Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hutschenreuther Arzberg, wie heißt die Form?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther Arzberg, wie heißt die Form?

Beitrag von Gast »

Wie auf den Fotos zu sehen, ist diese Form durch den keck aufragenden Knauf leicht zu erkennen. Der Knauf ist noch einen Tick länger als bei "Noblesse" von Hutschenreuther-Selb. Es gibt davon gegenwärtig einiges auf dem Markt, auch als Kaffeeservice, so bei [Gäste sehen keine Links]. Wie so oft kennen die Verkäufer den Namen des Services nicht. Bei Hutschenreuther Arzberg kommt auch Alte Serien ins Schwimmen und muss verschiedenste Formen als Dekors einer fiktiven Form "Arzberg" [Gäste sehen keine Links] zusammenfassen. Vielleicht ist es die etwas komplizierte Firmengeschichte, die eine Identifikation von Hutschenreuther-Arzberg-Formen erschwert. Da die Form aber häufig angeboten wird, sollte sich doch jemand finden, der etwas weiß?
HUT_Ter_04.JPG
HUT_Ter_04.JPG (14.96 KiB) 719 mal betrachtet
HUT_Ter_03.JPG
HUT_Ter_03.JPG (17.91 KiB) 719 mal betrachtet
HUT_Ter_05.JPG
HUT_Ter_05.JPG (11.72 KiB) 719 mal betrachtet
HUT_Ter_02.JPG
HUT_Ter_02.JPG (10.52 KiB) 719 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16202
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27358

Hutschenreuther Arzberg, wie heißt die Form?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

erstmal Basics - das ist ein Geschirr aus Arzberg, ja. Aber auch: aus einem Werk der vormaligen C.M. Hutschenreuther AG; die Marke besagt aber 1969-1972, also schon nach dem Zusammenschluss mit der (Lorenz) Hutschenreuther AG vgl. z.B. [Gäste sehen keine Links] - für Mitleser auch dieser Satz daraus: " "So hold in mind that this Arzberg entry ... is not to be confused with the 'Arzberg' brand and factory that Hutschenreuther acquired from Kahla in 1972"

Inwieweit aber es schon einen größeren Einfluss der 'anderen' Hutschenreuthers gab oder einfach eigene Linien noch fortgeführt wurden - ?? oder die Schließung doch ev. eher generell angedacht war? Immerhin verwendete das Werk Hohenberg ab 1970 schon mit die neue '1814-Löwen'-Marke aus Selb.

Noch was zum Überlegen - die Form dürfte es auch schon (etwas?) eher gegeben haben; die meisten Sachen haben ältere Bodenstempel (irgendwie ist da vllt. auch ein Datierungs-'Loch' bei PM&M ??)

zick-zack-Golddekor [Gäste sehen keine Links]
noch'n Dekor, noch mehr Teile der Form [Gäste sehen keine Links]
dito, aber mit Dekornummer zur Abwechslung - 2362 [Gäste sehen keine Links]
2359 [Gäste sehen keine Links]
Goldrand [Gäste sehen keine Links]
2539 [Gäste sehen keine Links]

na ja - da sind noch einige mehr, könnte man zusammensammeln [Gäste sehen keine Links]

Dort ist es unter Hohenberg verzeichnet [Gäste sehen keine Links]

D.h. - da generell C.M. Hutschenreuther (egal ob Hohenberg oder nun Arzberg, selbst Tielsch) nicht unbedingt gut dokumentiert ist, stehen auch hierfür vermutlich die Chancen auf eine genauere Identifikation m.E. nicht so besonders; es sei denn man findet tatsächlich was mit aufgestempelter Form. Oder wenn einem da nicht u.U. eine Anzeige, ein Prospekt oder Katalog über den Weg flattern würde ;) - so was wie das da meine ich [Gäste sehen keine Links]
Gibt auch so einige Pins, wenn ich es so bedenke; Bsp. [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux


NB - es wäre mir persönlich angenehmer, wenn Du keinen zusätzlichen Link-Verkürzer/-Umbenenner verwenden würdest: sehe gern auf den ersten Blick, wohin die Reise gehen soll.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther Arzberg, wie heißt die Form?

Beitrag von Gast »

Auf der Seite der Deutschen Digitalen Bibliothek findet sich die Abbildung einer Kaffeekanne mit einem Deckel [Gäste sehen keine Links], der die gleichen Merkmale aufweist: ein flacher Kegel, bekrönt mit einem Knauf in Form eines schlanken Zylinders mit abgerundeter Deckfläche. Die Abbildung soll das Service "Jacqueline" zeigen. Das steht zwar nicht auf der Abbildung, wird aber durch ein Dokument belegt.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16202
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27358

Hutschenreuther Arzberg, wie heißt die Form?

Beitrag von nux »

drkx hat geschrieben: Mittwoch 2. Februar 2022, 08:30 soll das Service "Jacqueline" zeigen
das könnte ein Treffer sein - ein Schattenriss zwar nur, aber Kaffeekanne und Terrine zusammen mit der Bezeichnung in einem kleinen Bild auch dort (etwas unterhalb der Mitte), mit der etwas früheren Marke und 1963 einsortiert [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hutschenreuther "Favorite" - heißt die Form nicht
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 825 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Arzberg Stempel Schreibschrift auf Form 2000?
      von dollaris » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 95 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dollaris
    • Hilfe bei der Bestimmung Hutschenreuther Arzberg
      von it-tonga » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 680 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von it-tonga
    • Hutschenreuther Arzberg altes Dekor Blumen
      von Blauer_Klaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Blauer_Klaus
    • Welche Serie der Hutschenreuther Favorit Form Goldrand ist dies?
      von CarolaWood » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1608 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther Selb Bavaria - Form bestimmen
      von Emporos » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 355 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“