Hallo
erstmal Basics - das ist ein Geschirr aus Arzberg, ja. Aber auch: aus einem Werk der vormaligen C.M. Hutschenreuther AG; die Marke besagt aber 1969-1972, also schon nach dem Zusammenschluss mit der (Lorenz) Hutschenreuther AG vgl. z.B.
[Gäste sehen keine Links] - für Mitleser auch dieser Satz daraus: " "So hold in mind that this Arzberg entry ... is not to be confused with the 'Arzberg' brand and factory that Hutschenreuther acquired from Kahla in 1972"
Inwieweit aber es schon einen größeren Einfluss der 'anderen' Hutschenreuthers gab oder einfach eigene Linien noch fortgeführt wurden - ?? oder die Schließung doch ev. eher generell angedacht war? Immerhin verwendete das Werk Hohenberg ab 1970 schon mit die neue '1814-Löwen'-Marke aus Selb.
Noch was zum Überlegen - die Form dürfte es auch schon (etwas?) eher gegeben haben; die meisten Sachen haben ältere Bodenstempel (irgendwie ist da vllt. auch ein Datierungs-'Loch' bei PM&M ??)
zick-zack-Golddekor
[Gäste sehen keine Links]
noch'n Dekor, noch mehr Teile der Form
[Gäste sehen keine Links]
dito, aber mit Dekornummer zur Abwechslung - 2362
[Gäste sehen keine Links]
2359
[Gäste sehen keine Links]
Goldrand
[Gäste sehen keine Links]
2539
[Gäste sehen keine Links]
na ja - da sind noch einige mehr, könnte man zusammensammeln
[Gäste sehen keine Links]
Dort ist es unter Hohenberg verzeichnet
[Gäste sehen keine Links]
D.h. - da generell C.M. Hutschenreuther (egal ob Hohenberg oder nun Arzberg, selbst Tielsch) nicht unbedingt gut dokumentiert ist, stehen auch hierfür vermutlich die Chancen auf eine genauere Identifikation m.E. nicht so besonders; es sei denn man findet tatsächlich was mit aufgestempelter Form. Oder wenn einem da nicht u.U. eine Anzeige, ein Prospekt oder Katalog über den Weg flattern würde

- so was wie das da meine ich
[Gäste sehen keine Links]
Gibt auch so einige Pins, wenn ich es so bedenke; Bsp.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
NB - es wäre mir persönlich angenehmer, wenn Du keinen zusätzlichen Link-Verkürzer/-Umbenenner verwenden würdest: sehe gern auf den ersten Blick, wohin die Reise gehen soll.