Hallo
Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Juli 2020, 16:47
1. Wie bekomme ich die Farbe am besten ab.
ich kann ehrlich gesagt von den Fotos nicht wirklich unterscheiden, was da Basismetall und was Farbe ist. Cremeweiß? wo? Silberne Deko-Farbe? (nachgepinselt mit Silberbronze?) Hammerschlag-Lack? und was ist das Basismetall? Alu? (Zink)Guss? sonst? wenn das aber kein Lack i.e.S. sein sollte, sondern ein galvanischer Überzug oder eine andere Beschichtungstechnik wie Emaille, weiß ja nicht
Du kannst es zuerst mit Heißluft versuchen, das schadet in den seltensten Fällen, kann bei ölfarbenartigen Sachen klappen oder wenn nicht, auch nicht. Ansonsten schlicht mechanisch, also mit geeigneten Mitteln (nass?) schleifen.
Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Juli 2020, 16:47
2. Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, ob ich sie wieder lackiere (dafür wäre ein Beispiel der originalen Gestaltung super)
na, dann guck u.a. auch da, bei "Peter Dienes PEDE"
[Gäste sehen keine Links] - auf S. 2 sind auch 2 Wandmühlen mit Beschreibung/Info dabei - dort der direkte Link
[Gäste sehen keine Links] - aber die sehen beide anders aus, als Deine
Da Du ja schon zerlegt hast, ist es so natürlich
richtig nice, welche zum Vergleich zu finden

- was hast Du denn schon?
auch ist nicht klar, woraus das in dem Fall Wandbrett besteht (auch Metall oder Holz? Foto hinten?) und ob das Blau überhaupt original ist oder schonmal gemacht (denke ja, Pinselstriche, Schrumpffältchen, Krater untendrunter)
Eine Auswahl also (aha, das rote Dingen ist eigentlich der Deckel des Bohnenbehälters ':) )
- mit niederländischer Aufschrift, aber denke, das kannst Du wohl lesen?
[Gäste sehen keine Links]
- etwas anders, Deckel schwarz, Schrift PeDe hervorgehoben (original?)
[Gäste sehen keine Links]
- mint/elfenbein
[Gäste sehen keine Links]
- der Deckel hier Holz natur, Schrift grün
[Gäste sehen keine Links]
- Deckel schwarz, Golddekorstreifen, keine Schrift
[Gäste sehen keine Links]
- ebenso, aber Deckel Holz
[Gäste sehen keine Links]
- Deckel Holz, Dekorstreifen, andere Schrift
[Gäste sehen keine Links]
- 'rote Version' (original?)
[Gäste sehen keine Links]
- weil auch
[Gäste sehen keine Links]
- 'grüne Version'
[Gäste sehen keine Links]
- un- oder klarlackiert oder gestrippt?
[Gäste sehen keine Links]
- klar alles übermalt
[Gäste sehen keine Links]
- ob das das gleiche Modell ist?
[Gäste sehen keine Links]
usw.
D.h. eigentlich hast Du da wohl recht freie Hand bei der Neugestaltung O:-) - alles Holz natur machen oder eben in einem zu Schrift passenden, helleren Blauton, auch das Kurbelende.
Den Metallbehälter roh lassen, wenn Du ihn sauber hinbekommst bzw. mit Klarlack konservieren oder eben geeignete! Silberfarbe drauf. Oder wieder (gebrochen) weiß lackieren. Ein echter Restaurator wird mich wahrscheinlich *** schimpfen, aber ich hab bei ähnlichen Sachen (Brotschneidemaschine, Nussmühle, Küchenwaage, Email ausbessern, alte Lacke 'nachstellen') schon brauchbare Erfahrung einfach mit Heizkörperlack aus der Sprühdose gemacht. Das ist zwar nicht direkt ein Einbrennlack, wird aber, wenn man getrocknete Teile noch kurz etwas warm/heiß macht (50, 60 °C Backofen) sehr robust & widerstandsfähig; Kontakt mit 'fettigen Dingen' macht dem dann eben nichts aus
Gruß
nux