Hi Leo,
willkommen.
Für die Erneuerung des Blasebalgs einer Schwarzwälder Flötenuhr wurde mir vom Orgelbauer
chromgegerbtes Zickelleder empfohlen.
[Gäste sehen keine Links]
>>Es wird besonders zur Herstellung von Damenhandschuhen (Glacé) verwendet, aber auch als
Membran im Orgelbau. <<
Das ist hauchdünn, denn Deine "Blasebälger" sind ja ziemlich klein. Allerdings solltest Du das genau abstimmen, damit der Blasebalg auch seine Faltung behält. Hinterkleben solltest Du die Falten auf jeden Fall, damit sie in "Form" bleiben. Das Leder sollte, wie Du ja sagst , so dünn wie möglich sein. Aber um zu verhindern, dass er sich aufbläst wird auf die Flächen der Dreiecke, die die Faltung bildet, Papier als Stabilisierung aufgeklebt.
Ich war damals wegen des Leders bei einer Spezialfirma bei Aschaffenburg. Ich weiß nicht,ob der Betrieb überhaupt noch existiert. Das war Mitte der 70er Jahre, als ich da war.
Hier sind Adressen von Weißgerbereien
[Gäste sehen keine Links]
Beispiel für Preisliste
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht zeigst Du uns Bilder von Deiner Uhr.
Wenn Du natürlich ein paar alte dünne Glacé-Handschuhe hast, die so kaputt sind, dass Du sie"schlachten" kannst, wäre das ideal. Viel Material brauchst Du ja nicht. Eine andere Möglichkeit wären Blasbälge einer Kuckuksuhr, aber da ist das Leder vielleicht auch schon wieder zu dick.
Schau mal bei Selva-Uhrenersatzteilen, ob die was im Sortiment haben.
[Gäste sehen keine Links]
So erstmal, das ist eine spannende Sache mit den mechanischen Musikinstrumenten.
Gruß
Lins
Hier habe ich noch einen feinen Artikel über die Restaurierung eines freistehenden Vogels gefunden. Unter Anderem geht es dort auch hauptsächlich um die Schwierigkeiten der Resaurierung des Blasebalgs und das schwer zu beschaffende Ziegenleder
[Gäste sehen keine Links]
>>Wo fand eine Person ein Stück Messing, Stahl oder ein feines Stück Ziegenleder? Zudem musste das Ziegenleder die richtige Dicke für diese speziellen Blasebälge haben! Messing und Stahl kann man wohl heute leicht in einem gut ausgerüsteten Baumarkt finden, wie fast jede Stadt heute einen besitzt. Aber ein qualitativ erstklassiges Ziegenleder ist immer noch schwer zu beschaffen.<<
