Hallo
diese mögliche Marke ist wirklich schwach - m.E. ohne nähere Anhaltspunkte erstmal kaum frei zuzuordnen. Bisschen bearbeitet

- Apothekergefäß Bodenmarke.jpg (40.84 KiB) 359 mal betrachtet
Die Bemalung kann außerdem auch ganz wann- oder woanders entstanden sein; glaub ich aber in dem Fall eher nicht. Wo also wurde so etwas so gemacht? in DE eigentlich sowieso immer fast alles, aber na ja.
Die Überlegung ist auch, ob das Dekor mehr als einmal so ausgeführt oder für einen Kunden ein ganzer Satz speziell dermaßen gestaltet wurde. Möglicherweise hier eine 'Rosen-Apotheke'
Solch eine Krone deutet vllt. am ehesten auch auf eine Hof-Apotheke hin. 'Höfe' können dabei national oder aber auch regional (gewesen) sein - da auf ein Land Rückschlüsse ziehen zu wollen, klappt vermutlich so einfach darum nicht unbedingt. Oder ist nur Dekor, aber irgendwer hat sie sich halt in der Art vorgestellt, ausgedacht.
Dann also die Krone genauer ansehen, ob die was erzählen könnte - real oder Fantasialand? eine Bügelkrone mit roter Kronhaube und einem ? Zapfen oben?
ein Blick nur da hinein zeigt: es bräuchte Blattzinken oder ein Kreuz oben für etwas mehr Wirklichkeit
[Gäste sehen keine Links]
Rein von den stilisierten 'Zutaten' her und bei der gedrückten Form der Bügel - könnte auch noch eher Spanien als Italien als Gedankenwelt sein - oder aber auch noch ein Land, was da gar nicht mit dabei ist: Portugal. Dabei eine ganz spezielle Krone
[Gäste sehen keine Links]
Was ich mich aber auch frage, ist noch was Anderes: nämlich 'wie Porzellan' ist das eigentlich? weil, am Boden sieht man ja zum einen solche konzentrischen Kreise. Die entstehen eigentlich eher bei Arbeiten von der Scheibe als bei einem Guss? Dazu die vielen mineralischen Pünktchen - das ist m.M. kein glatter weißer Porzellanscherben: das dürfte (irgendeine andere) keramische Masse sein; Fayence, Majolica, sowas.
was ich aber fast ausschließen würde, ist Italien, die sog. albarelli
[Gäste sehen keine Links]
In Spanien finden sich zwar ähnlich bemalte Gefäße, aber die Deckel haben fast alle Knäufe?
mehr fällt mir momentan bisher nicht dazu ein; hinsichtlich Skandinavien selbst bin ich irgendwie auch reichlich ideenlos
Gruß
nux