Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Unbekanntes altes Schachspiel mit ungewöhnlichen Figuren

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • antikbiene Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Mittwoch 15. April 2020, 14:53
  • Reputation: 39

Unbekanntes altes Schachspiel mit ungewöhnlichen Figuren

Beitrag von antikbiene »

Ich bin vor vielen Jahren auf einem Flohmarkt zu einem ungewöhnlichen Schachspiel gekommen. Ich denk es ist so aus den 20igern. Es ist in einer super schönen Schatulle. Das Material der ungewöhnlichen Figuren konnte ich nicht ermitteln, sieht aus wie Plastik. Die Kiste ist so 38 x 20 x 17 cm. Ich hinterlege mal ein paar Fotos und vielleicht hat jemand soetwas schon gesehen und kann helfen. Ich freue mich auf Eure Anregungen.
IMG_8126.JPG
IMG_8126.JPG (113.54 KiB) 771 mal betrachtet
IMG_8125.JPG
IMG_8125.JPG (139.91 KiB) 771 mal betrachtet
IMG_8124.JPG
IMG_8124.JPG (167.86 KiB) 771 mal betrachtet
IMG_8122.JPG
IMG_8122.JPG (118.92 KiB) 771 mal betrachtet
IMG_8123.JPG
IMG_8123.JPG (167.6 KiB) 771 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6061
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19471

Unbekanntes altes Schachspiel mit ungewöhnlichen Figuren

Beitrag von lins »

Hi Biene,
die Figuren an den Ecken der Kassette sehen dem assyrischen König Ashurnasirpal II sehr ähnlich, bei Dir allerdings mit Hut
[Gäste sehen keine Links]
Leider habe ich unter assyrischem Schachspielset nur das Beispiel unten gefunden.
Hier noch mal die assyrische Bekleidung
[Gäste sehen keine Links]
Hier sind einige historische Schachspiele unter anderem auch eins, wo Ägypter gegen Assyrer stehen (3/4 runterscrollen)
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht machst Du noch ein paar bessere Fotos, draußen, scharf und Einzelfiguren. ;)
Gruß
Lins
  • antikbiene Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Mittwoch 15. April 2020, 14:53
  • Reputation: 39

Unbekanntes altes Schachspiel mit ungewöhnlichen Figuren

Beitrag von antikbiene »

Hi Lins, danke für Deine Mühe, ich bin richtig froh über Dein Recherche. Ich hatte ehrlich gesagt kaum noch Hoffnung. Ich werde in Kürze nochmal Bilder hinzufügen. Das Material macht mich auch etwas wuschig, werde aber erstmal Bilder machen. Danke für's erste, bis bald, Sabine :slightly_smiling_face:
  • antikbiene Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Mittwoch 15. April 2020, 14:53
  • Reputation: 39

Unbekanntes altes Schachspiel mit ungewöhnlichen Figuren

Beitrag von antikbiene »

Hier bin ich wieder, dass mit den Fotografieren muss ich wohl noch üben. :')
IMG_8582.JPG
IMG_8582.JPG (185.48 KiB) 695 mal betrachtet
IMG_8584.JPG
IMG_8584.JPG (66.8 KiB) 695 mal betrachtet
IMG_8589.JPG
IMG_8589.JPG (183.22 KiB) 695 mal betrachtet
IMG_8586.JPG
IMG_8586.JPG (49.01 KiB) 695 mal betrachtet
IMG_8593.JPG
IMG_8593.JPG (165.6 KiB) 695 mal betrachtet
Ich denk LINS liegt richtig mit dem Hinweis auf ein
lins hat geschrieben: Donnerstag 16. Juli 2020, 16:34 assyrischem Schachspielset
Mal kurz zu den Figuren, die hellen Figuren sind eher cremefarben, Oberfläche sehr glatt, mit Haarrissen (gepresst?) und können abplatzen (bei dem Bild mit dem Pferd ist ein kleiner Abplatzer zu sehen). Am Fuss sieht man ja auch das die Figuren ihrgendwie gefüllt sind. Ich habe gerade mal den "Nadeltest" durchgeführt, geht kurz rein, die verdrengte Masse kommt noch oben, wir gleich fest, völlig geruchlos.
Die Kiste selbst hat einen interressanten Öffnungsmechanismus, man muss zwei kleine Metallknöpfchen am Seitenrand gleichzeitig drücken, dann geht die erst auf. So, das wars dann erstmal, auf zum Grübeln! ;) LG Sabine
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2292
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4429

Unbekanntes altes Schachspiel mit ungewöhnlichen Figuren

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Sabine,
angeregt durch dein Spiel habe ich etwas gelesen und gelernt.
Sicher gibt es dazu auch deutsche Texte, aber ich bin auf diesen englischen hier gestoßen:
[Gäste sehen keine Links]

Dem zufolge ist dein Spiel eine Mischung. Die persischen Kampfelefanten finden sich wieder unter den Türmen (die waren mir als Symbol immer schon zu statisch, so erscheint es sinnvoller), aber die Dame ist noch immer eine Frau und nicht wieder ein Vezier. Diese Transformation sollte mal intensiver untersucht werden! ;)

Deine Figuren sind wahrscheinlich auf Grund des Materials recht gedrungen. Das Pferd hat dadurch auch eine merkwürdige Haltung des Hufes. Außerdem erscheinen sie mir eher fromm als kriegerisch.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6061
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19471

Unbekanntes altes Schachspiel mit ungewöhnlichen Figuren

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
Die Fotos sind jetzt gut. Danke.
Aber ich habe auch schon verstärkt nach dieser markanten Aufbewahrungsbox geschaut.
Leider erfolglos, deshalb meine Bitte nach Fotos und Details der Kiste, wie Material, Auskleidung und Beschläge, Mechanismus und Schloss und Standfläche. Sind da irgendwelche Beschriftungen?
Du bist jetzt so gut drin im Fotografieren, zeig uns das doch bitte noch mal. :grin:
Danke.
Grüße
Lins
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2292
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4429

Unbekanntes altes Schachspiel mit ungewöhnlichen Figuren

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo nochmals,

ich muss mich nochmals melden, da ich einem Irrtum aufgesessen bin und diesen mit dem obigen Post auch noch verbreitet habe. (Spezialisten jetzt bitte nachsichtig sein, weil euch das vielleicht alles bekannt ist.)

Auf der folgenden Seite habe ich schöne Erläuterungen zu den Namen der Schachfiguren gefunden.
[Gäste sehen keine Links]
Die deutsche Übersetzung gibt es, wenn die URL hier einfügt.
[Gäste sehen keine Links]
Funktioniert auch auf dem Smartphone.

Gemäß dieser Seite sind die Elefanten als Türme keine Rückkehr zu den persischen Kampfelefanten, sondern eher eine irrtümliche Entwicklung. Im Russischen hat der Läufer auch heute noch zwei Bezeichnungen. Eine davon ist слон (Elefant). Hier war also die eigentliche Position der Kampfelefanten. Einer anderen Seite zufolge symbolisierte der Schlitz wohl den Elefantenrüssel und daraus hat sich die Bischofsmütze entwickelt. Ja so oder anders herum.
An den Ecken standen zu dieser Zeit Streitwagen, die wohl in Spanien aus dem Arabischen "übersetzt" zu Türmen wurden.
Eine schöne Erklärung findet sich auch für das "Erscheinen" der Dame, wohl im 15. Jhd. "Viele Schachhistoriker verbinden dies mit der Rolle der mächtigen Königin Isabella von Kastilien in Europa."

So, ich hoffe diese Erläuterung hat Bestand oder ist zumindest diskussionswürdig.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • antikbiene Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Mittwoch 15. April 2020, 14:53
  • Reputation: 39

Unbekanntes altes Schachspiel mit ungewöhnlichen Figuren

Beitrag von antikbiene »

Hi, ich glaube, wir haben hier eine harte Nuss zu knacken ;) Ich danke Dir schon mal für Deine Mühe, vielleicht lösen wir alle gemeinsam das "Rätsel" um das Schachspiel. Bis bald, LG Sabine
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Vorstellung Schachspiel/-figuren Silber 800, tlw. vergoldet
      von cornetto » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 5 Antworten
    • 1640 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Gläsernes Schachspiel
      von Querulant » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Querulant
    • Altes Stahlbesteck mit Figuren auf Griffen - Alter und weiteres gesucht
      von Sano7 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 11 Antworten
    • 542 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Altes Oelgemaelde! Unbekanntes Monogramm!
      von Sicituradastra » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 2309 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von TiKa
    • Weiße Figuren
      von nynek33 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 0 Antworten
    • 232 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nynek33
    • Frankenthal Porzellan Figuren
      von Mertinho » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 701 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mertinho
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍