Hallo
also ohne die Herkunft oder das Alter solcher Gemälde-Reproduktionen zu kennen - (Buch, Zeitschrift, Sammelmappe, Kalenderblätter) kaum so zu sagen, jedenfalls kaum von Bildern. Ob nun z.B. Lithos oder Fototechnik im Spiel war. Stichwort dabei eben Techniken der Bildreproduktion
[Gäste sehen keine Links]
Wenn Du da mal lesen magst, über eine langjährig erschienene Zeitschrift 'Die Kunst' - da wird z.B. was erwähnt "Die Kunst für Alle erschien ab 1885 im Münchner Bruckmann Verlag. Herausgegeben von dem Maler und Kunstschriftsteller Friedrich Pecht war sie über Jahrzehnte eine der auflagenstärksten und einflussreichsten deutschsprachigen Kunstzeitschriften. Unter konsequenter Nutzung des neuen Mediums der fotografischen Bildreproduktion stand stets die Kunstvermittlung an ein breiteres Publikum im Fokus."
[Gäste sehen keine Links]
Schaut man in ein Exemplar einer im Folgenden erwähnten Teilauflage von 1900 davon dort
[Gäste sehen keine Links]
dann sieht man viel sw, ja - aber eben auch eingestreut farbige Abbildungen von Gemälden wie diese 'Hebe' von Kaulbach
[Gäste sehen keine Links] - oder eine andere Schönheit jener Zeit
[Gäste sehen keine Links]
Viele Leutz der 'gebildeten Stände' hielten sich diese & andere Zeitschrift(en) - Kino, Radio & TV etc. war ja noch nicht

- sie wurden gesammelt, aufbewahrt. Und falls man sich doch irgendwann trennte, trennte der/die eine oder andere dann doch noch heraus, was ihm/ihr aufhebenswert erschien. Oder sie wurden weitergegeben; viele Blätter haben bis heute (oft sogar gerahmt) überlebt. Später gab es mehr Kunstverlage, auch Museen, die dann auch Einzelblätter oder ganze Mappen-, Sammelwerke herausgaben; dazu Bücher / Bildbände tw. mit separaten Beilagen usw.. Heutzutage brauchst Du nur in die eBucht schauen, dann kannst Du so einiges an Titeln o.a. Bestandteilen von 'ausgeschlachteten' Periodika antreffen; besonders Zeitschriften wie 'Jugend' sind da betroffen (gibt auch Faksimiles, aber viele sind original)
[Gäste sehen keine Links]
Das Thema ist so natürlich nur angerissen; soll Dir bloß ein paar Ideen geben
Das letzte Bild von Botticelli hast Du wahrscheinlich schon erkannt 'Die Geburt der Venus'
[Gäste sehen keine Links] - vermutlich mit eines der am häufigsten reproduzierten Gemälde, die es gibt
Gruß
nux