Krug ohne Einfüllöffnung
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- apollo52 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert:Dienstag 18. Februar 2020, 20:29
- Reputation: 111
Krug ohne Einfüllöffnung
Ich habe am Flohmarkt einen kleinen Krug mit dekorativem Sonnenblumenmuster mitgenommen, weil ich es recht witzig fand, dass er keine Öffnung zum Einfüllen hat. Er hat nur einen Ausguß. Ich dachte es ist vielleicht ein Krug wie in Feldarbeiter mitnehmen, auf der einen Seite zum Kühlhalten und nur mit der einen Öffnung, damit beim Transport nicht so viel herausrinnen kann. Ev. auch an einem Sattel festgebunden oder so. Marke hat er keine aber eine 4 stellige Nr. die aber überglasiert und somit nicht lesbar ist (1..8 ). Der Krug ist ca. 17 cm hoch.Vielleicht wisst ihr ja was zum Verwendungszweck und zur Region aus der er stammen könnte.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Krug ohne Einfüllöffnung
Hallo
guck Dir mal den Maiskolben an [Gäste sehen keine Links] - der Rest vom Etikett wohl 'otine' - würde tippen auf barbotine. Schlicker. Aber nicht nur deshalb, die Optik, etwas ähnlich einer Majolika oder Fayence ist recht unverkennbar.
Dazu dort [Gäste sehen keine Links] - wichtig ist eigentlich nur der eine Satz hinsichtlich des Gebrauchs als Gattungsnamen "Analog dazu nennt man die Keramiken mit naturalistischen Relief-Dekoren Barbotine(s) ::: Par analogie, on appelle barbotines les céramiques à décors naturalistes en relief."
Gibt wundervolle Sachen daraus, aber auch Kitsch ohne Ende; viel trompe l’œil wurde auch damit gemacht. Nur ein paar Beispiele von solcherartigen Krügen/Kannen (pichets) vorweg [Gäste sehen keine Links]
Das erstmal. Was das genau ist, für Alkoholisches, Öl etc. - ??
Mit der Kühlung - das wären eher Botijos (oder gargoulettes) - die sind etwas porös, nicht oder nur teilweise glasiert, damit das Wasser durch und dann Verdunstungskälte entstehen kann.
[Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
guck Dir mal den Maiskolben an [Gäste sehen keine Links] - der Rest vom Etikett wohl 'otine' - würde tippen auf barbotine. Schlicker. Aber nicht nur deshalb, die Optik, etwas ähnlich einer Majolika oder Fayence ist recht unverkennbar.
Dazu dort [Gäste sehen keine Links] - wichtig ist eigentlich nur der eine Satz hinsichtlich des Gebrauchs als Gattungsnamen "Analog dazu nennt man die Keramiken mit naturalistischen Relief-Dekoren Barbotine(s) ::: Par analogie, on appelle barbotines les céramiques à décors naturalistes en relief."
Gibt wundervolle Sachen daraus, aber auch Kitsch ohne Ende; viel trompe l’œil wurde auch damit gemacht. Nur ein paar Beispiele von solcherartigen Krügen/Kannen (pichets) vorweg [Gäste sehen keine Links]
Das erstmal. Was das genau ist, für Alkoholisches, Öl etc. - ??
Mit der Kühlung - das wären eher Botijos (oder gargoulettes) - die sind etwas porös, nicht oder nur teilweise glasiert, damit das Wasser durch und dann Verdunstungskälte entstehen kann.
[Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- apollo52 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert:Dienstag 18. Februar 2020, 20:29
- Reputation: 111
Krug ohne Einfüllöffnung
vielen Dank für die vielen Infos 
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hallenberg
-
-
-
- 2 Antworten
- 350 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 6 Antworten
- 359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flohmarkttante
-
-
-
- 6 Antworten
- 410 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 0 Antworten
- 853 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 2 Antworten
- 180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-