Bitte um Zuordnung eines Walzenkrug
Entdecke die Welt des Zinns!
Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- hermann.h Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 529
- Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
- Reputation: 371
Bitte um Zuordnung eines Walzenkrug
Hallo zusammen,
wie gestern angekündigt ,und auf anraten von nux ein neuer Beitrag.Es geht um den auf den Bildern gezeigten Walzenkrug.
Grüße
Hermann
wie gestern angekündigt ,und auf anraten von nux ein neuer Beitrag.Es geht um den auf den Bildern gezeigten Walzenkrug.
Grüße
Hermann
- hermann.h Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 529
- Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
- Reputation: 371
Bitte um Zuordnung eines Walzenkrug
weitere Bilder.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16176
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27318
Bitte um Zuordnung eines Walzenkrug
ok, danke - dann übertrage ich meine Info auch nochmal hierher
das Wappen ist wohl sächsisch mit Kurschwertern & Kurhut - vgl. dort Kurfürstentum Sachsen [Gäste sehen keine Links]
oder auch [Gäste sehen keine Links]
aber damit lässt sich auch der Hersteller aus Zwickau schon rel. einfach finden Christian Gotthold Scherfig. Da und auf der Seite davor beschrieben [Gäste sehen keine Links]
Aber auch: was dazu, den Marken & den Lebensdaten erstmal dann nicht passt, ist die Datierung auf dem Deckel !! 1735 ist zu früh dafür und hat entweder einen anderen Hintergrund (Geburtsdatum, Erinnerung, so was) oder der Deckel wurde mal ausgetauscht? oder - weiß nicht
Weil: es gab auch früher schon so seltsame Leutz, die alte Stücke aus Zinn nachgemacht haben [Gäste sehen keine Links] - und auch vor Markenfälschungen dabei nicht Halt machten
Gruß
nux
das Wappen ist wohl sächsisch mit Kurschwertern & Kurhut - vgl. dort Kurfürstentum Sachsen [Gäste sehen keine Links]
oder auch [Gäste sehen keine Links]
aber damit lässt sich auch der Hersteller aus Zwickau schon rel. einfach finden Christian Gotthold Scherfig. Da und auf der Seite davor beschrieben [Gäste sehen keine Links]
Aber auch: was dazu, den Marken & den Lebensdaten erstmal dann nicht passt, ist die Datierung auf dem Deckel !! 1735 ist zu früh dafür und hat entweder einen anderen Hintergrund (Geburtsdatum, Erinnerung, so was) oder der Deckel wurde mal ausgetauscht? oder - weiß nicht
Weil: es gab auch früher schon so seltsame Leutz, die alte Stücke aus Zinn nachgemacht haben [Gäste sehen keine Links] - und auch vor Markenfälschungen dabei nicht Halt machten
Gruß
nux
- Zinnsammler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 155
- Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
- Reputation: 395
Bitte um Zuordnung eines Walzenkrug
Ja, wie oben schon geschrieben, ein Walzenkrug mit dem kurfürstlichen Wappen von Sachsen. Hergestellt von Christian Gotthold Scherfig der 1780 in Zwickau Zinngießermeister wurde.
Die Jahreszahl passt nicht zum Entstehungsdatum und wurde offensichtlich später hinzugefügt. An einen Deckeltausch glaube ich nicht, da sich ja die Marken sicher auf der Innenseite des Deckels befinden.
Vom Wert her wird er sich in dem Zustand zwischen 80 und 120 Euro bewegen.
Die Jahreszahl passt nicht zum Entstehungsdatum und wurde offensichtlich später hinzugefügt. An einen Deckeltausch glaube ich nicht, da sich ja die Marken sicher auf der Innenseite des Deckels befinden.
Vom Wert her wird er sich in dem Zustand zwischen 80 und 120 Euro bewegen.
- hermann.h Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 529
- Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
- Reputation: 371
Bitte um Zuordnung eines Walzenkrug
Hallo nux,Hallo Zinnsammler,
vielen Dank für eure Hinweise bzw.Einschätzungen.Ja die Marken befinden sich auf der Innenseite.Vielleicht wurde der Krug der Person W.M.zum 45.Geburtstag geschenkt,so passt auch wieder die Jahreszahl.Nochmal vielen Dank.
vielen Dank für eure Hinweise bzw.Einschätzungen.Ja die Marken befinden sich auf der Innenseite.Vielleicht wurde der Krug der Person W.M.zum 45.Geburtstag geschenkt,so passt auch wieder die Jahreszahl.Nochmal vielen Dank.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 965 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
Unbekannte Puppe - Zuordnung & Reparaturhinweise
von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 1 Antworten
- 492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 170 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kjep
-
-
-
Bitte um Hilfe bei der Zuordnung eines Kerzenhalter
von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 2 Antworten
- 1313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 3 Antworten
- 317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-