Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silberpunzen auf Saliere Schwan

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Schellebub Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Registriert:Samstag 2. Mai 2020, 17:17
  • Reputation: 67

Silberpunzen auf Saliere Schwan

Beitrag von Schellebub »

Sehr geehrte Forumsmitglieder,

ich habe aus einem Nachlass diese Saliere in Form eines kleinen Schwans (ca. 9x4 cm) bekommen. Wie ich herausgefunden habe, gibt es diese wohl häufiger mit deutscher 800 er Silber-Punzierung.
Der Herstellungsort scheint Hanau zu sein. Dort wurden wohl auch gern historisierende Fantasie-Punzen verwendet, welche das Stück älter wirken lassen sollen. Wer hat Hinweise?
Besten Dank schonmal im Voraus
T.S.
IMG_9393.JPG
IMG_9393.JPG (124.16 KiB) 2290 mal betrachtet
IMG_9396.JPG
IMG_9396.JPG (156.93 KiB) 2290 mal betrachtet
IMG_9389.JPG
IMG_9389.JPG (134.22 KiB) 2290 mal betrachtet
IMG_9388.JPG
IMG_9388.JPG (42.83 KiB) 2290 mal betrachtet
IMG_9387.JPG
IMG_9387.JPG (69.73 KiB) 2290 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16618
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27837

Silberpunzen auf Saliere Schwan

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

der ist ja wonnig - und sogar noch mit Einsatz! schau dort mal unter Neresheimer - das kleine n im Schild könnte darauf hin deuten [Gäste sehen keine Links]

da ist das Logo dann [Gäste sehen keine Links]

Da zum Vergleich der Machart größere Schwäne auf der Firmen-HP [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Schellebub Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Registriert:Samstag 2. Mai 2020, 17:17
  • Reputation: 67

Silberpunzen auf Saliere Schwan

Beitrag von Schellebub »

Hallo,

und vielen Dank erstmal. Also wohl um 1900 und hoffentlich Silber.

Beste Grüße Schellebub
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Silberpunzen auf Saliere Schwan

Beitrag von mia_sl »

Schellebub hat geschrieben: Sonntag 3. Mai 2020, 20:52 und hoffentlich Silber.
Davon kannst du bei Neresheimer ausgehen und die 13 steht ja wohl für 13 lötiges Silber, das entspricht einem Feingehalt von 812,5/1000.
  • Schellebub Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Registriert:Samstag 2. Mai 2020, 17:17
  • Reputation: 67

Silberpunzen auf Saliere Schwan

Beitrag von Schellebub »

Das war eben meine Sorge, der Zapfen soll ja wohl an Augsburg erinnern und die Punzen ein höheres Alter vortäuschen, ob man dann auf
die 13 vertrauen kann. Werde sicher noch einen Test machen lassen. Aber Danke soweit.

Schellebub
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Silberpunzen auf Saliere Schwan

Beitrag von el tesoro »

Neresheimer wurde in den 1960 und 1970 Jahren häufig imitiert, gerade Salieren und Salzstreuer sind betroffen. Habe das gerade in Bares für Rares gesehen...stammen aus Belgien.

Das Schild um das gotische N stimmt nicht und 13 Lot haben sie auch nicht gepunzt.
Neresheimer hat nach 1888 Halbmond Krone und 800 , 835 gepunzt.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Silberpunzen auf Saliere Schwan

Beitrag von mia_sl »

Die Form des Schildes um das kleine n sieht vielleicht wirklich ein bisschen untypisch aus.
Aber, dass Neresheimer nicht mit 13 gestempelt hat, das stimmt nicht.
Ich hatte auch schon Silberteile von Neresheimer mit lötiger Punze.
Auch solche Doppelfassbecher, wie hier einer in diesem aktuellen Angebot aus der Bucht zu sehen ist.
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16618
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27837

Silberpunzen auf Saliere Schwan

Beitrag von nux »

el tesoro hat geschrieben: Montag 4. Mai 2020, 15:46 Habe das gerade in Bares für Rares gesehen...stammen aus Belgien.
dito - aber da sah die Stempelung klar anders aus und Belgien war m.E. auch nur eine Annahme/Möglichkeit
[Gäste sehen keine Links]

Beginn des Beitrages [Gäste sehen keine Links]
Punzen etc. bei/ab 31:50 - "N in Antiqua" unter Krone - und das sieht so aus wie ein falscher niederländischer Jahresbuchstabe, der für Schoonhoven dokumentiert ist. Da aber in NL kein Lot gepunzt wurde, kann das natürlich auch nicht passen. "Nach Hanauer Vorbild"
"ich könnte mir vorstellen, dass so etwas in Belgien produziert wurde"

Der Unterschied zu dem Neresheimer gotischen n wurde klar herausgestellt - und solch eines hat der Schwan doch?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Fischbesteck BOHRMANN mit Punze Schwan oder Ente?
      von KunstkatalogeVONhand » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 2930 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KunstkatalogeVONhand
    • Saliere / Salz-Pfeffer-Behälter?
      von Shaki » » in Diverses 🗃️
    • 6 Antworten
    • 319 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Saliere oder Teelichthalter ?!
      von Sani_Hen » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 958 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Saliere Silber mit Löffel
      von Scheribert » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 12 Antworten
    • 3003 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Kleine Salière, 925, mit unbekannter Punze
      von cornetto » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 1 Antworten
    • 282 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Wer kennt diese Silberpunzen?
      von Truebenbach » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 544 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Truebenbach
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍