Hallo
el tesoro hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Mai 2020, 20:14
aus Zeit der Grand Tour
na, das kann ja fast alles seit dem Spätmittelalter sein

- für Mitleser zur 'Grand Tour' da zum Nachschlagen
[Gäste sehen keine Links]
was vermutest Du ungefährer genauer?
Zu dem ersten Bild, dem 'Tempio di venere a Pompei', dem Venustempel, da was zum Vergleich - unten letzte Reihe links
[Gäste sehen keine Links]
zu dem genannten Maler Mauton dort was
[Gäste sehen keine Links]
Zum zweiten Bild: den Titel (Pompei veduto dalla porta di Ercolano, also Pompeji gesehen vom Herculaneum-Tor) kann ich so online nicht direkt nachweisen - aber da auch das so weiß auf schwarz oder dunkel bezeichnet ist

- möglicherweise beide vom gleichen Maler und vielleicht von dem vor erwähnten. Farblich, stilistisch ist das m.E. schon nah dran
Scoppa im Vergleich ist meist farbiger angelegt
[Gäste sehen keine Links]
oder aber auch etwas detailreicher würde ich meinen - da zwei in groß
[Gäste sehen keine Links]
Ach ja, da noch was
[Gäste sehen keine Links] - und da steht unten unter dem mittigen Bild "M. [oder auch Mr. ?] Mauton Strada S. Carlo nr. 32"
Randergebnis meiner daraufhin (zugegebenermaßen seltsamen) Neugier - im "Plan de la ville de Naples et ses indications, André De Jorio, 1840", also einem Stadtplan von Neapel, steht diese Adresse und dabei "Francesco Mauton" - bei dem autore konnte man den (oder auch andere Sachen wohl kaufen ? si vende?
[Gäste sehen keine Links]
Noch "Francesco Mauton, pittore di vedute di Napoli e negoziante di stampe e carte in strada S. Carlo 32 76 . Ai Viaggiatori essi offrivano gouaches piccole e grandi, singole o raccolte in cartella, dipinte su ventagli o su oggetti-souvenir, e spesso"
[Gäste sehen keine Links] - Fortsetzung des Textes so
[Gäste sehen keine Links]
Sowie
[Gäste sehen keine Links]
Das solltest Du auch so lesen können, oder? da sind der und weitere Namen von Malern drin
[Gäste sehen keine Links]
Das Ganze erinnert irgendwie auch an diese Geschichte mit den Schweizer/Thuner Veduten von @ein ehemaliges Mitglied
Aber zurück zu oben - bei 'Antichità Grand Tour' ist ja eine eMail-Adresse dabei; vllt. solltest Du besser die fragen - die Bilder sehen schon echt 'alt' aus, aber es gibt wohl auch Repros. Thema ist schon arg speziell

- wenn Du das machen solltest, die haben ja keinen Vornamen dabei, könntest Du ja diese meine Vermutung dazu tun O:-)
Gruß
nux