Kuchengabel von ATLA mit Punze COHR und Fackel
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Scheel Offline
- Reputation: 0
Kuchengabel von ATLA mit Punze COHR und Fackel
PS: als ich ATLA erst nach Erstellung in diesem Forum gesucht habe bin ich darauf gestoßen, dass es sich um die Firma Carl M. Cohr aus Dänemark handelt und das Atla offenbar ihre Bezeichnung für versilbertes Besteck ist. Korrekt?
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2210
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4309
Kuchengabel von ATLA mit Punze COHR und Fackel
bevor die echten Spezialisten antworten, kannst du dich ja hier schon einmal einlesen (mit dem Werkzeug zum Übersetzen bin ich noch nicht vertraut, vielleicht geht es ja in Englisch).
[Gäste sehen keine Links]
Zeitlich einschränken kann man die Gabel mit der Angabe auf dieser Seite.
[Gäste sehen keine Links]
Und das scheint mir schon sehr gut zu passen:
[Gäste sehen keine Links]
Mit dem Ansatz kannst du auch ganz gut weitersuchen. Ich bin, wie gesagt, kein Spezialist.
Beste Grüße
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2210
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4309
Kuchengabel von ATLA mit Punze COHR und Fackel
in einer Anzeige in der großen Bucht bin ich auf den Hinweis gestoßen, dass das Fackelzeichen nach 1932 verwendet wurde.
[Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Kuchengabel von ATLA mit Punze COHR und Fackel
ATLA ist kurz gesagt die Marke von Cohr für versilberte Waren. Plet sølv. Alles weitere unten.
die Cohr-Stempelung in der Kombination, so wie sie hier zu sehen ist, ja. Geben tat es sie grundsätzlich schon ab 1929. "I 1929 registrerede Fællesrepræsentationen for Danmarks Guldsmede "Fakkelmærket" som varemærke og agtede at benytte det som kvalitetsgaranti for sølvplet forhandlet af foreningens medlemmer. ::: In 1929 the "Common Representation of Danish Goldsmiths" (FDG) registered the "Torchmark" as a trademark and wanted it to be used as a qualitymark for silverplated sold by the members only.Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Samstag 27. Juni 2020, 12:02 dass das Fackelzeichen nach 1932 verwendet wurde.
Das, Geschichte und die Punzen / Stempel von Cohr auf dieser Seite [Gäste sehen keine Links]
Das Muster heißt 'Riberhus' , vgl. dort [Gäste sehen keine Links]
allgemein [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Scheel Offline
- Reputation: 0
Kuchengabel von ATLA mit Punze COHR und Fackel
Wie letztes Mal haben die Links sehr geholfen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AlexundP
-
-
-
- 5 Antworten
- 270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 0 Antworten
- 321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von knubbel070975
-
-
-
- 4 Antworten
- 1062 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cahrent
-
-
-
- 5 Antworten
- 445 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von farfalle18
-
-
-
- 7 Antworten
- 765 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-