Wieder einmal "Privat-Dekor Walther" - Seltenheit?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Wieder einmal "Privat-Dekor Walther" - Seltenheit?
auf der Suche nach einem speziellen Porzellan-Dekor bin ich u.a. auf dieses Forum gestoßen. Zur Information über mich vorweg, ich stamme aus der (ehemaligen) „Porzellan-Hochburg“ Fichtelgebirge, daher war und ist bei uns daheim naturgemäß viel „weißes Gold“ vorhanden, mehr oder weniger wertvolles. Meine Mutter besitzt einige Sammeltassen/-gedecke, die auch zum Teetrinken regelmäßig benutzt werden, und ich habe angefangen, auch das ein oder andere flohmarktmäßig zu kaufen.
Nun war in unseren „Beständen“ (wohl aus dem Besitz meiner Ur-Urgroßmutter) dieses wunderschöne Sammelgedeck mit Goldrand, von dem leider nur Teller (in eher erbärmlichem Zustand) und Untertasse überlebt haben, die Tasse ging irgendwann zu Bruch (seitdem wurde der Rest auch nicht mehr so pfleglich behandelt).
Leider findet man zu dem Stempel auf der Unterseite „Privat-Dekor Walther“ und dem Dekor der Ätzgoldkante fast nichts aufschlußreiches. Das Forum war mir insofern eine große Hilfe!
Hier Hutschenreuter Porzelan welche Serie ist das? wurde das Label allerdings auf ein Set mit schlichterer Goldverzierung von Hutschenreuther gestempelt.
Dann bin ich durch allerhand Rumgoogeln auf die ominöse Marke (?) „D W Porzellan“ aus Karlsbad gestoßen, zu denen ich auch einen Forenbeitrag gefunden habe: viewtopic.php?f=24&t=9640&p=58703&hilit ... vur#p58703 sowie auch einen Beitrag in einem engl. Forum: [Gäste sehen keine Links].
Die Sachen werden entgegen der Aussage hier viewtopic.php?t=6518 meist sehr teuer angeboten, z.B. bei Ebay ein ganzes Service mit Kanne für ca. 800€.
Die Suche auf der Seite sammler.com unter Porzellanmarken findet allerdings absolut nichts zu alldem, weshalb ich auch schätze, daß nur das Dekor dieses Label trägt. Wofür „D W“ steht, war bisher auch nicht herauszufinden, daß es die gleichen Initialen wie „Dekor Walther“ sind, scheint mir Zufall.
Und zu guter Letzt habe ich das gleiche Label mit dem stilisierten Brunnen auf ähnlich designten Stücken auch mit dem Kürzel „H W“ gefunden…
BeiEbay habe ich ein meinem vergleichbares Gedeck mit blauem Rand gefunden, hier mit „DW“ auf Hutschenreuther.
Dieses hier https://www.ebay.de/itm/Prunkvolles-Sam ... 859905291 ist noch aufwendiger – aberweder mit „DW“ noch „Walther“ gemarkt…
Langer Rede kurzer Sinn, ich hoffe niemandem mit meinem Sermon gelangweilt zu haben und würde mich auf einen kleinen Austausch zu diesem doch etwas kniffligen Thema oder wenn möglich eine Werteinschätzung dieses Porzellans (nicht in dem Zustand in dem sich mein heißgeliebtes altes Gedeck befindet…) freuen!
Grüße aus Nordbayern
Arcusarcanum
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16219
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27372
Wieder einmal "Privat-Dekor Walther" - Seltenheit?
aber - puuha - was für ein gedankliches & überhaupt Durcheinander.
Das mit dem DW und Karlsbader Porzellan vergiss m.E. erstmal ganz schnell bitte. Wär auch gut, das aus dem Titel zu nehmen - das irritiert ja nun wirklich. Das hat da jar nuscht nich mit Deinigem zu tun nich

aber noch: es ist auch erstmal völlig irrelevant, wie irgendwo irgendwas angeboten wird; Wunschpreise sagen weder etwas über erzielte oder auch nur mögliche Verkaufserlöse aus.
trotzdem 1. - solche Fundstellen bitte immer auch mit verlinkenarcusarcanum hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Mai 2020, 19:15 z.B. bei Ebay ein ganzes Service mit Kanne für ca. 800€.
trotzdem 2. da ein Verkauf [Gäste sehen keine Links]
Also zurück auf Anfang: die gezeigte Porzellanmarke - da steht doch eigentlich alles drauf, was man wissen muss? Porzellanfabrik Heinrich & Co, H&Co in Selb, Bayern, Deutschland. Die haben das also gemacht. Das Porzellan jedenfalls; ob auch das Dekor - ?? eben im Auftrag von 'Decor Walther'. Oder aber eine andere, externe Porzellanmalerei, ein Dekorationsbetrieb könnte es auch umgesetzt haben. Ein ehemaliges kleines Fachhandelsgeschäft hätte das kaum leisten können.
Hier also die Marken der Porzellanfabrik in der zeitlichen Abfolge, eine archivierte Seite [Gäste sehen keine Links] - die Basismarke gab es schon so ab 1939 und dann wieder nach 1950 bis wohl ca. 1973/74.
Neben Hutschenreuther-Porzellanen wie dem [Gäste sehen keine Links]
und eben dem [Gäste sehen keine Links]
- findet man auch was von Krautheim damit; ein Beispiel [Gäste sehen keine Links]
Ansonsten - aktuell nichts weiter unter der Bezeichnung online aufzutun.
Gruß
nux
- Gast Offline
- Reputation: 0
Wieder einmal Karlsbader Porzellan/ "Privat-Dekor Walther" - Seltenheit?
und danke erstmal - Durcheinander sollte es eig. nicht werden, ich hatte gedacht, lieber alles zusammenzuschreiben,was mir zu dem Thema schon begegnet ist, und das ich schon weiß...
Ich habe den Titel geändert, wollte sicher keine Verwirrung stiften!
Mir ist schon klar, daß es kein Karlsbader Porzellan ist, trotzdem kam mir wegen der Bordüre die ja oft als "Karlsbader Kante" bezeichnet wird ein Zusammenhang in den Sinn.
Über Google hatte ich auch schon einmal nach dem "Walther-Dekor" gesucht und entsprechende Links gefunden. Auf der Google-Ergebnisseite sind viele ähnliche Sachen mit schlichterer Goldborde dabei.
Interessant fand ich eben,daß diese spezielle Goldbordüre mit dem figürlichen Relief bei verschiedenen Herstellern auftaucht, aber ich vermute, daß das Dekor zugekauft wurde - spannend wäre dann eben woher.
Das Service stammt meiner Erinnerung nach aus den 30ern, würde ja zum Alter des Stempels passen, aber ich frage meine Mutter noch mal.
Hier [Gäste sehen keine Links] mal das erwähnte Ebay-Angebot, aber die Preise bei Catawiki sind dann sicher realistischer.
In einschlägiger Literatur gibt es wahrscheinlich auch nichts drüber, vermute ich? (Google-Büchersuche spuckt nichts aus).
Trotzdem danke, vielleicht frag ich mal im Porzellanikon nach, ist bei mir gleich um die Ecke.
Grüße
arcusarcanum
- Gast Offline
- Reputation: 0
Wieder einmal "Privat-Dekor Walther" - Seltenheit?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16219
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27372
Wieder einmal "Privat-Dekor Walther" - Seltenheit?


ja, das ist richtiger - denn Porzellan ja, aber ein Dekor kann doch nicht älter sein, als der Auftraggeber

Wenn überhaupt, müsstest Du bei Decor Walther nachdem Ursprung fragen; ob da aber irgendwer noch eine entsprechende Info hat, wage ich fast zu bezweifeln - in dem Artikel (vorletzter Absatz) steht noch bissl was [Gäste sehen keine Links] - das können u.U. Kleinstserie oder auch nur Versuchsballons/Messestücke gewesen sein - im 'traditionellen' Prunk-Stil sozusagen, passend zu Antiquitäten (oder solchen, die es werden wollten)
---
Das andere Thema:
Die Dekorateursmarke DW als solche gilt als 'nicht identifiziert' und ist m. E. 'obskur'. Es gibt ja nicht nur die, sondern weitere in der Art vgl. [Gäste sehen keine Links] - die Bilder 1207-17, 0606-07a, 0606-07b
Das Label 'Karlsbader Wertarbeit' kann dabei nämlich auch ev. völlig in die Irre führen: das kann soviel oder so wenig heißen wie 'Dresdner Art' o.ä.; Leutz, die daher kamen, und ihre Ursprünge bis auf eben 1901 oder 1921 zurückführen können (der Opa hat damals schon in der Porzellanfabrik X was gemacht). Wenn man versucht, die Unterschrift zu entziffern/interpretieren und dann Namen in Zusammenhang mit Porzellan(malerei) sucht - da passt irgendwie nichts.
Aber auch - nirgends in Verzeichnissen, Literatur, Werbung, alten Büchern etc. taucht auch nur das leiseste Fitzelchen eines Hinweises auf diese Marken auf. Oder deren Alter. Böhmen ist schon ziemlich gut erforscht worden, u.a. hat auch S. Stroessenreuther dazu publiziert [Gäste sehen keine Links] - daher der Verdacht auf 'anderswo' und 'anderwann'
Punkt 1 - schaut man in das Adressbuch von Karlsbad 1924 oder auch in eines der folgenden, inzwischen dort online [Gäste sehen keine Links] - da ist einfach & schlicht - nichts
Punkt 2 - es hat sich noch niemand je die Mühe gemacht (bzw. einen Wertverlust in Kauf genommen, da das ja angeblich so was tolles ist) das Cover-up zu entfernen, um zu sehen, ob und was darunter ist, welcher Porzellanhersteller. Und damit ggf. datierbar.
Den einzigen Anhaltspunkt liefert bisher das Bild 0606-07b: das mit dem Thomas-Stempel. Neues Quiek: auch/selbst der ist nicht sauber zu datieren. Zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]
Die Form der Marke und Schrift ist noch die alte; die Unterschrift mit Marktredwitz soll es aber (auch nach anderen Quellen) erst nach dem Krieg überhaupt gegeben haben. Ab 1953 ist das R für Rosenthal aber drin. Bleibt ein gap zwischen Ende der US-Zone und eben jener. Und da ist das DW ja auch (noch?) hübsch dezent in schwarz.
Punkt 3 - ohne was zu wissen, ist es auch nicht wirklich möglich, da was dazu zu sagen. Aber auf Grund von Erfahrung was vermuten, da geht ev. noch was
vergleiche daher von den Formen zuerst
[Gäste sehen keine Links] und
[Gäste sehen keine Links]
und
Tja, die Tirschenreuther konnten so etwas eben auch

Bleibt die Frage, ob DW/HW nur Auftraggeber oder doch noch ein externer Dekorationsbetrieb war - aber wenn überhaupt sollte man wohl eher in Bayern und in die Nachkriegszeit/den 1950ern 'denken' - und neben neuer deutscher Gemütlichkeit an die vielen amerikanischen und sonstigen Soldaten die so gerne old german oder bohemian porcelain (oder was sie darunter verstanden) kauften... alles Spekulatius; nur meine Idee
- Gast Offline
- Reputation: 0
Wieder einmal "Privat-Dekor Walther" - Seltenheit?
erstmal danke für die vielen, fundierten Informationen und die weiterführenden Links - die Seite porcelainmarksandmore ist ja wirklich toll!
Ich hatte mir schon gedacht, daß dieses ominöse Karlsbader Porzellan eigentlich eher billiger Kitsch aus der neueren Zeit und nur eine Art Dekor-Label ist... Die seltsame Unterschrift hatte mir auch schon Kopfzerbrechen bereitet. Der Stempel sieht auf jeden Fall nach Massenware aus.
Auf die Firma "Decor Walther" bin ich auch schon gestoßen, zeitlich würde das Gründungsdatum zu dem Porzellan passen.
Ich werd mich mal durch den verlinkten Aufsatz graben.
Es bleibt auf jeden Fall spannend!
Das Tirschenreuther Service ist sehr schön, ein bißchen arg opulent, aber toll.
- ghundph Offline
- Reputation: 0
Wieder einmal "Privat-Dekor Walther" - Seltenheit?
Ich vermute das es einfach mit dem Dekor zu tun hat. Diese Dekor und ähnliche mit mythologischen Szenen tauchen relativ häufig auf Glasvasen und Bechern der Manufaktur Walther Böhmen auf und auch im Umlauf mit Ätzdekor.
Ähnliches [Gäste sehen keine Links]
diese Dekors stammen ursprünglich von den Moser Karlsbad Gläsern.
Viele grüße und danke für die vielen Infos die ich lesen konnte
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16219
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27372
Wieder einmal "Privat-Dekor Walther" - Seltenheit?
Hallo
und mach mich nicht schwach ':) - auf die Idee, überhaupt eine Verbindung zu einem der Glas-Walthers (gab ja mehrere Betriebe, aber Böhmen?) herzustellen, bin ich jedenfalls überhaupt noch nicht gekommen.
[Gäste sehen keine Links]
denke aber Du meinst den [Gäste sehen keine Links]
Glaub ich zwar nicht so recht, aber - ob es eine geben könnte?
wo drauf hast Du sie denn? dann zeig doch mal
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 1083 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 11 Antworten
- 852 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElfieBB
-
-
-
- 9 Antworten
- 5123 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 8 Antworten
- 222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 787 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aws33
-