Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hilfe bei einer Poezellanmarke

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • günter Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Registriert:Montag 18. März 2019, 21:48
  • Reputation: 21

Hilfe bei einer Poezellanmarke

Beitrag von günter »

Hallo zusammen,
ich bräuchte mal wieder Hilfe bei der Bestimmung einer Porzellanmarke. Ich habe schon gesucht, kann aber diesen Stempel nicht zuordnen.
Vielen Dank für euere Hilfe
Günter
Bilder
20200829_144124[1].jpg
20200829_144124[1].jpg (117.29 KiB) 498 mal betrachtet
20200829_144030[1].jpg
20200829_144030[1].jpg (58.67 KiB) 498 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Hilfe bei einer Poezellanmarke

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
dürfte sich hie rum die Bienkorbmarke von Erdmann Schlegelmilch aus Suhl handeln.(nicht zu verwechseln mit dem Oskar Schlegelmilch)
Siehe z.B. hier:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Hilfe bei einer Poezellanmarke

Beitrag von Sartre99 »

Hier noch ein paar Information:
[Gäste sehen keine Links]
oder hier:
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Hilfe bei einer Poezellanmarke

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

denke, dass das keine Marke von Erdmann Schlegelmilch ist oder sein kann - weder hier auf der gezeigten Schönheit, noch in dem ersten vor genannten Link (die sieht außerdem mehr z.B. nach Eichwald aus). Denn die Bindenschilde aus Suhl (und auch andere) sind i.A. sehr 'ordentlich', gerade und haben vor allem eines: ein sog. Türchen im Bienenkorb, wie diese Marken-Gruppe auch umgangssprachlich bezeichnet wird. Zum Vergleich also erst dort [Gäste sehen keine Links]

Frau Neuwirth hat im Zuge ihrer Betrachtungen zu Wiener Porzellan auch einige der Nachahmermarken dieser Form samt Info dort zusammengestellt - das kann auch immer wieder hilfreich für Unterscheidungen sein [Gäste sehen keine Links] - es gibt aber auch noch deutlich mehr (auch ganz woanders/wannanders her noch) .
Und dann eben auch die so unregelmäßigen handgemalten Bindenschilde aus Wien selbst - viele Beispiele und auch welche von 'den anderen' darunter [Gäste sehen keine Links]

@günther - wie groß ist die Figur? kannst Du am Boden ev. noch eine/die eingeprägte Nummer erkennen? wenn ich das Bild bearbeite, sehe ich rechts neben der Marke, 90° gedreht so etwas wie 36 (oder 38) und darunter eine 2. Hast Du Informationen zur Herkunft? Wie lange wo gewesen z.B. kann zusätzlichen Aufschluss geben. Und zeig doch bitte noch Bilder ganz vorn/hinten/Profil, auf denen alle Extremitäten drauf sind.

Marken dieser Gattung sind wie man sehen kann, ein recht komplexes Thema uns sollten grundsätzlich mit Vorsicht und sorgfältig angegangen werden. Momentan würde ich noch nicht mal tippen, welcher Hersteller in Frage käme oder ob es sich um eine der Marken auf der S. 11 von Fr. Neuwirth handeln könnte. Da sollte man u.a. erst noch versuchen, eine oder zwei weitere solche(r) Dame(n) zum Vergleich aufzutun.

Feststellen kann man aber wohl vorab: die Marke ist handgemalt und scheint sich unter der Glasur zu befinden - das als erstes Unterscheidungskriterium ggü. einigen anderen.

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Hilfe bei einer Poezellanmarke

Beitrag von Sartre99 »

Morning,
danke Nux, wußte bisher nicht das es auch Fälschungen von Schlegelmilch gibt. Wobei ich "Fälschung" ja eine falsche Bezeichnung finde. Fälschung wäre es für mich wenn eine Marke 1:1 kopiert wird. Meist gibt es ja Unterschiede, ist es dann noch eine Fälschung oder Nachahmung??
Lieben Gruß
  • günter Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Registriert:Montag 18. März 2019, 21:48
  • Reputation: 21

Hilfe bei einer Poezellanmarke

Beitrag von günter »

Ich danke euch. Es hilft mir schon etwas weiter.
Gruß Günter
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Hilfe bei einer Poezellanmarke

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 30. August 2020, 08:50 wußte bisher nicht das es auch Fälschungen von Schlegelmilch gibt.
ööhm - nicht falsch zu verstehen das auch noch: nicht der wurde nachgeahmt, sondern alle diese frühen Marken- und Produktpiraten haben Alt-Wien zum Vorbild genommen: Marken und Dinge. Und Fr. Neuwirth erklärt ja auch, warum sie ganz klar 'Markenfälschungen' sagt. Dazu kommen eben sogar noch wesentlich jüngere Fakes von wiederum denen :unamused:

Das hat u.a. zur Folge, dass weder alle Verzeichnisse noch nicht jeder Anbieter bei ebey oder sonstwo bei dem ganzen Wust an gerade diesen Bienenkörben/Bindenschilden so den Durchblick hat, um ganz sauber zuzuordnen. Und man wirklich aufpassen muss, was als Referenz dann überhaupt sicher herhalten kann.

Das ist so ähnlich wie alle gekreuzten Irgendwasse Meissen nacheifern oder die Stricke/Balken/Zepter eben KPM. Oder im Ausland Sèvres-Imitationen. usw. usw.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Hilfe bei einer Poezellanmarke

Beitrag von nux »

günter hat geschrieben: Sonntag 30. August 2020, 11:26 Es hilft mir schon etwas weiter.
wohin denn? ist doch nicht wirklich was klar, oder? magst Du nicht mehr sagen oder Bilder machen?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bitte um Hilfe bei Bestimmung sign. Bild, Druck ?
      von Siggi1122 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 296 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Siggi1122
    • Und schon wieder geheimnisvolle Punzen - ich bitte um Hilfe bei der Entschlüsselung
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 288 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Bitte um Hilfe bei der Bestimmung einer Vase,Dekanter?
      von hermann.h » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 366 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Bitte um Hilfe bei einem Bild aus Seide.
      von hermann.h » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 198 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Hilfe bei der Signatur
      von Mithrur » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Hilfe bei Ölgemälde
      von mikode13 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 207 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“