Wie "Schmauchspuren" auf Grafiken beseitigen? Was stellt die Ansicht dar?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2259
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4392
Wie "Schmauchspuren" auf Grafiken beseitigen? Was stellt die Ansicht dar?
Hallo allerseits,
Das Phänomen dürfte allen Sammlern von von Grafiken oder Aquarellen bekannt sein. Wenn die Blätter eine längere Zeit gerahmt an der Wand hingen und, so mein Eindruck, der Rahmen nicht dicht verklebt war, können häßliche Schmutzfahnen / "Schauchspuren" entstehen. Zur Beseitigung von Stock- und Wasserflecken habe ich einen guten Spezialisten, so dass über 150 Jahre alte Blätter aussehen, als ob sie gestern gedruckt worden wären. Leider ist auch er gegen die Verschmutzungen machtlos.
Als Verdeutlichung habe ich zwei Arbeiten abgebildet. Einmal Ella Iranyi
und einmal ein mir noch unbekannter W. Hofmann
Hat von euch jemand einen Tipp?
Besten Dank im Voraus
Das Phänomen dürfte allen Sammlern von von Grafiken oder Aquarellen bekannt sein. Wenn die Blätter eine längere Zeit gerahmt an der Wand hingen und, so mein Eindruck, der Rahmen nicht dicht verklebt war, können häßliche Schmutzfahnen / "Schauchspuren" entstehen. Zur Beseitigung von Stock- und Wasserflecken habe ich einen guten Spezialisten, so dass über 150 Jahre alte Blätter aussehen, als ob sie gestern gedruckt worden wären. Leider ist auch er gegen die Verschmutzungen machtlos.
Als Verdeutlichung habe ich zwei Arbeiten abgebildet. Einmal Ella Iranyi
und einmal ein mir noch unbekannter W. Hofmann
Hat von euch jemand einen Tipp?
Besten Dank im Voraus
Zuletzt geändert von Gelegenheitssammler am Dienstag 11. August 2020, 22:28, insgesamt 2-mal geändert.
Der Gelegenheitssammler
- Gast Offline
- Reputation: 0
Wie "Schauchspuren" auf Grafiken beseitigen?
...tja, das sind die Auswirkungen einer nicht sachgerechten Rahmung. Das sind Umwelteinflüsse die sich (meistens) nicht mehr rückgängig machen lassen. Höchstens vorsichtig pressen - aber meistens kehren die Spuren nach Entnahme aus der Presse wieder zurück.
Damit leben lernen....
Damit leben lernen....

- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2259
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4392
Wie "Schmauchspuren" auf Grafiken beseitigen? Was stellt die Ansicht dar?
Hallo Harry,
hallo allerseits,
eigentlich hatte ich es mir schon gedacht, dass ich mit den Schmauchspuren werd leben müssen. Trotzdem besten Dank für die ehrliche
Antwort.
Es würde mich aber auch interessieren, welchen Marktplatz (?) das Bild von Hofmann darstellt. Von der Anlage her scheint es aus den östlichen Regionen wie Schlesien oder Pommern zu stammen. Leider hatte ich bei meiner Suche bisher kein Glück.
Beste Grüße
hallo allerseits,
eigentlich hatte ich es mir schon gedacht, dass ich mit den Schmauchspuren werd leben müssen. Trotzdem besten Dank für die ehrliche
Es würde mich aber auch interessieren, welchen Marktplatz (?) das Bild von Hofmann darstellt. Von der Anlage her scheint es aus den östlichen Regionen wie Schlesien oder Pommern zu stammen. Leider hatte ich bei meiner Suche bisher kein Glück.
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16468
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27676
Wie "Schmauchspuren" auf Grafiken beseitigen? Was stellt die Ansicht dar?
Hallo
was man ja über den Dächern erkennen kann, sind Zwillings- oder Doppeltürme einer Kirche oder eines Doms im Hintergrund. Dabei zu sehen auch die jeweils zwei Extraspitzen sowie eine weitere (Kirch-)Turmspitze.
Dann gilt es die Stadtarchitektur als solches zu bedenken - ob das nun so östlich ist? warum meinst Du das?
Hatte nur einen Kurzguck gemacht auf Turmspitzen und ein so ein Beispiel rausgefischt - Naumburg Saale, der Dom hat solche Spitzen und eine weitere Kirche gibt es auch noch. Nur bekäme man sie perspektivisch wohl nicht auf ein Bild. Die Dachfarben und Formen (auch Gauben etc.) sind vergleichbar - aber solch ein Gebäudekomplex mit Brunnen findet sich dort m.E. (auch auf alten Ansichten) nicht. Gegenbeispiel, schnell auszuschließen: Hof/Saale - da sind die Dächer meist grau.
Saalfeld? eher nicht, oder?
noch so ein Kandidat: Mühlhausen/Th. [Gäste sehen keine Links] - aber diese Stadt wurde so oft umgestaltet, weiß nicht, ob man da wenn, was zu fände [Gäste sehen keine Links]
Als Anhaltspunkt oder zum 'Abarbeiten' erstmal im heutigen Deutschland diese Liste? [Gäste sehen keine Links]
da immer per Rechtsklick/neues Fester durch geht glaub ich ziemlich schnell, die meisten Türme sehen anders aus
auch nett, nur mal eine Auswahl, mehr im Menü links [Gäste sehen keine Links]
Ansonsten könntest Du das auch darüber probieren? In- und Ausland; die /größten/wichtigsten sollten drin sein [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2259
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4392
Wie "Schmauchspuren" auf Grafiken beseitigen? Was stellt die Ansicht dar?
Hallo nux,
na dann habe ich ja was zu tun für kurze Sommernächte. :')
Die Idee, dass es sich um eine östlich gelegene Stadt handeln könnte, kam mir einfach, weil ich das Muster eines großen Platzes mit eingestellter Gebäudegruppe in der östlichen Region häufiger vorkommt. Im Polnischen heißt er dann rynek im Deutschen Ring, z.B. Wrocław/Breslau im großen Format oder Brzeg/Bieg im kleinen, aber auch in etlichen anderen Städten.
Achja und die Kirchturmspitzen mit Nebenspitzen, häufig vier, finden sich auch dort, genauso wie gotische Giebel und Fachwerkhäuser. Das Haus mit Mansarddach, evtl. mit Sandsteinlaibungen, lässt allerdings vermuten, dass der Platz nicht so sehr nördlich liegt.
Tja so waren meine Vermutungen und jetzt suche ich mal nach Kirchen und Fachwerkstrukturen, die passen.
Beste Grüße
(da kam nur das Zitatfragment?)
na dann habe ich ja was zu tun für kurze Sommernächte. :')
Die Idee, dass es sich um eine östlich gelegene Stadt handeln könnte, kam mir einfach, weil ich das Muster eines großen Platzes mit eingestellter Gebäudegruppe in der östlichen Region häufiger vorkommt. Im Polnischen heißt er dann rynek im Deutschen Ring, z.B. Wrocław/Breslau im großen Format oder Brzeg/Bieg im kleinen, aber auch in etlichen anderen Städten.
Achja und die Kirchturmspitzen mit Nebenspitzen, häufig vier, finden sich auch dort, genauso wie gotische Giebel und Fachwerkhäuser. Das Haus mit Mansarddach, evtl. mit Sandsteinlaibungen, lässt allerdings vermuten, dass der Platz nicht so sehr nördlich liegt.
Tja so waren meine Vermutungen und jetzt suche ich mal nach Kirchen und Fachwerkstrukturen, die passen.
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2259
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4392
Wie "Schmauchspuren" auf Grafiken beseitigen? Was stellt die Ansicht dar?
Hallo allerseits,
Ich hab's gefunden. Zu sehen ist der Marktplatz von Cheb/Eger.
So sieht es heute aus:
[Gäste sehen keine Links]
Besten Dank fürs Miträtseln
Ich hab's gefunden. Zu sehen ist der Marktplatz von Cheb/Eger.
So sieht es heute aus:
[Gäste sehen keine Links]
Besten Dank fürs Miträtseln
Der Gelegenheitssammler
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
- 5 Antworten
- 472 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 3 Antworten
- 217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shadow
-
-
-
- 16 Antworten
- 1251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von katze14
-