Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bitte um Hilfe bezüglich eines modernen Beistelltisches

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Jeschweiler Offline
  • Reputation: 0

Bitte um Hilfe bezüglich eines modernen Beistelltisches

Beitrag von Jeschweiler »

Hallo zusammen,

ich bin seit einigen Jahren im Besitz eines hohen Beistelltisches, über den ich leider nur weiß, dass meine Eltern ihn Anfang der 2000er im Rahmen einer ganzen Serie gekauft haben.

Er ist keinesfalls antik, auch wenn er dank diverser Umzüge leider schon recht mitgenommen aussieht. Ich finde ihn schick, kann ihn aber leider nicht stellen und habe auch keinerlei Infos über Herkunft und Material. Er ist sehr schwer, ich denke Kirschholz und massiv gearbeitet.

Oberfläche und Beine sind glatt poliert, ein wenig lässt sich der alte Glanz vielleicht noch erahnen.

Auf der Unterseite gibt es Stempel im Holz, die ich aber für Serien- oder Produktionsnummern halte.

Vielleicht kennt ja jemand von Euch die Serie und kann mir ein paar Infos über Name und Hersteller geben. :)Auch wäre ich dankbar für Tipps, wie man die durch einen sehr deutlichen Kratzer ramponierte Oberfläche wieder schick bekommen könnte.

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Johannes
20200728_093951.jpg
20200728_093951.jpg (594.55 KiB) 164 mal betrachtet
20200728_094000.jpg
20200728_094000.jpg (417.38 KiB) 164 mal betrachtet
20200728_094309.jpg
20200728_094309.jpg (286.64 KiB) 164 mal betrachtet
20200728_093334.jpg
20200728_093334.jpg (219.46 KiB) 164 mal betrachtet
20200728_093340.jpg
20200728_093340.jpg (191.03 KiB) 164 mal betrachtet
  • MaxS Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Sonntag 12. April 2020, 12:39
  • Reputation: 382

Bitte um Hilfe bezüglich eines modernen Beistelltisches

Beitrag von MaxS »

Hallo Johannes,

den Kratzer und die abgestoßenen Kanten könnte man mit Hartwachs (z.B. von König oder CleHo) wieder aufbauen und ggf. retuschieren, falls nötig. Ich konnte damit solche Beschädigungen in modernen Möbeln (gerade in denen aus dünn beschichteter Spanplatte) ohne Retusche kaum noch erkennbar (ich habe die Stellen selbst nicht mehr gefunden) instandsetzen.

Die Platte ist entweder komplett (vermute ich) oder zumindest auf den Schmalseiten furniert; das Bild des Kratzers ist leider nicht scharf genug, um das zu erkennen.

Was die Oberfläche betrifft: Aufgrund des Alters des Tisches halte ich es für wahrscheinlich, dass da ein ganz normaler (2K-)Möbellack eingesetzt wurde. Damit bekommt man bei entsprechender Vorbereitung und Verarbeitung saubere und relativ robuste Oberflächen hin, die aber im Gegensatz zu einer polierten (mit Schellack oder anderen Naturharzen) schlecht bis nicht überarbeitbar sind.

Viele Grüße - und vielleicht meldet sich ja noch jemand, der mit den eingeprägten Nummern oder der Form etwas anfangen kann.
Max
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6015
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19319

Bitte um Hilfe bezüglich eines modernen Beistelltisches

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
willkommen Johannes. :slightly_smiling_face:
Ich habe mal nach dieser typischen Tischbeinform geschaut und bin bei dem Designer Gio Ponti gelandet.
Hier ein paar Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Wie Du da weiterkommst weiß ich auch nicht. Ob es da bei den Firmen,für die der Desinger gearbeitet hat, z.B. Singer&Sons Unterlagen über die Kollektion gibt?
Das wär natürlich toll, wenn das in die Richtung ginge.
Erst mal Grüße
Lins
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meistermarke R auf modernen Silberbechern
      von khazzad » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 405 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von khazzad
    • Benötige hilfe bezüglich Künstler und Rahmen
      von Pepemnml » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 675 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Bild geerbt bekommen. Hilfe Künstler Zuordnung
      von Hüning » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 965 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Schildkröt-Puppe benötige bitte Hilfe
      von DEBABA » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 4 Antworten
    • 710 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
    • Vase bitte um Hilfe :)
      von Damian » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 215 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zu Hilfe, wieder eine Zuordnungsfrage...Farbradierung
      von mcUz » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 202 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mcUz
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“