FensterSteinBaumSuppe
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- TheMapf Offline
- Reputation: 0
FensterSteinBaumSuppe
FensterSteinBaumSuppe
Zuletzt geändert von TheMapf am Mittwoch 11. April 2012, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Johanna Gehrlein Offline
- Reputation: 0
Hallo,
unter diesem Link
[Gäste sehen keine Links]
findest du schon mal was über einen möglichen Stifter (v.d.Berswordt-Schwierse) des Tabletts. Beide Orte (Wiesegrade/Schwierse) sind wohl in Schlesien gewesen. Tabletts mit eingravierten Namen wurden gerne anläßlich besonderer Feiern verschenkt z.B. von Werksangehörigen für den Chef z.B.bei Jubiläen, aber auch von Militärangehörigen für ihre Obrigkeit. Sicher ist auch irgendwo eine Jahreszahl eingraviert. Interessant wäre natürlich nun, welche Firma das Tablett hergestellt hat und wo, denn dann könnte man ableiten, wo es gekauft (und verschenkt wurde).
Schöne Grüße
Johanna Gehrlein
unter diesem Link
[Gäste sehen keine Links]
findest du schon mal was über einen möglichen Stifter (v.d.Berswordt-Schwierse) des Tabletts. Beide Orte (Wiesegrade/Schwierse) sind wohl in Schlesien gewesen. Tabletts mit eingravierten Namen wurden gerne anläßlich besonderer Feiern verschenkt z.B. von Werksangehörigen für den Chef z.B.bei Jubiläen, aber auch von Militärangehörigen für ihre Obrigkeit. Sicher ist auch irgendwo eine Jahreszahl eingraviert. Interessant wäre natürlich nun, welche Firma das Tablett hergestellt hat und wo, denn dann könnte man ableiten, wo es gekauft (und verschenkt wurde).
Schöne Grüße
Johanna Gehrlein
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1296
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 769
Ich denke das ist weniger ein Tablett sondern ein Tafelaufsatz, welche Maße hat er denn?
von:
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]