Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Sevres Tasse mit Deckel 1751-1753

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • chillerella81 Offline
  • Reputation: 0

Sevres Tasse mit Deckel 1751-1753

Beitrag von chillerella81 »

Liebe Forums-Mitglieder,

ein freundliches Hallo in die Runde :)

In der Sammlung meiner Großmutter befindet sich diese Tasse, deren Geschichte ich gerne tiefer ergründen möchte. Oma erzählte mir, dass dieses Stück aus dem Haus von Ludwig XV. stammt und es auch eine Version in Rosa für die Dame gab.
Mein Mann und ich sind von solchen "Schätzen" und deren "Geschichten" fasziniert, doch üben wir uns noch in Recherche und kommen bei diesem Exponat einfach nicht weiter. Ist es überhaupt möglich die Angaben meiner Großmutter zu bestätigen? Es wäre schön zu wissen, ob sich darüber mehr herausfinden lässt. Über Tipps und Hinweise würden wir uns sehr freuen!

Herzliche Grüße,

Ella
IMG-20200822-WA0013.jpg
IMG-20200822-WA0013.jpg (77.05 KiB) 494 mal betrachtet
IMG-20200822-WA0012.jpg
IMG-20200822-WA0012.jpg (71.15 KiB) 494 mal betrachtet
IMG-20200822-WA0010.jpg
IMG-20200822-WA0010.jpg (62.02 KiB) 494 mal betrachtet
IMG-20200822-WA0011.jpg
IMG-20200822-WA0011.jpg (26.49 KiB) 494 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Sevres Tasse mit Deckel 1751-1753

Beitrag von mia_sl »

Hallo und Willkommen im Forum.

Es ist praktisch unmöglich, an Hand von ein paar Fotos eine Aussage zu machen, ob es sich um ein Original - von dieser Manufaktur - aus dem 18. Jahrhundert handelt.
Die Marke auf der Tasse sieht auch etwas „eigenartig“ aus, wenn man sie mit nachgewiesenen Marken von Sevres aus der Zeit vergleicht.

Hier im Forum haben wir letztes Jahr noch umfangreich über die Echtheit eines Stückes diskutiert.
Lies dir doch mal bitte den Thread durch und folge mal den ganzen Links in meinem Post.
Dann wird die Problematik bezüglich eines Echtheitsnachweises deutlich.

https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 035#p95035
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16174
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27316

Sevres Tasse mit Deckel 1751-1753

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

schließe mich erstmal dem vor Geschriebenen an. Jedoch: unabhängig von den ganzen (späteren) Sèvres-Nachahmern - eigentlich dürfte man hierbei nochnichtmal Sèvres titulieren; weil, selbst wenn die Marke authentisch sein sollte, das noch Vincennes wäre. Zur Geschichte [Gäste sehen keine Links]
Marke da mit drin [Gäste sehen keine Links]
Ganz altes Buch, da sind einige (verschiedene) Vincennes-Marken, auch (mit) Malerkennungen drin [Gäste sehen keine Links]

Noch schwieriger als die ab 1754 datierenden Marken ist die alte LL Vincennes-Marke außerdem, da sie sogar auch etwas länger verwendet worden sein könnte. Das wiederum überschneidet sich wenn, dann auch grundsätzlich mit der Einführung des bleu celeste, welches (erst) 1753 erfunden/ausgeführt gewesen sein soll.

dazu diese Farbübersicht [Gäste sehen keine Links]

Das erste Service für den Hof [Gäste sehen keine Links]

Ein Beispiel dazu mit Malermarke zwecks auch rein optischem Vergleich [Gäste sehen keine Links]

Dann: mehr Stücke in der Farbe, (hoffentlich) aus dieser ersten Zeit [Gäste sehen keine Links] - was dabei noch auffällt? Blumen, Vögel, kleine Veduten - eher wenig Putti.

1755 datiert sieht man dann eine Vincennes-Vase (aus dem Louvre), mit einem zart geflügelten Wesen; das Band sogar rosa (früher die Farbe kleiner Jungen) [Gäste sehen keine Links] - Bild groß [Gäste sehen keine Links]

1756/57 eine Trembleuse [Gäste sehen keine Links]

Diese noch wenigen & allgemein gehaltenen Einzel-Beobachtungen, inkl. der Legende und der rosa Tassenversion für die Dame - hm - :thinking: - wäre schon nur daher eher erstmal sehr skeptisch. Pretty in Pink ist eh eine Erfindung wohl des zweiten Drittels des 20. Jh. [Gäste sehen keine Links]

Eine unabhängige Profi-Experten-Meinung könntest Du z.B. auch da online bekommen [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • chillerella81 Offline
  • Reputation: 0

Sevres Tasse mit Deckel 1751-1753

Beitrag von chillerella81 »

Vielen Dank für Eure Beiträge @mia_sl und @nux !!
:pray:
Wir sind besonders an der Herangehensweise interessiert, wie man mehr über solche Stücke herausfinden kann. Eure Links sind sehr hilfreiche Wegweiser, da wir in diesem Gebiet noch unerfahren sind. ':) Und wenn es am Ende kein "Original" ist, so ist der Weg dieser "Schatzsuche" das eigentliche Vergnügen ;)

Herzliche Grüße & einen schönen Sonntag!

Ella
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tasse mit Deckel - was ist das?
      von MoniMohn » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 8 Antworten
    • 1063 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Sevres und Rosenthal
      von Ivyivy13 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 378 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Sevres Bonboniere - authentisch oder Imitation?
      von ohbln » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 1653 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ohbln
    • Thomas "Sèvres"
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 812 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Bestimmung Sevres/Fälschung
      von dimtze » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1024 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Kleine Deckeldose Signiertes Bild/ Sevres??? und von wann?
      von Susgen80 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 243 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“