Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Spiegelschrank Historismus

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schwabe Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Freitag 14. August 2020, 22:47
  • Reputation: 14

Spiegelschrank Historismus

Beitrag von Schwabe »

Ich stelle hier mal meinen Spiegelschrank von 1899 vor. Gebaut wurde er vom Schreinermeister Karl Borromäus Nagenrauft aus Hürben (heute Krumbach/Schwaben). Er scheint aus Nussbaum zu sein. Leider wurde der Wäscheschrank um ca. 1960 zu einem Kleiderschrank innen umgebaut und die Innenwände mit Folie beklebt. In den 1970ern wurden die kunstvollen Füße entfernt um den niedrigen Schrank (1,75 m ohne Füße) auf einen Unterbau zu stellen, damit die Kunden einer Schneiderin sich besser sehen konnten. Leider sind diese im Ofen gelandet und nicht mehr vorhanden. Ich will ihn demnächst restaurieren lassen.
Vielleicht könnt Ihr mir mehr sagen. Hatte der Schrank einen Aufbau? Darauf deuten zwei Bohrungen wir für Zapfen hin. Wie ist der Wert eines solchen Schrankes einzuschätzen?
1899 Band 01.jpg
1899 Band 01.jpg (395.39 KiB) 268 mal betrachtet
1899 Fuss 04.jpg
1899 Fuss 04.jpg (225.04 KiB) 268 mal betrachtet
1899 Fuss 02.jpg
1899 Fuss 02.jpg (622.03 KiB) 268 mal betrachtet
1899 Schrank innen 01.jpg
1899 Schrank innen 01.jpg (228.59 KiB) 268 mal betrachtet
1899 Schrank außen 01.jpg
1899 Schrank außen 01.jpg (287.72 KiB) 268 mal betrachtet
  • Schwabe Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Freitag 14. August 2020, 22:47
  • Reputation: 14

Spiegelschrank Historismus

Beitrag von Schwabe »

Nach dem Entfernen der Klebefolie von ca. 1960, kommen die Reste einer Tapette mit Holzmuster zum Vorschein.
Der Korpus scheint im Wesentlichen Fichte zu sein.
IMG_2422.JPG
IMG_2422.JPG (496.08 KiB) 245 mal betrachtet
1899 Schloss 01.JPG
1899 Schloss 01.JPG (206.49 KiB) 245 mal betrachtet
IMG_2426.JPG
IMG_2426.JPG (175.8 KiB) 245 mal betrachtet
1899 Tür innen ohne Verkleidung.JPG
1899 Tür innen ohne Verkleidung.JPG (150.81 KiB) 245 mal betrachtet
1899 innen 02.JPG
1899 innen 02.JPG (241.27 KiB) 245 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6015
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19319

Spiegelschrank Historismus

Beitrag von lins »

Willkommen Schwabe. :slightly_smiling_face:
Schwabe hat geschrieben: Samstag 15. August 2020, 00:05 Hatte der Schrank einen Aufbau? Darauf deuten zwei Bohrungen wir für Zapfen hin.
So etwas Ähnliches wie bei diesem Schrank war auch bei Dir als Gesimse drauf
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Spiegelschrank Historismus

Beitrag von mia_sl »

Die Aufsätze auf Gründerzeit Dielenschränken waren vielfältig in der Gestaltung und oft mehr oder minder geschmackvoll.
Hier eine kleine Auswahl:
[Gäste sehen keine Links]
  • Schwabe Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Freitag 14. August 2020, 22:47
  • Reputation: 14

Spiegelschrank Historismus

Beitrag von Schwabe »

Danke Euch beiden für die Hnweise! Schade, dass er nicht mehr vollständig ist. DIe späteren Besitzer hielten das Gesimse wohl für unpraktisch und haben es entfernt.

Nachdem ich heute die meiste Tapete entfernen konnte, ist klar, dass die Seitenwände massiv aus Nussbaum sind. Ein schönes Gefühl, wenn die Tapete endlich weg ist. :blush: Leider ist ein weißlicher Schleier aufgrund der Kleisterreste auf dem Holz. Kriegt man das mit Wasser weg oder gibt es einen Trick von den Profis? ;)
  • Schwabe Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Freitag 14. August 2020, 22:47
  • Reputation: 14

Spiegelschrank Historismus

Beitrag von Schwabe »

Nachdem ich dei Schublade innen abgeschliffen habe, würde ich gerne das Fichtenholz passend zur Nussbaumfront mit einer dunklen Lasur oder Beize behandeln. Es ist mein erstes Projekt. Im weiteren möchte ich auch die Innenseite der Rückwand des Schrankes, die ebenfalls aus Fichte ist in gleicher Weise aufarbeiten.
Und danach würde ich gerne die Innenseiten der Seitenwände, die aus Nussbaum sind so behandeln, dass ein ähnlicher Farbton entsteht.

Wie soll ich weitermachen bzw. wie würdet Ihr vorgehen? Welche Beize, Lasur, Hartwachsöl oder was auch immer würdet Ihr wählen um ein wertiges Ergebnis zu erzielen?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Spiegelschrank Historismus Quecksilber?
      von Moee1 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 16 Antworten
    • 4237 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Moee1
    • Spiegelschrank
      von elsterracer » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 194 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Alter Spiegelschrank (friesisch?) mit Zeichen auf Rückseite
      von NOH123 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 14 Antworten
    • 554 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • Bücherschrank/Buffetschrank Historismus? Neorenaissance? doch jünger?
      von xXLadyAliceXx » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 17 Antworten
    • 2317 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • ebay-Fund Reliquar aus Zinn, original? Mittelalter/Historismus?
      von Ossfield » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Porzellanmarke bestimmen, Historismus Kaffeservice, ich würde mich sehr über Hilfe freuen!
      von Bjoern2000 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1084 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bjoern2000
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“