz richtig ist (wird öfter fehlerhaft bezeichnet) - wie wäre es mit 'Artina'? denn die kennt man jaschon, wenn auch eigentlich von Zinn her [Gäste sehen keine Links]


die Leuchter sieht man übrigens auch mehr, wenn man gucklt [Gäste sehen keine Links] - und dann eben auch andere Sachen damit, z.B. die Nuss-Schale und so dann eine mit Verpackung heraus geknackt.

Gruß
nux
  • aprikow Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 56
  • Registriert:Dienstag 30. Juni 2020, 15:58
  • Reputation: 25

Messing Punze Schwan - Österreich

Beitrag von aprikow »

Hallo Nux - lieben Dank - genau diese Anhaltspunkte brauchte ich - wollte nur sicher gehen, dass die Dinger nicht was "Besonderes" sind :-) Artina passt übrigens auch für mich besser -
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Fischbesteck BOHRMANN mit Punze Schwan oder Ente?
      von KunstkatalogeVONhand » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 2908 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KunstkatalogeVONhand
    • Silber Schatulle vom General Consul Österreich 1935 - wer kann helfen
      von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 16 Antworten
    • 1165 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Jugendstil-Besteck Österreich-Ungarn: Silberschmied und Dekor?
      von STEFAN_L. » » in Silberbesteck 🥄
    • 8 Antworten
    • 1322 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • vermutlich 1950er Jahre, vermutlich Österreich
      von mimoser » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 752 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Herstellerpunze Österreich/Ungarn „MW“
      von Steda » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1409 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Steda
    • Österreich-Ungarn 6 Kaffeelöffel
      von silberfreund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 462 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
Zurück zu „Diverses 🗃️“