Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberstempel Meisterpunze "E.L.J."

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Mr.Lux Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Dienstag 26. Mai 2020, 17:34
  • Reputation: 9

Silberstempel Meisterpunze "E.L.J."

Beitrag von Mr.Lux »

Hallo,
ich habe noch einen mir unbekannte Silberstempel gefunden.
Ersten Nachforschungen zufolge könnte es sich um den Meisterstempel von "Edelf Ludwig Jansen (Altona)" handeln.
Ich bin allerdings noch nicht endgültig überzeugt ':)

Ich habe auch schon versucht über silvercollection.it etwas in Erfahrung zu bringen. Leider ohne Erfolg..

132-5896.JPG
132-5896.JPG (36.06 KiB) 1047 mal betrachtet
1.JPG
1.JPG (35.78 KiB) 1047 mal betrachtet
5.JPG
5.JPG (49.23 KiB) 1047 mal betrachtet
Vielleicht wisst Ihr noch mehr über den Stempel :slightly_smiling_face:
Beste Grüße

Euer Mr.Lux
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Silberstempel Meisterpunze "E.L.J."

Beitrag von silberfreund »

Vor 800 Halbmond Krone hatte ich eigentlich die Fußschale von Koch & Bergfeld erwartet, da genau dieses Muster von dem Hersteller weitverbreitet ist. E.L.J. könnte auch ein Vertriebsstempel (von Jansen) sein, weil die Silberhersteller oft bei großen Kunden ihre Marke weggelassen haben.
MfG silberfreund
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16363
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Silberstempel Meisterpunze "E.L.J."

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

ich seh schlicht kaum was und fragte mich, ob ich eine neue Brille brauche - dabei trag ich gar keine :upside_down_face:

daher vllt. noch was Grundsätzliches als Wunsch: Du hast die Bilder auf so wenige KB (diesmal unter 50!) geschrumpft (warum & wie geht das :grimacing: :) ), dass man sie eben auch nicht weiter hochvergößern kann zwecks genauerer Betrachtung. Noch: der Untergrund ist zwar hübschholzig ;) , aber störend; auch, weil er farblich eben gelblich reflektiert. Schon bei den Beiträgen vorher fiel mir das auf - mal dusterschwarz die Gabel; nett die Jezler-Löffel, aber so klein & verloren da in der Mitte ...

Denk bitte an die Schale zurück - das große Bild, das gefiel mir jedenfalls dann sehr gut https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 36#p112636

Gruß
nux
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Silberstempel Meisterpunze "E.L.J."

Beitrag von silberfreund »

Also ich finde die Bilder ausreichend für eine Bestimmung. Ich sehe alles, was ich dafür brauche.
MfG silberfreund
  • Mr.Lux Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Dienstag 26. Mai 2020, 17:34
  • Reputation: 9

Silberstempel Meisterpunze "E.L.J."

Beitrag von Mr.Lux »

Moin,
erstmal Danke für eure Antworten. :relaxed:

Ich dachte eigentlich ich hätte die Bilder weitestgehend ohne Qualitätsverlust vergrößert ... ':)

Das Problem ist, dass ich einige der schönen Silberstücke nicht physisch vor mir liegen habe
und in einigen Fällen auf Bilder aus unser Galerie zurückgreifen muss.
Die sind von Haus aus sehr klein gemacht worden (wohl um sie weboptimiert zu machen).

Ich habe dann verschiedene Bild-Bearbeitungsprogramme (z.B. GIMP) und ein Online-Vergrößerer bemüht,
um eben für euch und mich ein klar erkennbares Bild der Punze bekommen zu können. Dachte dann eigentlich,
ich habe euch gute Qualität zur Verfügung gestellt ...

Ich habe leider keinen allzu großen Einfluss auf die Präsentation bei der fotografie der Gegenstände.
Glaubt mir, ich hätte es in seeeehr vielen Fällen auch gerne anders ':) :) >:)

Ich schau mal, was ich machen kann, um bessere Fotos zu bekommen... :upside_down_face:

@ Nux, geht es dir eher um die Erkennbarkeit des Stempels nach der 800?
Beste Grüße

Euer Mr.Lux
  • Mr.Lux Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Dienstag 26. Mai 2020, 17:34
  • Reputation: 9

Silberstempel Meisterpunze "E.L.J."

Beitrag von Mr.Lux »

Sooo, da ist beim letzten mal wohl einiges nicht gespeichert worden o.ä. ... :thinking:

Jedenfalls habe ich die Fotos jetzt noch einmal nachbearbeitet. Den Gelbstich von einigen Bilder habe ich leider nicht entfernt bekommen und auch die unschärfe von der Seitenansicht der Kelle (im Gesamtbild) habe ich nicht besser bekommen.
Ich habe auch noch 2 oder 3 mehr gefunden. Das alles ist jetzt jedenfalls besser und größer, als die vorigen.

Wenn noch mehr bedarf ist, muss ich neue Bilder anfordern. Das sollte dann aber auch kein Problem sein. :grin:
132-5896.jpg
132-5896.jpg (31.86 KiB) 1009 mal betrachtet
132-5896-1.png
132-5896-1.png (90.32 KiB) 1009 mal betrachtet
132-5896-3.jpg
132-5896-3.jpg (108.1 KiB) 1009 mal betrachtet
132-5896-6.png
132-5896-6.png (66.03 KiB) 1009 mal betrachtet
132-5896-7.jpg
132-5896-7.jpg (94.7 KiB) 1009 mal betrachtet
Beste Grüße

Euer Mr.Lux
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16363
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Silberstempel Meisterpunze "E.L.J."

Beitrag von nux »

Mr.Lux hat geschrieben: Donnerstag 6. August 2020, 10:29 habe leider keinen allzu großen Einfluss auf die Präsentation bei der fotografie der Gegenstände.
Mr.Lux hat geschrieben: Donnerstag 6. August 2020, 10:29 Das Problem ist, dass ich einige der schönen Silberstücke nicht physisch vor mir liegen habe
und in einigen Fällen auf Bilder aus unser Galerie zurückgreifen muss.
Die sind von Haus aus sehr klein gemacht worden (wohl um sie weboptimiert zu machen).
ah ja - das erklärt natürlich so Einiges ':) - und da hilft 'hochziehen' auch nur bedingt.

Wenn das so ist, dann ist das eben so und solange @silberfreund was erkennen kann, ;) - wird dass dann eben schon ausreichend sein

Und die neu eingefügten sind auch ganz ok :slightly_smiling_face: - kein Bedarf mehr an dieser Stelle :upside_down_face:
Mr.Lux hat geschrieben: Donnerstag 6. August 2020, 10:29 die Erkennbarkeit des Stempels nach der 800?
eigentlich schon - mir ist nicht ganz klar, ob das wirklich Halbmond/Krone in solch einer Kartusche gestempelt sein könnte - dazu noch so über die 800 gedätscht. Weil, wenn man sich andere Objekte mit Herstellerpunze ansieht, ist das doch meist eher intaglio? so z.B. [Gäste sehen keine Links]

oder ist da doch was anderes? ich meinte einen Kopf oder ein anderes Symbol im Oval gesehen zu haben (kann mich klar irren, aber zeigen wollte ich es doch)
Kelle 800 ELJ.jpg
Kelle 800 ELJ.jpg (48.8 KiB) 1002 mal betrachtet

vermutlich auch egal, wenn der Hersteller und/oder Vertrieb eh identifiziert sind. Noch aber meinte ich eher das ganz kleine Dingen unter der 800, das am Rand - ob das nur eine Macke oder eben auch ein Stempelchen noch sein könnte :thinking:


Dazu zum Vergleich eine 'alte' ELJ- Punze mit Stadtmarke dort [Gäste sehen keine Links]

Und zwei Text-Schnipselchen von 1913 zu E.L. Jansen und den Nachfolgern Gebr. Sönnichsen [Gäste sehen keine Links] - endet mit 1870

und dann dazu eines von 1960 zum 110-jährigen Bestehen [Gäste sehen keine Links]

Was mich zu der Frage brachte, ob das ELJ nach 1870 und wenn ja, wie lange von Sönnichsen noch verwendet wurde. Und wenn ev. nicht, von wem dann?

---------------------------

Es ist halt so, dass wir hier mehr (nehme ich doch mal an) mit Privat-Leutz zu tun haben und das Nachfragen um bessere Fotos allgegenwärtig herumwabert. Man vertut häufig (zu) viel Zeit entweder damit oder halt sich Bilder zu bearbeiten, um noch irgendwas daraus ableiten zu können. Somit - bitte nix für ungut.

Nur mal so, ist aber jetzt hier für den Beitrag auch nicht mehr relevant: wenn Fotos fürs Web gemacht wurden (von wem?), dann aber vermutlich nicht gleich so klein; meist macht man doch 'saubere' große Originale und rechnet dann erst runter, weil man sonst überhaupt keine Qualität hätte. Frage also eben: wer hat ggf. die Originale (noch?)?
Zuletzt geändert von nux am Donnerstag 6. August 2020, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
  • Mr.Lux Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Dienstag 26. Mai 2020, 17:34
  • Reputation: 9

Silberstempel Meisterpunze "E.L.J."

Beitrag von Mr.Lux »

nux hat geschrieben: Donnerstag 6. August 2020, 12:48 eigentlich schon - mir ist nicht ganz klar, ob das wirklich Halbmond/Krone in solch einer Kartusche gestempelt sein könnte - dazu noch so über die 800 gedätscht. Weil, wenn man sich andere Objekte mit Herstellerpunze ansieht, ist das doch meist eher intaglio? so z.B. [Gäste sehen keine Links] ... 3823894314

oder ist da doch was anderes? ich meinte einen Kopf im Oval gesehen zu haben (kann mich klar irren, aber zeigen wollte ich es doch)
Ja, ich vermute, das da auch etwas mehr Hintersteckt... ich frag mal an, vielleicht bekomme ich noch ein besseres Foto... :thinking:
Der Stempel ist wirklich nicht sehr sauber ':)
Den ebay-Löffel hatte ich auch schon in meiner Suche gefunden. So wäre der Stempel auch nicht 100%tig klar, aber zumindest einfacher zu identifizieren (Halbmond, Krone) >:)

Es ist halt so, dass wir hier mehr (nehme ich doch mal an) mit Privat-Leutz zu tun haben und das Nachfragen um bessere Fotos allgegenwärtig herumwabert. Man vertut häufig (zu) viel Zeit entweder damit oder halt sich Bilder zu bearbeiten, um noch irgendwas daraus ableiten zu können. Somit - bitte nix für ungut.
Ja, das kann ich absolut Verstehen! Wie gesagt, ich dachte, dass ich die Fotos in besserer Qualität hochgeladen habe.
Ihr seid dann nicht dafür verantwortlich, da stundenlange qualitätsverbesserungsarbeit reinzustecken, damit ihr irgendwas erkennen könnt.
Alles Gut, ihr seid eine tolle Hilfe! :)

Ich danke euch sehr! :pray: 0:)
Beste Grüße

Euer Mr.Lux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Collier mit Rheinkiesel - Dänemark - Meisterpunze?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 3 Antworten
    • 529 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Mir unbekannte deutsche Meisterpunze
      von Nico » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 212 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • unbekannte Hersteller/Meisterpunze
      von Lovis » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 360 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lovis
    • unbekannte Hersteller/Meisterpunze
      von Lovis » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 292 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Unbekannte Meisterpunze
      von fwmuc » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 373 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Silberbesteck unbekannte Meisterpunze
      von gabiwild » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 560 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gabiwild
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“