Mr.Lux hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. August 2020, 10:29
habe leider keinen allzu großen Einfluss auf die Präsentation bei der fotografie der Gegenstände.
Mr.Lux hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. August 2020, 10:29
Das Problem ist, dass ich einige der schönen Silberstücke nicht physisch vor mir liegen habe
und in einigen Fällen auf Bilder aus unser Galerie zurückgreifen muss.
Die sind von Haus aus sehr klein gemacht worden (wohl um sie weboptimiert zu machen).
ah ja - das erklärt natürlich so Einiges ':) - und da hilft 'hochziehen' auch nur bedingt.
Wenn das so ist, dann ist das eben so und solange @silberfreund was erkennen kann,

- wird dass dann eben schon ausreichend sein
Und die neu eingefügten sind auch ganz ok

- kein Bedarf mehr an dieser Stelle
Mr.Lux hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. August 2020, 10:29
die Erkennbarkeit des Stempels nach der 800?
eigentlich schon - mir ist nicht ganz klar, ob das wirklich Halbmond/Krone in solch einer Kartusche gestempelt sein könnte - dazu noch so über die 800 gedätscht. Weil, wenn man sich andere Objekte mit Herstellerpunze ansieht, ist das doch meist eher intaglio? so z.B.
[Gäste sehen keine Links]
oder ist da doch was anderes? ich meinte einen Kopf oder ein anderes Symbol im Oval gesehen zu haben (kann mich klar irren, aber zeigen wollte ich es doch)

- Kelle 800 ELJ.jpg (48.8 KiB) 1002 mal betrachtet
vermutlich auch egal, wenn der Hersteller und/oder Vertrieb eh identifiziert sind. Noch aber meinte ich eher das ganz kleine Dingen unter der 800, das am Rand - ob das nur eine Macke oder eben auch ein Stempelchen noch sein könnte
Dazu zum Vergleich eine 'alte' ELJ- Punze mit Stadtmarke dort
[Gäste sehen keine Links]
Und zwei Text-Schnipselchen von 1913 zu E.L. Jansen und den Nachfolgern Gebr. Sönnichsen
[Gäste sehen keine Links] - endet mit 1870
und dann dazu eines von 1960 zum 110-jährigen Bestehen
[Gäste sehen keine Links]
Was mich zu der Frage brachte, ob das ELJ nach 1870 und wenn ja, wie lange von Sönnichsen noch verwendet wurde. Und wenn ev. nicht, von wem dann?
---------------------------
Es ist halt so, dass wir hier mehr (nehme ich doch mal an) mit Privat-Leutz zu tun haben und das Nachfragen um bessere Fotos allgegenwärtig herumwabert. Man vertut häufig (zu) viel Zeit entweder damit oder halt sich Bilder zu bearbeiten, um noch irgendwas daraus ableiten zu können. Somit - bitte nix für ungut.
Nur mal so, ist aber jetzt hier für den Beitrag auch nicht mehr relevant: wenn Fotos fürs Web gemacht wurden (von wem?), dann aber vermutlich nicht gleich so klein; meist macht man doch 'saubere' große Originale und rechnet dann erst runter, weil man sonst überhaupt keine Qualität hätte. Frage also eben: wer hat ggf. die Originale (noch?)?