Hallo
bemike hat geschrieben: ↑Montag 8. Juni 2020, 04:06
zwischen 1929 und 1952 produziert.
den Stempel gab es m.W. erst ab 1939. Ab da bis 1945 wäre ein Goldrand eher ungewöhnlich; danach bis '49 stünde US Zone drauf. Das macht Anfang der 1950er wahrscheinlich(er).
Nun die andere Sache - die mit 'Werten' und 'Preisen' - das ist ein Laienforum; man kann Dir beim Bestimmen von Sachen behilflich sein und bei komplexeren Stücke u.U. auch Tipps zur Findung dessen geben. Aber: und das wurde auch mehrfach hier schon so benannt - es heiß nicht 'Schätzkiste'. Hier sind keine Händler oder Fachleutz unterwegs, die ständig das Gesamtgeschehen oder auch speziellere Bereiche 'im Blick haben'.
Denn auch: machbare Erlöse werden vom Markt (oder besser den Märkten, denn es gibt ganz verschiedene und sie werden dazu noch unterschiedlich gesehen) bestimmt, von der Nachfrage und natürlich von der Begehrlichkeit. Damit jemand was haben möchte, braucht es ein 'warum'. Optik, Besonderheiten, Eigenschaften, Material, ggf. Designer, Marke - all sowas trägt dazu bei.
Das muss man betrachten. Hier - und nix für ungut - Elfenbeinporzellan, Massenware der beginnenden Wirtschaftswunderzeit, Sommerblumendekor gedruckt. Ersteres & Letzteres ist eh eine reine Geschmacksfrage, gefällig, aber nicht 'heiß begehrt'. Dass Du z.Z. kein gleiches Dekor findest, ist der Momentaufnahme web geschuldet - ob jemand was anbietet oder es sich verkauft hat. So ganz wichtig ist das aber auch bei diesem Hersteller nicht.
Es wurde schon gesagt - Angebote sind auch wenig relevant, bei Händlern als Richtschnur ggf. aufschlussreich. Es sind Wunschpreise, allenfalls gut, um Mengen & das Was einzuschätzen. Den Wettbewerb sozusagen. Interessant sind verkaufte Artikel ähnlicher Machart, also zum einen der selben Manufaktur, aber auch anderer im Vergleich (z.B. ebey, Auktionshäuser etc.)
Also so z.B. gucken, da kannst Du dann sehen, was Gefallen gefunden hat und was jemand bereit war (+ Versand) dafür auszugeben
[Gäste sehen keine Links]
Undekoriert, Art Deco, Rosen & Petit Fleurs gehen, US-Zone. Der Paradiesvogel unten könnte sogar handdekoriert (extern) sein.
Nicht für alles & überall und aus welchen Gründen auch immer sind Preise allgemeingültig im Keller. Da gilt es schon gehörig zu differenzieren. Gebrauchsgegenstände des durchschnittlichen deutsche Privathaushaltes der 2. Hälfte des 20. Jh. allerdings gibt es in Unmengen. Und sie kommen mit nun dem nächsten Generationswechsel quasi in doppelter & dreifacher Ausführung, da erst die Eltern noch häufig von den (Ur-)Großeltern aufbewahrt haben, gleichzeitig aber selbst oft mehrfach Geschirr gekauft haben. Sammler werden nicht unbedingt weniger (Horter schon) - jedoch braucht es Kriterien, die etwas auch sammelwürdig, aufhebenswert machen. Wer zum Benutzen jetzt gebraucht /Vintage kauft, der macht es richtig und hat eine große Auswahl zu günstigen Preisen.
Augarten, Herend - da muss man daher sicherlich im Detail sehen, was es genau ist.
Somit - behalte die Vase also wirklich besser für Dich, wenn Du sie magst
Gruß
nux