Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Blechbehälter

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Herr Jeh Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 97
  • Registriert:Mittwoch 29. Januar 2020, 19:34
  • Reputation: 318

Blechbehälter

Beitrag von Herr Jeh »

Hallo Zusammen,

heute wende ich mich an Euch um zu Erfahren wie die Bezeichnung dieses Behälters ist.
Ich habe nach dem Namen "Maurer" gesucht und bin nicht fündig geworden. Außerdem
habe ich es mit der Bildersuche versucht, aber da werden nur kleine Kochgeschirre angezeigt.
Der Behälter ist nicht besonders alt und ich hoffe Euch nicht mit der Frage zu langweilen :slightly_smiling_face:
Zuerst wollte ich ihn bei "Militaria" einstellen, aber bin davon abgekommen, weil die Lakierung
eine Hammerschlaglakierung ist, welche bei Sonneneinstrahlung ziemlich stark glänzt, was ja
nicht im Sinne der Soldaten ist.
Ob der Öffnung gehe ich davon aus dass Flüssigkeiten damit transportiert wurden, aber welche?
Material: Magnetisch, also Blech
Länge unten: ca. 40 cm
Höhe: ca. 28 cm
Breite: ca. 18 cm
Das Ganze läuft nach oben konisch zu. Das Fassungsvermögen dürfte ca. 18 l sein.

Viele Grüße

Herr Jeh
IMG_20200714_102938.jpg
IMG_20200714_102938.jpg (28.94 KiB) 368 mal betrachtet
IMG_20200714_102913.jpg
IMG_20200714_102913.jpg (34.76 KiB) 368 mal betrachtet
IMG_20200714_103004.jpg
IMG_20200714_103004.jpg (41.65 KiB) 368 mal betrachtet
IMG_20200714_103059.jpg
IMG_20200714_103059.jpg (43.84 KiB) 368 mal betrachtet
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Blechbehälter

Beitrag von Gast »

....und wie schaut der Deckel im geöffneten Zustand aus? Könnte sich um eine Art Botanisierbox handeln - aber das ist ein reiner Spekulatius -_-
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Blechbehälter

Beitrag von lins »

Hi Herr Jeh,
hier ist ein ähnlicher Rückenkanister von Maurer
[Gäste sehen keine Links]
Die sagen aber nur, wofür man ihn verwenden könnte, und nicht, wofür er gemacht wurde.
Mein erster Gedanke war Milchtranport von der Alm ins Tal.
Hollatrio!
Es kann aber dennoch so etwas sein
[Gäste sehen keine Links]
Ist Deiner doppelwandig?
Gruß
Lins
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Blechbehälter

Beitrag von mia_sl »

Ich finde ja auch, dass das eher aussieht wie eine tragbare Verpflegungsstation.
Denn eigentlich ist es doch wie ein überdimensionierter Henkelmann.
Mit einer grossen Öffnung, um Speisen(?) einzufüllen.

Wäre das für Flüssigkeiten gedacht, dann würde man doch nicht einen so grossen Deckel verwenden.
Und ausserdem ist das Loch dort an der Seite auch kaum als Ausgiesser geeignet.
Zu hoch angebracht und wenn man daraus ausgiessen wollte, wäre das eine ziemliche Plamperei.

Doppelwandig wäre auch noch eine Idee...
Können wir mal dort reingucken?
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2210
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4309

Blechbehälter

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,
hier habe ich noch einen Vorschlag von tutti.ch: [Gäste sehen keine Links]
Demnach wäre es etwas für den Lebendfischtransport.
Na dann Petri heil und beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Blechbehälter

Beitrag von mia_sl »

Fischtransport wurde ja auch schon im ersten Link von @lins erwähnt.
Hier bei deinem Behälter sind ja auch Luftlöcher im oberen Deckel zu sehen.

Die hat der Behälter von Herr Jeh ja nicht, da sieht alles luftdicht verschlossen aus.....
  • Benutzeravatar
  • Herr Jeh Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 97
  • Registriert:Mittwoch 29. Januar 2020, 19:34
  • Reputation: 318

Blechbehälter

Beitrag von Herr Jeh »

Hallo @all,

erstmal möchte ich mich recht herzlich bei Euch Allen für Eure Hilfe und die
erstklassigen Links bedanken :clap:
Die Bilder von oben in den geöffneten Behälter habe ich leider versabbelt,
werden natürlich sofort nachgeliefert :slight_smile:

Der Rückenkanister (kann ich ja jetzt schreiben :relaxed: ) ist nicht doppelwandig.

Eure Ideen machen eigentlich alle Sinn, wobei der Fischbehälter aus dem Link von
@ Gelegenheitssammler am meisten Ähnlichkeit hat - mein Behälter hat schon Löcher
auf der innenseite des Deckels, aber ob sie der Luftzirkulation dienten, kann ich
leider nicht sagen. Was ich noch vergessen habe anzugeben ist: Der obere Deckel und
der seitliche Schraubverschluss haben beide einen Dichtungsgummi, welcher den
Behälter Dicht halten sollte.

Ich habe mich sehr gefreut, dass sich so viele beteiligt haben, nochmals vielen Dank
dafür.

Viele Grüße

Herr Jeh
IMG_20200714_160544.jpg
IMG_20200714_160544.jpg (21.84 KiB) 302 mal betrachtet
IMG_20200714_160555.jpg
IMG_20200714_160555.jpg (25.38 KiB) 302 mal betrachtet
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte
Zurück zu „Diverses 🗃️“