Hallo & willkommen
schließe mich erstmal dem vor Geschriebenen an. Jedoch: unabhängig von den ganzen (späteren) Sèvres-Nachahmern - eigentlich dürfte man hierbei nochnichtmal Sèvres titulieren; weil, selbst wenn die Marke authentisch sein sollte, das noch Vincennes wäre. Zur Geschichte
[Gäste sehen keine Links]
Marke da mit drin
[Gäste sehen keine Links]
Ganz altes Buch, da sind einige (verschiedene) Vincennes-Marken, auch (mit) Malerkennungen drin
[Gäste sehen keine Links]
Noch schwieriger als die ab 1754 datierenden Marken ist die alte LL Vincennes-Marke außerdem, da sie sogar auch etwas länger verwendet worden sein könnte. Das wiederum überschneidet sich wenn, dann auch grundsätzlich mit der Einführung des bleu celeste, welches (erst) 1753 erfunden/ausgeführt gewesen sein soll.
dazu diese Farbübersicht
[Gäste sehen keine Links]
Das erste Service für den Hof
[Gäste sehen keine Links]
Ein Beispiel dazu mit Malermarke zwecks auch rein optischem Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
Dann: mehr Stücke in der Farbe, (hoffentlich) aus dieser ersten Zeit
[Gäste sehen keine Links] - was dabei noch auffällt? Blumen, Vögel, kleine Veduten - eher wenig Putti.
1755 datiert sieht man dann eine Vincennes-Vase (aus dem Louvre), mit einem zart geflügelten Wesen; das Band sogar rosa (früher die Farbe kleiner Jungen)
[Gäste sehen keine Links] - Bild groß
[Gäste sehen keine Links]
1756/57 eine Trembleuse
[Gäste sehen keine Links]
Diese noch wenigen & allgemein gehaltenen Einzel-Beobachtungen, inkl. der Legende und der rosa Tassenversion für die Dame - hm -

- wäre schon nur daher eher erstmal sehr skeptisch. Pretty in Pink ist eh eine Erfindung wohl des zweiten Drittels des 20. Jh.
[Gäste sehen keine Links]
Eine unabhängige Profi-Experten-Meinung könntest Du z.B. auch da online bekommen
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux