Hallo & willkommen
vorab zwei Sachen: Du verwendest als User-Namen eine eingetragene Marke
[Gäste sehen keine Links] - die Dir ja nicht gehört, oder? Auch wenn das mittlerweile umgangssprachlich oft verwendet wird - das ist grundsätzlich eh nicht zulässig und hier eben auch nicht s.a.
boardregeln - also wäre es angeraten den zu ändern.
Dann: Fotos bitte immer und hier noch direkt ins Forum einstellen, der Button dafür befindet sich unter der Textbox; nach dem Hochladen in der erscheinenden Statusleiste da noch auf 'im Beitrag anzeigen' klicken.
Klar, Du kannst fragen, nach was Du da eigentlich hast - dann kann man Dir aufzeigen, wie Sachen einschätzbar sind oder werden.
Grundsätzlich - Angebote sind Wunschpreise. Erst wenn Du verkaufte Artikel betrachtest, kannst Du sehen, was Andere bereit sind, auch jeweils dafür auszugeben. Beides zusammen - also wieviel von was zu wieviel ist am Markt und dann - wieviel von was hat wieviel erlöst - dieser Vergleich erst erlaubt Rückschlüsse, auf das, was geht.
Dann machen ich das mal an dem gezeigten Beispiel vor. Zuerst bestimmen - mit einer Fundstelle, die belegt, dass diese gezeigten Weihnachtsteller keine direkten Erzeugnisse einer als solchen bekannten (deutschen) Porzellan-Manufaktur (zu denen sie ja zusätzlich noch im Wettbewerb stehen) sind - zum Hintergrund kannst Du da nachlesen
[Gäste sehen keine Links] "BERLIN DESIGN
Staffelstein, Bayern - Die Firma Berlin Design GmbH & Co. KG wurde 1970 von A. R. Helmut Grams in Berlin gegründet. Ein bevorzugtes Ziel des Unternehmens war es, Sammelteller in begrenzter Auflage zu entwicklen und weltweit zu vertreiben. Besonders markante Teller der Berlin-Design-Kollektion sind die Weihnachts- und Muttertagsteller. Der erste Weihnachtsteller wurde 1970 herausgebracht. In fast allen Fällen handelt es sich um firmeneigene Studioentwürfe, wobei die Künstler allerdings ungenannt bleiben."
Wer die also wo wirklich gemacht hat - ? Auf der Seite sind auch Preise, aber lassen wir das erstmal besser weg.
Ob sie noch gesammelt/gekauft werden oder nicht - ?? eine ganze Sammlung auf einmal dürfte sowieso eher weniger Interessenten haben, als einzelne und wenn vermutlich ältere, als Ergänzung oder eben für bestimmte Orte
Momentan, Frühling/Sommer ist klar nicht 'die Zeit' dafür; was so aktuell da ist kann man da ja z.B. ansehen (wobei das wg. der Preisstellung/Versand vermutlich ggü. Kleinanzeigen noch nicht alles ist) ca. 550 Stück
[Gäste sehen keine Links]
ein paar 'höchste Preise' auf der ersten Seite, von 1 Stück bis 31
[Gäste sehen keine Links]
bereits auf S. 3 ist man > 20 €/St., S. 5 um die 10 € - die restlichen 5 Seiten, also die Hälfte der angebotenen Teller darunter, zwischen 4-8 €. Tja. Das hat sich der Anbieter wohl dann auch gedacht, um überhaupt irgendetwas noch zu bekommen
[Gäste sehen keine Links]
Die Verkäufe - 35 - das sind gerade mal 6 % der Angebotsmenge. Uha. Und das ist dann auch die Realität, die bittere preisliche Wahrheit (Sortierung von höchster abwärts belassen)
[Gäste sehen keine Links]
Ja, zumindest die Vor-Vorweihnachtszeit abwarten (also ab Anf. Oktober etwa) - und Weihnachtsbasar / -Flohmarkt wäre vermutlich wirklich eine noch bessere Idee; direkter und etwas spendabler könnte da was ausfallen.
Gruß
nux