Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberpunze JR, Ruhland Dresden? Wer weiß etwas?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2213
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4316

Silberpunze JR, Ruhland Dresden? Wer weiß etwas?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,

heute erhielt ich eine kleine schlichte Silberschale (19,5 cm x 11,5 cm x 2,8 cm)

Gemäß http://www.silvercollection.it/GERMANMAKERSR.html ist die Punze von Johannes Ruhland aus Dresden.


Im Internet finde noch 3-4 Arbeiten (Becher, Tablett, Kanne), die entweder den 30er Jahren oder der zweiten Hälfte des 20. Jhd. zugeordnet werden. Weitere und gesichertere Informationen finde ich nicht. Ich habe es auch schon über digitalisierte Adressbücher probiert, kein Erfolg.

Wer kann mir weiterhelfen? Wer weiß etwas über diese Silberschmiede?

Besten Dank schon mal für Eure Hinweise!
Zuletzt geändert von Gelegenheitssammler am Samstag 11. Juli 2020, 11:46, insgesamt 3-mal geändert.
Der Gelegenheitssammler
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2213
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4316

Johannes Ruhland, wer weiß etwas?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

🤔 Ach ja, beim Speichern des Entwurfs kam so ein Hinweis...
Also hier die Bilder und wenn sie mal wieder auf der Seite liegen, kann ich's wohl nicht ändern, Smartphone, Laptop (Explorer, GIMP u.a.) sagen Sie stehen.
Der Dateianhang 20200606_135618.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 20200606_135712.jpg existiert nicht mehr.
20200606_135733.jpg
20200606_135733.jpg (147.85 KiB) 1565 mal betrachtet
20200606_135745.jpg
20200606_135745.jpg (72.27 KiB) 1565 mal betrachtet
Der Gelegenheitssammler
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2141
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4562

Silber von Johannes Ruhland, wer weiß etwas?

Beitrag von marker »

Guten Tag, lt. Adressverzeichnis war Ruhland eine galvanische Anstalt, keine Silberschmiede. Die Marke war auch - anders als hier - im Kreis. Das dürfte eine irreführende Zuschreibung sein. Gruß, marker.
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2213
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4316

Silber von Johannes Ruhland, wer weiß etwas?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo marker,
ja die galvanische Anstalt hatte ich auch schon gefunden. Ich werde, wenn es passt, mal in Dresden nachfragen.
Die Zuschreibung kommt von silvercollection.it (s.o.) und wird gerne von Auktionshäusern genutzt. Sofern jemand eine andere Idee hat gerne.
Der Gelegenheitssammler
  • Sartre99 Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3665
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5161

Silber von Johannes Ruhland, wer weiß etwas?

Beitrag von Sartre99 »

marker hat geschrieben: Samstag 6. Juni 2020, 22:47 Das dürfte eine irreführende Zuschreibung sein. Gruß, marker.
Hallo,
Die Marke war nicht n ur im Kreis, auf der Seite Silvercollection sieht man doch auch genau diesen Stempel wie hier auf der Schale. Das für mich eindeutig Johannes Ruhland Metallwarenfabrik.
Lieben Gruß
Thomas
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2141
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4562

Silber von Johannes Ruhland, wer weiß etwas?

Beitrag von marker »

Sorry, ein logischer Zirkelschluß. Der einzige Beleg für die Ruhland-Marke ist das erwähnte Verzeichnis, dort ist sie mit Kreis abgebildet. Daraus haben Silver...it und das Münchener Auktionshaus, das da dran mitschuldig wurde, geschlossen, daß auch das JR ohne Kreis Ruhland zuzuordnen ist. Und bilden jetzt diese Marke ab und behaupen im Umkehrschluß, es sei Ruhland. Gruß, marker
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2213
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4316

Silber von Johannes Ruhland, wer weiß etwas?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo marker,
die Marke der galvanischen Anstalt habe ich im Adressbuch nicht gesehen. Dort stand allerdings "Johann Ruhland" und nicht Johannes. Welcher Name steht denn in deiner Quelle?
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16221
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27374

Silber von Johannes Ruhland, wer weiß etwas?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Samstag 6. Juni 2020, 19:28 heute erhielt ich eine kleine schlichte Silberschale
nur erst vorab noch eine Frage: hast Du die lokal erworben oder kam die aus Lindau?

dann: der Ruhland mit der galvanischen Anstalt in Dresden hieß 1930 zumindest "Johann Andr. Chstph., Sachsenpl. Nr 4 / Georgpl. 6b "
[Gäste sehen keine Links] - darüber steht noch ein anderer, Georg, mit zwei anderen Adressen als "galvanisch. Silberschleif- und Polieranst."

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 7. Juni 2020, 01:30, insgesamt 1-mal geändert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bestimmung einer Porzellanmarke, Dresden
      von Moin » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 748 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Moin
    • Villeroy & Boch Dresden
      von MAGentsch » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1616 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MAGentsch
    • Flohmarktfund Dresden
      von Wasa » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 791 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Graf von Henneberg Porzellan 1877 (Dresden)
      von Kingkapuna » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1452 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von maxitaxi
    • Villeroy & Boch Dresden Tablett Jugendstil
      von cornetto » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 1512 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Lieblingsbilder - abstrakter liegender Akt ...hier Hans Kinder (1900-1986 Dresden)
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 1117 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“