Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Villeroy und boch Dresden tegernsee

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Chrissie17 Offline
  • Reputation: 0

Villeroy und boch Dresden tegernsee

Beitrag von Chrissie17 »

Hallo, ich bin neu hier.
Habe diese kleine Vase gefunden.
Fragen: warum hat der Stempel keine Zacken?
Bedeutet strich und Punkt b-Ware?
Danke, liebe Grüße
Chrissie
Bilder
image.jpg
image.jpg (164.97 KiB) 1019 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (228.92 KiB) 1019 mal betrachtet
  • Chrissie17 Offline
  • Reputation: 0

Villeroy und boch Dresden tegernsee

Beitrag von Chrissie17 »

Hallo zusammen,
Schade noch keine Antworten...
Natürlich habe ich schon andere Antworten gefunden, ich bin Sammlerin :slightly_smiling_face:
Es würde mich echt interessieren. Im Netz finde ich nichts.
Außer eure Seite. :relaxed:

Liebe Grüße
Chrissie
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6015
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19319

Villeroy und boch Dresden tegernsee

Beitrag von lins »

Willkommen Chrissie. :slightly_smiling_face:
Chrissie17 hat geschrieben: Mittwoch 26. August 2020, 09:45 Schade noch keine Antworten...
Ganz schön "zackig". :slightly_smiling_face: Etwas Geduld ist bei uns schon nötig, weil die Menschen hier nicht dauernd online sind und vielleicht auch mal keine Antwort parat haben. Und Suchen kostet Zeit.
Chrissie17 hat geschrieben: Mittwoch 26. August 2020, 09:45 Natürlich habe ich schon andere Antworten gefunden
Sind die geheim, dass Du sie uns nicht mitteilst? ;)
In Richtung Zacken, bzw. fehlende Zacken habe ich in diesem Forum eine Diskussion gefunden
[Gäste sehen keine Links]
Da hat jemand in dem Buch "Wallerfanger Steingut" von Beatrix Adler einen Hinweis auf die Zacken gefunden:
>>Ursprünglich wies der in Wallerfangen eingeführte Merkur Stempel 13 Zacken (Marke 25A) auf, wohingegen bei dem Mettlacher Stempel nur 12 Zacken gezählt wurden. Diese Zackenzahl veränderte sich im Laufe der Jahre auf die unterschiedlichste Art und Weise. Es existieren Beispiele bei denen alle bis auf einen, zwei oder drei Zacken entfernt wurden. Dabei sind Varianten von bis zu 9 Zacken bekannt. Da diese Varianten eine gewisse Systematik erkennen lassen, indem die Stempel mit 1,3, 5,7 oder 9 Zacken diese in der Mitte des Halbkreises aufweisen, solche mit 2, 4, 6 oder 8 Zacken diese je rechts und links aufweisen, legt dies die Absicht einer bewussten Anordnung zum Zwecke einer Datierung in die Jahre bis 1881 bis 1889 nahe. Merkur Stempel, die zwischen 10 und 13 Zacken aufweisen, lassen sich nur durch verschiedene Zusätze zwischen 1876 und 1931 zeitlich weiter eingrenzen.<<
Wohlgemerkt, das sind Erläuterungen für Wallerfangen. Wie das bei anderen Produktionsorten aussieht, weiß ich nicht.
Und ob das in den 1940er Jahren, in die ich Deine Vase "stecken" würde, auch noch so war, fragt sich auch.
Chrissie17 hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 11:02 Bedeutet strich und Punkt b-Ware?
Das ist vielleicht einer der oben genannten "verschiedenen Zusätze" für die Datierung.
Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand zum Thema.
Gruß
Lins
  • Chrissie17 Offline
  • Reputation: 0

Villeroy und boch Dresden tegernsee

Beitrag von Chrissie17 »

Hallo Lins,
Für wahr ich bin zu ungeduldig, sorry :upside_down_face:
Vielen lieben Dank für Deine Antwort.
Ich weiß gar nichts über ^Tegernsee ^ – es sind ein paar Bilder von Tellern und größeren Vasen...sonst finde ich nichts.
lins hat geschrieben: Mittwoch 26. August 2020, 14:34 Sind die geheim, dass Du sie uns nicht mitteilst?
Nein, ich meinte Antworten auf andere Dinge; Silberbesteck, Restauration...

Das mit den Zacken hatte ich auch gelesen, nur nichts über keine Zacken 😉

Vielen Dank, ich lese jetzt in dem Link.

Liebe Grüße
Chrissie
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Villeroy & Boch Dresden
      von MAGentsch » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1592 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MAGentsch
    • Villeroy & Boch Dresden Tablett Jugendstil
      von cornetto » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 1512 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Villeroy & Boch, Dresden/Saxony, (Kamm-?)Schale: unbekanntes Markenzeichen
      von matti002 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 274 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Tegernsee Gemälde
      von Günter Krome » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 219 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Villeroy & Boch 'alte' Suppentasse - Serie?
      von Nadine » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Keramikmarke von Villeroy&Boch
      von Optimist » » in Keramik 🏺
    • 13 Antworten
    • 1318 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Optimist
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“