bemike hat geschrieben: ↑Samstag 4. Juli 2020, 01:32
auch diese Bilder sind nicht optimal,
Hallo
schon ok, denn i. Ggs. zu vielem, was man hier zu sehen bekommt - brauchbar genug
die Bodenmarke mit den zwei Sternchen oder Punkten rechts & links wurde über einen längeren Zeitraum so verwendet, zwischen 1914 und 1945. Das kannst Du dort vergleichen (Bild 1-05 & 1-06); zur Geschichte der Manufaktur steht auch was dabei
[Gäste sehen keine Links]
D.h. eine genauere Datierung ist kaum machbar, aber die Optik in weiß mit Gold war besonders in den 1920er/30er Jahren recht populär. Ähnliche Mäuse gibt es z.B. von Hutschenreuther, Fraureuth u.v.a.m.; zum Schmunzeln in diesem Zusammenhang ev. die Geschichte um 'Maus Karl' von Nymphenburg, deren Entwerfer auch aus Katzhütte gebürtig war
[Gäste sehen keine Links]
Da war eine in einem Auktionshaus
[Gäste sehen keine Links]
das dürfte auch eine sein, allerdings 'unerkannt', da mit einer anderen Dekorateursmarke (August Roloff. Münster)
[Gäste sehen keine Links]
Es gibt von Katzhütte auch noch ein weiteres Mäuse-Modell: die Maus sehr ähnlich, der Sockel anders: rel. höher, viereckig - darauf bei Vergleichen etwas achten.
Gruß
nux