Wertschätzung einer WMF Schreibtischablage
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- antikbiene Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert:Mittwoch 15. April 2020, 14:53
- Reputation: 39
Wertschätzung einer WMF Schreibtischablage
Hallöchen, möchte mich von diese Schreibtischablage trennen. Sie ist gestempelt Strauss WMF G in einer Art Bienenkorb. Ich denke, die Ablage ist aus Kupfer und die Verstrebungen zu den Fässern aus Messing. Zeitlich würde ich sie dem Jugenstil zuordnen. Ich lass mich aber gern korrigieren. Was meint Ihr, kann man dafür realistisch verlangen? Freu mich auf Eure Hilfe, liebe Grüße, Sabine
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6018
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19336
Wertschätzung einer WMF Schreibtischablage
Hi Sabine,
hier ist von der Form her Deine Schreibgarnitur
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht ist da die Verkupferung total abgeschrubbt worden, oder die gab es auch in Messing.
Ich glaube an das Abschrubben.
Die Marke ist anders als Deine. Um das abzuklären, kannst Du mal hier vergleichen
http://www.prueschberg.de/category/wmf- ... wmf-marks/
Auf die Schnelle gesehen, Dein Foto ist nicht so optimal, ist Deine Marke ein paar Jahre älter.
Die Rautenmarke aus dem catawiki Link ist von 1925-1930 und Deine von etwa 1910 -1925. Aber das kannst Du besser beurteilen.
Aber die Zeit wird nicht groß auseinanderliegen, noch Jugendstil ist klar.
Gruß
Lins
hier ist von der Form her Deine Schreibgarnitur
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht ist da die Verkupferung total abgeschrubbt worden, oder die gab es auch in Messing.
Ich glaube an das Abschrubben.
Die Marke ist anders als Deine. Um das abzuklären, kannst Du mal hier vergleichen
http://www.prueschberg.de/category/wmf- ... wmf-marks/
Auf die Schnelle gesehen, Dein Foto ist nicht so optimal, ist Deine Marke ein paar Jahre älter.
Die Rautenmarke aus dem catawiki Link ist von 1925-1930 und Deine von etwa 1910 -1925. Aber das kannst Du besser beurteilen.
Aber die Zeit wird nicht groß auseinanderliegen, noch Jugendstil ist klar.
Gruß
Lins
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Wertschätzung einer WMF Schreibtischablage
Ich glaube weniger an das Abschrubben.
Es scheint wohl, dass es dieses Modell mit Kupfer und Messing gab.
[Gäste sehen keine Links]
Es scheint wohl, dass es dieses Modell mit Kupfer und Messing gab.
[Gäste sehen keine Links]
- antikbiene Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert:Mittwoch 15. April 2020, 14:53
- Reputation: 39
Wertschätzung einer WMF Schreibtischablage
Super! Lins, Deinen ersten Link hatte ich nicht selbst gefunden. Danke, dass ist die gleiche Form. So aufpoliert ist schon schick, sieht wie neu aus. Bei Prueschberg war ich auch, demnach habe ich die etwas frühere WMF Marke um 1910. Was das Material betrifft schließe ich mich eher Mia an. Vielen Dank Euch Beiden
LG Sabine
- antikbiene Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert:Mittwoch 15. April 2020, 14:53
- Reputation: 39
Wertschätzung einer WMF Schreibtischablage
Hi, bin es noch mal, hatte den Link von MIA noch nicht aufgemacht. Perfekt, so muss die Ablage wohl aussehen. Die Marke ist die Gleiche wie bei dem Link von LINS. Vielleicht wurden andere Marken für den Export genommen oder die Gegenstäde über einen längeren Zeitraum gefertigt. LG Sabine
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6018
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19336
Wertschätzung einer WMF Schreibtischablage
Dafür hatten wir den Beweis bereits vorliegen. So sieht ja @Sabines Schreibset aus.
Vielleicht macht das Folgende klar, was ich gemeint hatte:
Hier mein Sektkühler von WMF im "Originalzustand", nach etwa 100 Jahren allerdings.

Alles Messing, aber patiniert, bis auf die Henkel. Die waren auch messingfarben, sind aber natürlich über die Jahre angelaufen. Und hier ist das, was ich unter "abgeschrubbt" verstanden hatte.
[Gäste sehen keine Links]
Und da bin ich mir ziemlich sicher, dass dieser Sektkühler vorher auch dezent patiniert gewesen war.
Ich hatte das damals bei meiner Recherche auch irgendwo gelesen.
Fragt mich bitte nicht, welcher mir besser gefällt.

@Sabine, vielleicht gibt es ja Stellen an den Kupfer farbenen Teilen Deines Sets, wo das Messing durchscheint.
Also erst mal Vorsicht beim Putzen.
Natürlich kann das trotzdem Voll Kupfer sein, aber das hatte ich auch oben in meinem Betrag nicht ausgeschlossen.
Alles klar?
Grüße
Lins
- antikbiene Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert:Mittwoch 15. April 2020, 14:53
- Reputation: 39
Wertschätzung einer WMF Schreibtischablage
Hi Lins, da werde ich wohl mal ein Stück putzen
aber ich weiß was Du meinst, ich habe auch einen alten Kupferkessel stehen der so aussieht wie Deiner. Die Abbildung die Mia mitgeschickt entspricht meiner Vorlage, ob man nur durch Putzen dieses Ziel erreicht, werde ich mal unauffällig testen. Danke, LG Sabine
- antikbiene Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert:Mittwoch 15. April 2020, 14:53
- Reputation: 39
Wertschätzung einer WMF Schreibtischablage
Hallöchen, habe etwas geputzt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass die Schreibtischgarnitur aus Messing und Kupfer besteht, wie in dem Link von MIA. Allerdings gehört da ein erheblicher Aufwand dazu, den mache ich natürlich nicht. Danke Dir Lins und Dir Mia. Was ich wissen wollte, weiß ich jetzt.
Danke, LG Sabine
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 7120 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thelxinoe
-
-
-
- 2 Antworten
- 2491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jörg68
-
-
-
- 10 Antworten
- 1821 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jörg68
-
-
-
- 2 Antworten
- 791 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von herrbench
-
-
-
- 9 Antworten
- 1162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silb
-
-
-
- 6 Antworten
- 4809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-