Zuckerzangenlöffel Silber
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Christian2019 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 375
- Registriert:Sonntag 1. März 2020, 15:13
- Reputation: 60
Zuckerzangenlöffel Silber
kann mir bitte jemand sagen, was hinter den Punzenstempeln steckt?
Jahr, woher, von wem etc.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Zuckerzangenlöffel Silber
schreitender Löwe nach links - England, 925er/Sterling-Silber
Leopardenkopf im Schild - Stadtmarke London
das t - Jahresbuchstabe, in dieser Form wohl 1874
die Dame mit Dutt - Queen Victoria, duty mark / Steuermarke 1838 bis ca. 1890
alles da anzusehen [Gäste sehen keine Links]
Die Meistermarke - das ist die andere: entweder nochmal besseres Foto versuchen oder die 84?) Buchstaben ablesen
Gruß
nux
- Christian2019 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 375
- Registriert:Sonntag 1. März 2020, 15:13
- Reputation: 60
Zuckerzangenlöffel Silber
Besser gehts net

-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Zuckerzangenlöffel Silber
ja - das ist der Hersteller. Bild wäre prinzipiell ok, aber die Punze ist aber auch nicht sonderlich gut gestempelt oder erhalten. Da ich vermute, dass sie so auf dem Kopf stehen könnte - mach ev. noch einen letzten Versuch in Gegenrichtung - vllt. zeigen sich die Buchstaben etwas besser
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2210
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4309
Zuckerzangenlöffel Silber
was würdet ihr zu Henry John Lias sagen? Die sind auch bei anderen Arbeiten mit ihren Punzen nicht so gut klar gekommen

Beste Grüße
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Zuckerzangenlöffel Silber
wäre eine passable Möglichkeit, zumal eine derer Punzen mit dem (nicht so häufigen) äußeren Umriss hinkäme [Gäste sehen keine Links] - auch wenn hier mit 1874 etwas später und das mit den zweiten H unten aber auch so was von matschig wäre, wenn. Sicher finde ich es trotzdem noch nicht.Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 22:48 was würdet ihr zu Henry John Lias sagen?
- Christian2019 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 375
- Registriert:Sonntag 1. März 2020, 15:13
- Reputation: 60
Zuckerzangenlöffel Silber
Ihr seit richtig gut, ich würde dem zustimmen ':) ':) ':)
Danke :* :* :*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 2 Antworten
- 2266 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pizbeverin09
-
-
-
- 8 Antworten
- 2849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
Hilfe bei der Bestimmung, Silber oder kein Silber?
von Mirco0917 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 132 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mirco0917
-
-
-
- 2 Antworten
- 169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Martl
-
-
-
- 4 Antworten
- 300 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thiel202
-