Was ist das ? Kleines Metallplättchen im Garten gefunden
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1500
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 711
Was ist das ? Kleines Metallplättchen im Garten gefunden
Hallo, da es hier auf die kniffeligsten Fragen die tollsten Antworten gibt, versuche ich es hiermit auch mal.
Wir haben im Garten einen sehr alten verdorrten Rhododendronbusch ausgebuddelt und wir fanden unter den Wurzeln dieses Metallplättchen.
Es war nur verdreckt, kein Rostansatz zu sehen. Unter lauwarmem Wasser habe ich es dann gereinigt.
Höhe ca. 4 cm und Breite ca. 3 cm
Ich habe es aus verschiedenen Perspektiven fotografiert
Hat hier jemand eine Idee was es ist ?
Wir haben im Garten einen sehr alten verdorrten Rhododendronbusch ausgebuddelt und wir fanden unter den Wurzeln dieses Metallplättchen.
Es war nur verdreckt, kein Rostansatz zu sehen. Unter lauwarmem Wasser habe ich es dann gereinigt.
Höhe ca. 4 cm und Breite ca. 3 cm
Ich habe es aus verschiedenen Perspektiven fotografiert
Hat hier jemand eine Idee was es ist ?
- Thofroe Offline
- Reputation: 0
Was ist das ? Kleines Metallplättchen im Garten gefunden
Wenn sich dieses Metallteil unter den Wurzeln des ausgegrabenen Rhododendronbusches befand, wird es logischerweise mindestens so alt sein, wie der Busch.
Hast du eine Ahnung, wann der Busch dort gepflanzt wurde? Ein paar Jahre ist das aber bestimmt schon her, denn du schiebst ja „sehr alt“.
Beim Material tippe ich schon mal auf Kupfer oder Bronze. Die grünliche Verfärbung weist darauf hin. Somit ist das Teil schon mal interessant, denn es wird kaum irgendein beliebiges altes Eisenteil sein, was von jedem Werkzeug oder jeder Maschine abgebrochen sein könnte.
Ich drücke die Daumen, dass sich jemand findet, der dieses Ding bestimmen kann.
Hast du eine Ahnung, wann der Busch dort gepflanzt wurde? Ein paar Jahre ist das aber bestimmt schon her, denn du schiebst ja „sehr alt“.
Beim Material tippe ich schon mal auf Kupfer oder Bronze. Die grünliche Verfärbung weist darauf hin. Somit ist das Teil schon mal interessant, denn es wird kaum irgendein beliebiges altes Eisenteil sein, was von jedem Werkzeug oder jeder Maschine abgebrochen sein könnte.
Ich drücke die Daumen, dass sich jemand findet, der dieses Ding bestimmen kann.
- Konny Offline
- Reputation: 0
Was ist das ? Kleines Metallplättchen im Garten gefunden
Hallo ,denke das es ein Kupferplättchen ist welches ein Hobbygärtner mit eingebuddelt hat um den Farbton bei dem Rhododendron zu beeinflussen.Bei Hortensien funktioniert das nämlich recht gut,dauert allerdings ,habe es selbst schon ausprobiert.
L.G.
Konny
P.S.
Reinige es mal mit Essig und Salz,dann muesste das Kupfer zum Vorschein kommen.
L.G.
Konny
P.S.
Reinige es mal mit Essig und Salz,dann muesste das Kupfer zum Vorschein kommen.
- Thofroe Offline
- Reputation: 0
Was ist das ? Kleines Metallplättchen im Garten gefunden
Ja, man kann Hortensien färben. Allerdings nutzt man dazu meist Alaun und braucht sauren Boden.
Metallisches Kupfer ist dazu nicht geeignet, auch nicht beim Rhododendron. Aber man weiß ja nie, was sich der Pflanzer des Busches gedacht hat.

Metallisches Kupfer ist dazu nicht geeignet, auch nicht beim Rhododendron. Aber man weiß ja nie, was sich der Pflanzer des Busches gedacht hat.
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1500
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 711
Was ist das ? Kleines Metallplättchen im Garten gefunden
Hallo, das sind ja schon mal interessante Ansätze. Gereinigt hatte ich es schon mit diversen Mitteln.
Das Haus, welches wir gekauft haben ist knappe 50 Jahre alt und der eingewachsene Garten - incl. Rhododendronbusch - dürfte dann auch so in dem Alter liegen.
Ich werde das Metallteil mal wiegen, vielleicht kann man dann ja schon einige Metalle ausschließen - melde mich wieder.
Das Haus, welches wir gekauft haben ist knappe 50 Jahre alt und der eingewachsene Garten - incl. Rhododendronbusch - dürfte dann auch so in dem Alter liegen.
Ich werde das Metallteil mal wiegen, vielleicht kann man dann ja schon einige Metalle ausschließen - melde mich wieder.
- abraham Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 794
- Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
- Reputation: 2096
Was ist das ? Kleines Metallplättchen im Garten gefunden
Hallo Herr Doktor
einfacher geht’s natürlich mit einer alten Schruppfeile – bei Kupfer schimmert das Grundmetall rötlich, bei Messing gelblich und bei Zink silbrig…

du könntest nach dem Wiegen das Volumen des Plättchens in Wasser "auslitern" (Archimedes) und über die Dichte das Material bestimmen
einfacher geht’s natürlich mit einer alten Schruppfeile – bei Kupfer schimmert das Grundmetall rötlich, bei Messing gelblich und bei Zink silbrig…
Gruß Franz
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von caro85
-
-
-
- 3 Antworten
- 298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 23 Antworten
- 1471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
- 15 Antworten
- 1110 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 4 Antworten
- 368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 6 Antworten
- 2041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-