Holztruhe aus dem 1. Weltkrieg
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Holztruhe aus dem 1. Weltkrieg
Guten Tag,
habe mich in diesem Forum angemeldet, um möglicherweise mehr über die Geschichte einer schön bemalten Truhe herauszufinden. Wie kam ich zu diesem Stück? Mein Vater ist als Seniorenbetreuer tätig und hat die Truhe von einem älteren Herren geschenkt bekommen. Dieser erwähnte, die Truhe wäre von einem seiner Vorfahren in russischer Kriegsgefangenschaft (1. Weltkrieg) gebaut worden. Weitere Informationen zur Herkunft habe ich nicht.
Ich frage mich, ob der Bau solcher Truhen eine Beschäftigungstherapie für Kriegsgefangene war. Dienten sie vielleicht einem bestimmten Zweck (z.B. dem Transport der wenigen Habseligkeiten zu einem anderen Lager)?
Zur Ausstattung: Die Truhe misst etwa 55x30x30 Zentimeter. Sie ist handbemalt und die Vorderseite ziert die Aufschrift „Ich wünsch auf Lebenszeit dir Zufriedenheit“. Es sind insgesamt drei Metallgriffe angebracht (einer auf dem Deckel und zwei seitlich). Im Inneren ist ein Zwischenboden eingelegt (sieht etwas wie ein Tablett aus, mit zwei Griffen rechts und links).
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand etwas über das Stück erzählen könnte. Mich interessiert mehr die Geschichte der Truhe, ob sie einen finanziellen Wert hat, ist für mich eher zweitrangig.
habe mich in diesem Forum angemeldet, um möglicherweise mehr über die Geschichte einer schön bemalten Truhe herauszufinden. Wie kam ich zu diesem Stück? Mein Vater ist als Seniorenbetreuer tätig und hat die Truhe von einem älteren Herren geschenkt bekommen. Dieser erwähnte, die Truhe wäre von einem seiner Vorfahren in russischer Kriegsgefangenschaft (1. Weltkrieg) gebaut worden. Weitere Informationen zur Herkunft habe ich nicht.
Ich frage mich, ob der Bau solcher Truhen eine Beschäftigungstherapie für Kriegsgefangene war. Dienten sie vielleicht einem bestimmten Zweck (z.B. dem Transport der wenigen Habseligkeiten zu einem anderen Lager)?
Zur Ausstattung: Die Truhe misst etwa 55x30x30 Zentimeter. Sie ist handbemalt und die Vorderseite ziert die Aufschrift „Ich wünsch auf Lebenszeit dir Zufriedenheit“. Es sind insgesamt drei Metallgriffe angebracht (einer auf dem Deckel und zwei seitlich). Im Inneren ist ein Zwischenboden eingelegt (sieht etwas wie ein Tablett aus, mit zwei Griffen rechts und links).
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand etwas über das Stück erzählen könnte. Mich interessiert mehr die Geschichte der Truhe, ob sie einen finanziellen Wert hat, ist für mich eher zweitrangig.
- Lord Vetinari Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 348
- Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
- Reputation: 509
Holztruhe aus dem 1. Weltkrieg
Eine hübsche Geschichte, aber das ist eine normale Aussteuertuhe, die jemand vermutlich zeitgenössisch folkloristisch bemalt hat.
Diese Art Truhen findet man unbemalt in relativ hoher Anzahl auf dem Markt. Einfach man in Ebay Kleinanzeigen suchen (Truhe, Aussteuertruhe usw...)
Vergleichbare Truhen ohne Einsatz wurden auch als Mehltruhen genutzt, meine Oma hatte zB in meinr Jugend noch so eine rumstehen, jetzt dient sie meiner Tante als Deko (die Truhe, nicht die Oma...)
Diese Art Truhen findet man unbemalt in relativ hoher Anzahl auf dem Markt. Einfach man in Ebay Kleinanzeigen suchen (Truhe, Aussteuertruhe usw...)
Vergleichbare Truhen ohne Einsatz wurden auch als Mehltruhen genutzt, meine Oma hatte zB in meinr Jugend noch so eine rumstehen, jetzt dient sie meiner Tante als Deko (die Truhe, nicht die Oma...)
Si non confectus, non reficiat.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
Holztruhe aus dem 1. Weltkrieg
Hi Bejito,
willkommen.
Für eine Aussteuertruhe finde ich sie etwas klein.
Ich denke, dass sie als eine kleine Reisetruhe gedient hat.
Hier ist ein fast gleich großes, etwas älteres und original bemaltes Exemplar
[Gäste sehen keine Links]
Die Bemalung wurde später gemacht. Bauernmalerei war in den 1970ern mal sehr beliebt. Die künstliche wirkende Patinierung bringt mich auf diese Einschätzung.
Grüße
Lins
willkommen.
Dankenswerter Weise sind in diesem Beitrag für die Truhe auch mal Maße angegeben.
Für eine Aussteuertruhe finde ich sie etwas klein.

Ich denke, dass sie als eine kleine Reisetruhe gedient hat.
Hier ist ein fast gleich großes, etwas älteres und original bemaltes Exemplar
[Gäste sehen keine Links]
Die Bemalung wurde später gemacht. Bauernmalerei war in den 1970ern mal sehr beliebt. Die künstliche wirkende Patinierung bringt mich auf diese Einschätzung.
Grüße
Lins
- Gast Offline
- Reputation: 0
Holztruhe aus dem 1. Weltkrieg
Danke schon einmal für die beiden Antworten. Kann natürlich sein, dass die Geschichte mit der Gefangenschaft nicht ganz der Wahrheit entspricht. Zumindest hatte der Besitzer es so erzählt.
Falls es sich um eine Reisetruhe handelt (und dieser Zweck würde durchaus Sinn machen): lässt sie sich dann trotzdem auf den Zeitraum des 1. Weltkriegs datieren?
Falls es sich um eine Reisetruhe handelt (und dieser Zweck würde durchaus Sinn machen): lässt sie sich dann trotzdem auf den Zeitraum des 1. Weltkriegs datieren?
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Holztruhe aus dem 1. Weltkrieg
Und woran soll man das bitteschön festmachen?
Es gibt keine typischen Stilelemente, die einen Hinweis auf das etwaige Alter geben könnten...
Die Bemalung sieht nicht wirklich aus, als ob sie schon 100 Jahre alt ist.
Jedenfalls hat man an Hand der Fotos diese Einschätzung.
Zuletzt geändert von mia_sl am Freitag 22. Mai 2020, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
Holztruhe aus dem 1. Weltkrieg
Als der hiesige Militarist mit Schwerpunkt deutsches Kaiserreich muss ich dir sagen, dass ist unmöglich nachzuvollziehen.
Die Truhe hat nichts was auf die konkrete Zeit hinweist.
In der Kriegsgefangenschaft haben die Gefangenen alles mögliche gebaut, hauptsächlich aus Abfall, viele Schnitzereien etc. Weil die Zeit war da, aber Material fehlte. Und Geld um etwas zu kaufen erst recht. Beschäftigungstherapie gab es da m. Wissens nach nicht.
Gerade Russland war jeher für die eher raue Behandlung der Kriegsgefangenen bekannt. Und die Truhe hätte zumindest einige Bretter und kleinere Nägel, sowie die Beschläge benötigt.
Daher glaube ich der Geschichte eher nicht.
Die Truhe hat nichts was auf die konkrete Zeit hinweist.
In der Kriegsgefangenschaft haben die Gefangenen alles mögliche gebaut, hauptsächlich aus Abfall, viele Schnitzereien etc. Weil die Zeit war da, aber Material fehlte. Und Geld um etwas zu kaufen erst recht. Beschäftigungstherapie gab es da m. Wissens nach nicht.
Gerade Russland war jeher für die eher raue Behandlung der Kriegsgefangenen bekannt. Und die Truhe hätte zumindest einige Bretter und kleinere Nägel, sowie die Beschläge benötigt.
Daher glaube ich der Geschichte eher nicht.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
Holztruhe aus dem 1. Weltkrieg
Hi zusammen,
vielleicht war es ja so was Ähnliches wie eine Soldatentruhe, auch Krippe genannt. Hier ist eine um 1900 rum
[Gäste sehen keine Links]
Die Abmessungen würden stimmen und interessant ist auch diese Bemerkung:
>>These chests were used to store personal items like: a bible, books, newspapers, soap and shaving gel.<<
Also für persönliche Dinge wie Bibel, Bücher, Zeitungen, Seife und Rasierzeug.
Dann hat das weniger mit Kriegsgefangenschaft zu tun, sondern die Truhen wurden serienmäßig für die Soldaten (Offiziere) gefertigt und ausgehändigt. Weil die Machart ja sehr professionell aussieht. Und das Holz ist auch ausgesucht.
Vielleicht kannst Du ja unter der Bemalung noch erhabene Schriftreste finden, wem die gehört hat und welche Truppe das war.
Jetzt kann man noch nach dem Begriff "Krippe" suchen.
Grüße
Lins
vielleicht war es ja so was Ähnliches wie eine Soldatentruhe, auch Krippe genannt. Hier ist eine um 1900 rum
[Gäste sehen keine Links]
Die Abmessungen würden stimmen und interessant ist auch diese Bemerkung:
>>These chests were used to store personal items like: a bible, books, newspapers, soap and shaving gel.<<
Also für persönliche Dinge wie Bibel, Bücher, Zeitungen, Seife und Rasierzeug.
Dann hat das weniger mit Kriegsgefangenschaft zu tun, sondern die Truhen wurden serienmäßig für die Soldaten (Offiziere) gefertigt und ausgehändigt. Weil die Machart ja sehr professionell aussieht. Und das Holz ist auch ausgesucht.
Vielleicht kannst Du ja unter der Bemalung noch erhabene Schriftreste finden, wem die gehört hat und welche Truppe das war.
Jetzt kann man noch nach dem Begriff "Krippe" suchen.
Grüße
Lins
- Gast Offline
- Reputation: 0
Holztruhe aus dem 1. Weltkrieg
Danke für die weiteren Hinweise. Für eine Fertigung in Gefangenschaft sieht die Truhe wirklich zu hochwertig aus. Wenn ich mir die Suchergebnisse für die Krippe ansehe, könnte es tatsächlich so etwas sein.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 901 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joanne13
-
-
-
- 1 Antworten
- 487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 9 Antworten
- 617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marleen
-
-
-
- 9 Antworten
- 344 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Edit0202
-
-
-
Geschnitzte Holztruhe - Herkunft unbekannt
von Walter Punch » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 213 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tahac
-
-
-
Wertschätzung einer alten Holztruhe
von Hardrockcafe » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 2 Antworten
- 119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grassi
-