Alte Truhe
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Pidi Offline
- Reputation: 0
Alte Truhe
Hallo,
Ich habe folgende alte Truhe erworben.
Sie ist ca 170 cm lang - leider weiß ich nichts über die Herkunft/ das Alter.
Ich habe leider keine Tiefenwissen, gehe aber davon aus, dass ein paar Teile an der Truhe wie z.b. die Füße nachträglich verändert wurden.
Kann mir jemand etwas zu diesem Stück sagen?
Würde mich echt freuen.
Danke & Gruß Pidi
Ich habe folgende alte Truhe erworben.
Sie ist ca 170 cm lang - leider weiß ich nichts über die Herkunft/ das Alter.
Ich habe leider keine Tiefenwissen, gehe aber davon aus, dass ein paar Teile an der Truhe wie z.b. die Füße nachträglich verändert wurden.
Kann mir jemand etwas zu diesem Stück sagen?
Würde mich echt freuen.
Danke & Gruß Pidi
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1732
Alte Truhe
Hallo,
wow, die ist aber schön
.
Erinnert mich von den Motiven an Fenster aus der Renaissance - ohne das ich damit Rückschlüsse auf das Alter der Truhe ziehen möchte.
Damit die Experten hier im Forum zum Alter etwas sagen können, wäre ein gutes Foto von Truhenschloß sinnvoll, sowie Bilder von allen Seiten und Details.
Die Füße schauen wirklich so aus, als ob sie nicht dazugehören. So über Eck angesetzte Füße kenne ich bei Truhen vorwiegend als Löwentatzen.
Bin sehr gespannt auf die Meinung der Anderen...
Grüße
Wiebke
wow, die ist aber schön
Erinnert mich von den Motiven an Fenster aus der Renaissance - ohne das ich damit Rückschlüsse auf das Alter der Truhe ziehen möchte.
Damit die Experten hier im Forum zum Alter etwas sagen können, wäre ein gutes Foto von Truhenschloß sinnvoll, sowie Bilder von allen Seiten und Details.
Die Füße schauen wirklich so aus, als ob sie nicht dazugehören. So über Eck angesetzte Füße kenne ich bei Truhen vorwiegend als Löwentatzen.
Bin sehr gespannt auf die Meinung der Anderen...
Grüße
Wiebke
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6018
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19336
Alte Truhe
Hi Pidi,
willkommen.
Vom Stil her ist Deine Truhe gotisch
[Gäste sehen keine Links]
Bei den Beispielen im Link sind einige Exemplare dabei, die wirklich aus der Gotik, also aus der Zeit zu sein scheinen.
Du merkst, wie vorsichtig ich mich ausdrücke, weil bei Dir ja wenigstens aussagefähige Fotos dabei sind während die Fotos aus dem Netz eher spärlich sind, von den Ansichten und der Qualität.
Bei manchen wird fairer Weise erwähnt, dass sie "im Stil" der Gotik gemacht sind, das heißt später. Das kannst Du zum Teil auch an den Verkaufspreisen ablesen. Oft stammen sie aus der Zeit, in der der gotische Stil wieder sehr gefragt war und auch viele Kirchen in diesem Stil gebaut wurden. Auch der gotische Kölner Dom wurde in der 2. Hälfte des 19. Jahrh., in dieser neogotischen Stilepoche vollendet.
Ich denke also, dass Deine Truhe zwar alt, aber nicht aus der Gotik ist. Erschwerend bei der Beurteilung ist es, dass die Truhe "sehr aufwändig" restauriert worden ist, so dass sich ursprüngliche Strukturen und die Holzart nicht mehr richtig erkennen lassen.
Als Möbelstück steht sie prima da und ist bestimmt auch 150 Jahre alt. Möglicherweise sind einige der verwendeten Teile wirklich noch älter.
Die Seitengriffe fallen da nicht drunter, die scheinen mir eher neueren Datums zu sein. Auch die Befestigung des Schlosses mit modern aussehenden Senkkopfschrauben deuten auf eine neuere Zeit.
So, das war meine Meinung zu Deinem tollen Möbelstück. Bestimmt sagen die Möbelexperten hier auch noch was dazu (...und vielleicht auch gegen das, was ich gesagt habe
. Es bleibt hier eben immer eine Beurteilung nach Fotos. Übrigens danke für die, auf Bitten von @wib, nachgereichten Fotos.
Grüße
Lins
willkommen.
Vom Stil her ist Deine Truhe gotisch
[Gäste sehen keine Links]
Bei den Beispielen im Link sind einige Exemplare dabei, die wirklich aus der Gotik, also aus der Zeit zu sein scheinen.
Du merkst, wie vorsichtig ich mich ausdrücke, weil bei Dir ja wenigstens aussagefähige Fotos dabei sind während die Fotos aus dem Netz eher spärlich sind, von den Ansichten und der Qualität.
Bei manchen wird fairer Weise erwähnt, dass sie "im Stil" der Gotik gemacht sind, das heißt später. Das kannst Du zum Teil auch an den Verkaufspreisen ablesen. Oft stammen sie aus der Zeit, in der der gotische Stil wieder sehr gefragt war und auch viele Kirchen in diesem Stil gebaut wurden. Auch der gotische Kölner Dom wurde in der 2. Hälfte des 19. Jahrh., in dieser neogotischen Stilepoche vollendet.
Ich denke also, dass Deine Truhe zwar alt, aber nicht aus der Gotik ist. Erschwerend bei der Beurteilung ist es, dass die Truhe "sehr aufwändig" restauriert worden ist, so dass sich ursprüngliche Strukturen und die Holzart nicht mehr richtig erkennen lassen.
Als Möbelstück steht sie prima da und ist bestimmt auch 150 Jahre alt. Möglicherweise sind einige der verwendeten Teile wirklich noch älter.
Die Seitengriffe fallen da nicht drunter, die scheinen mir eher neueren Datums zu sein. Auch die Befestigung des Schlosses mit modern aussehenden Senkkopfschrauben deuten auf eine neuere Zeit.
So, das war meine Meinung zu Deinem tollen Möbelstück. Bestimmt sagen die Möbelexperten hier auch noch was dazu (...und vielleicht auch gegen das, was ich gesagt habe

Grüße
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Alte Truhe
Hallo & willkommen
was für eine Schau, ja - danke für's Zeigen schon auf jeden Fall
also solche Art Füße gab es schon, schaut dort [Gäste sehen keine Links]
die mit den Rillen halt, häufiger aber gerade angesetzt [Gäste sehen keine Links]
aus denen sich m.E. dann die Löwentatzen quasi entwickelten [Gäste sehen keine Links]
aber auch, wenn ich eher an Gotik als Renaissance denke, meint das erstmal den Stileindruck - welche Zeit - und woher ?? Holzart?
die lange, eher schlanke Form sieht für mich irgendwie nach nicht unbedingt deutsch aus
Gruß
nux
was für eine Schau, ja - danke für's Zeigen schon auf jeden Fall
also solche Art Füße gab es schon, schaut dort [Gäste sehen keine Links]
die mit den Rillen halt, häufiger aber gerade angesetzt [Gäste sehen keine Links]
aus denen sich m.E. dann die Löwentatzen quasi entwickelten [Gäste sehen keine Links]
aber auch, wenn ich eher an Gotik als Renaissance denke, meint das erstmal den Stileindruck - welche Zeit - und woher ?? Holzart?
die lange, eher schlanke Form sieht für mich irgendwie nach nicht unbedingt deutsch aus
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Samstag 16. Mai 2020, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1732
Alte Truhe
Hi,
@lins und @nux eher gotische Motive meint ihr?- das kann stimmen!!!
Beim Anschauen der neuen Bilder sieht man ja sehr viele Spuren vom Schrupphobel. Auf Bild 10 (ist das die Truhe von unten?) sind allerdings im vordern Bereich ganz gleichmäßige Arbeitsspuren zu sehen, die mir wie Hobelschläge vom Abrichter/Dickenhobel vorkommen- was meint ihr?
@lins und @nux eher gotische Motive meint ihr?- das kann stimmen!!!
Beim Anschauen der neuen Bilder sieht man ja sehr viele Spuren vom Schrupphobel. Auf Bild 10 (ist das die Truhe von unten?) sind allerdings im vordern Bereich ganz gleichmäßige Arbeitsspuren zu sehen, die mir wie Hobelschläge vom Abrichter/Dickenhobel vorkommen- was meint ihr?
- Pidi Offline
- Reputation: 0
Alte Truhe
Hallo zusammen,
Vielen lieben Dank für die vielen Kommentare.
Freut mich sehr!
Ja auf dem 10. Bild ist der Boden der Truhe zu sehen
Lg
Vielen lieben Dank für die vielen Kommentare.
Freut mich sehr!
Ja auf dem 10. Bild ist der Boden der Truhe zu sehen

Lg
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 179 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MicHael
-
-
-
- 6 Antworten
- 245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
Alte Truhe auf ebay für geschenkt
von Annebacken » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 8 Antworten
- 511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 6 Antworten
- 1327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
Alte Truhe, Alter und Herkunft unbestimmt.
von hello1313 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 8 Antworten
- 2256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 1845 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-