Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bartels Schrankwand

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Baddo Offline
  • Reputation: 0

Bartels Schrankwand

Beitrag von Baddo »

Hallo liebes Forum,

ich hab mich mal angemeldet, da wir uns bzw. unsere Oma sich wegen Umzug von ihrer Schrankwand trennen muss.
Sie hat diese vor einigen Jahrzehnten gekauft und dafür ein halbes Vermögen hingelegt.

Soweit wie ich das nach kurzer Recherche verstanden hab, will sowas heute keiner mehr.
Dementsprechend muss man sowas verschenken oder sogar noch für die Entsorgung bezahlen :grimacing:

Kennt jemand die Möbelwerke Bartels?
War anscheinend ein Mitglied des Arbeitskreises Deutsche Stilmöbel - mehr konnte ich nicht rausfinden.
Ist aus Massivholz mit Kirschbaum Furnier und eben riesengroß, was den Verkauf vermutlich nicht einfacher macht :D

Könntet ihr einschätzen, was und ob man dafür noch was verlangen kann?
Ich find sie super schön, wenn ich nur den Platz für ein Lesezimmer o.ä. hätte..

IMG_20200706_182303.jpg
IMG_20200706_182303.jpg (181.58 KiB) 1434 mal betrachtet
IMG_20200706_182312.jpg
IMG_20200706_182312.jpg (197.36 KiB) 1434 mal betrachtet

Danke euch
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Bartels Schrankwand

Beitrag von Gast »

Willkommen im Forum :slightly_smiling_face:

Bitte sei so nett und zeige uns auch den Innenbereich, die Türkanten (unten) und ein Bild von der Bartels Marke, Stempel oder Papier auf der Rückwand.

Schaue mal im Stilmöbel Verzeichnis von 1982 oder 1983 nach dem Hersteller Bartels. Buch ist bei mir vorhanden, allerdings im anderen Büro.
  • Baddo Offline
  • Reputation: 0

Bartels Schrankwand

Beitrag von Baddo »

Das geb ich morgen gerne in Auftrag, bin zur Zeit leider nicht selber vor Ort :grimacing:
Rückwand wird schwierig werden zu fotografieren, aber ich kann ja ausrichten sie sollen das Logo oder einen Stempel suchen

Innenbereich ist auch kein Problem. Allgemein Türkanten von unten fotografieren oder die Türkanten von der unteren Reihe Türen? :)


Momentan bietet jemand 100€ :thinking:
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Bartels Schrankwand

Beitrag von Gast »

Das sind definitiv viel zu wenig Euronen - so einige hundert Euro sollten da schon realisierbar sein. Wenn heute in Tischler das Möbel anfertigen sollte - dann sind da Lohnkosten im Bereich von einem hohen vierstelligen Betrag nötig. Plus das Material und die Maschinenstunden - deutlich über 10 000 Euro sind aktuell für die händische Herstellung nötig.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Bartels Schrankwand

Beitrag von mia_sl »

Bei diesen Möbeln besteht leider eine ziemliche Diskrepanz zwischen dem „Herstellungswert“ eines Möbels, also, was es mal gekostet hat und was es kosten würde, es heute nochmal herzustellen, und dem aktuellen „Wert“ den jemand bereit ist dafür zu zahlen.

Wie haben wir in dem anderen Thread so treffend festgestellt...?
Es gibt immer einen Käufer, vielleicht auch einen, der bereit ist, mehr zu zahlen....es fragt sich nur, wie lange muss ich den suchen...bzw. auf den warten.
Leider sind solche Wohnungsauflösungen, und darum handelt es sich ja wahrscheinlich, immer sehr undankbar.
Die Wohnung muss meist schnell geräumt werden, die Möbel müssen verkauft werden und man hat gerade bei solchen Monsterschrankwänden auch kaum Möglichkeiten , die für eine Weile zwischenzulagern.
Deswegen bestimmt die schnelle Nachfrage den Preis.... so ist es eben....leider.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Bartels Schrankwand

Beitrag von Gast »

Also in meiner Region Ehingen wurde jetzt so eine vergleichbare Schrankwand (hier Nussbaum deutsch, teilmassiv, gleichfalls Arbeitskreis Stilmöbel Plakette) für 430 Euro verkauft. Die Leute haben anfänglich 900 Euro haben wollen und sind dann im Lauf von sechs Monaten (und der Corona Krise) auf den jetzigen Preis herunter gegangen - wir haben für den Abbau und Verladen ins Transportfahrzeug auch noch 350 Euro bekommen - der Aufbau beim Käufer wird durch eine andere Firma ausgeführt. Die Schrankwand wurde nach Kroatien verkauft.

War gestern fürs abbauen und schleppen aus dem sechsten Stockwerk ohne Aufzug angesagt. Handwerklich überaus solide und massiv gebaut, Gesamtgewicht dürfte so im Bereich um 850 kg liegen. Fast 6,2 m Gesamtlänge, Raumhoch mit hinterleuchteter Karnisleiste.
Laut Berichten von Hausbewohnern wurde die Schrankwand seinerzeit mit einem Liebherr Kran in den sechsten Stock hochgehoben, Balkongeländer und Fenster waren abgebaut.... ;)
  • Baddo Offline
  • Reputation: 0

Bartels Schrankwand

Beitrag von Baddo »

Also wenn man deutlich mehr als die 100€ bekommen kann, würden wir sie vielleicht irgendwo zwischenlagern können
Aber wenn es statt der 100€ maximal 200€ gäbe dann würde es sich kaum lohnen

Und ja die Wohnung muss leer geräumt werden :grimacing:

Ich schaue dass ich heute noch bilder schicken kann.
Wo ist denn die Plakette meistens, wirklich auf der Rückwand?
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Bartels Schrankwand

Beitrag von Gast »

Die Plakette befindet sich meistens in einem Schrank Bereich - in der Regel an der angeschlagenen Innenseite im unteren Bereich der Bänder angebracht. Die waren seinerzeit aufgeklebt worden (Doppelklebeband) und wurden teilweise von den Nutzern wieder abgemacht. Bei "hitzigen" Standorten (Sonnenschein, hohe Raumtemperaturen dauerhaft) haben die Plaketten sich auch mal gerne von alleine gelöst, die sind dann dank Schwerkraft irgendwann mal runtergerutscht und nachdem ja das Doppelklebeband lästig-klebrig sein kann - wurde eben die Plakette entfernt.

[Gäste sehen keine Links] in dem Buch ist die Plakette genauer abgebildet. Finde sonst kein Photo davon.
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“