Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

kleiner Junge mit Korb, wo kommt er her?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Reinhold63.13 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Freitag 30. März 2018, 15:18
  • Reputation: 24

kleiner Junge mit Korb, wo kommt er her?

Beitrag von Reinhold63.13 »

Hallo,
ich bräuchte mal eure Hilfe bei der Bestimmung einer Porzellanmarke...
Ich habe den kleinen Jungen mit dem Korb mal auf dem Flohmarkt gefunden.
Höhe ca. 12 cm.
Er ist wunderschön detailliert gemalt, ich vermute sogar handgemalt...besonders das Gesicht ist unglaublich....
Am Boden ist leider nur eine Art dreiblättriges Kleeblatt eingeprägt, sonst nichts.
Hinten am Standring ist die Nummer 10652 geprägt...und etwas weiter oben an dieser Stütze ist nochmal so eine Art Kleeblatt zu sehen...diesmal auf dem Kopf stehend / hängend.
Nochmal am Stand, diesmal vorne (direkt zwischen den Waden des Jungen) ist eine Art vierblättriger Zweig oder so zu sehen.

Ich habe schon verzweifelt nach einem Kleeblatt als Porzellanmarke gesucht, bisher aber erfolglos.
Mein Verdacht geht ja in Richtung Thüringen...das meiste figürliche Porzellan, was man in unser Gegend findet (Grenze zwischen Bayern und Thüringen) stammt daher.
Kann es sein, dass Ernst Bohne, Rudolstadt ganz früher mal so gemarkt hat?

Ich wäre euch sehr dankbar für eine Antwort.

Gruß
Reinhold
IMG_20200427_152000.jpg
IMG_20200427_152000.jpg (30.54 KiB) 373 mal betrachtet
IMG_20200427_151942 (2).jpg
IMG_20200427_151942 (2).jpg (35.77 KiB) 373 mal betrachtet
IMG_20200427_151828 (2).jpg
IMG_20200427_151828 (2).jpg (14.05 KiB) 373 mal betrachtet
IMG_20200427_151751 (2).jpg
IMG_20200427_151751 (2).jpg (78.37 KiB) 373 mal betrachtet
IMG_20200427_151725.jpg
IMG_20200427_151725.jpg (22.95 KiB) 373 mal betrachtet
  • Reinhold63.13 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Freitag 30. März 2018, 15:18
  • Reputation: 24

kleiner Junge mit Korb, wo kommt er her?

Beitrag von Reinhold63.13 »

IMG_20200427_151905.jpg
IMG_20200427_151905.jpg (19.17 KiB) 372 mal betrachtet
IMG_20200427_151845.jpg
IMG_20200427_151845.jpg (22.78 KiB) 372 mal betrachtet
IMG_20200427_151805 (2).jpg
IMG_20200427_151805 (2).jpg (27.93 KiB) 372 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15961
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26984

kleiner Junge mit Korb, wo kommt er her?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

nur eine Vermutung - u.a. die Porzellanfabrik Limbach hat ein dreiblättriges Kleeblatt in ihren Marken verwendet. Auch bei Puppen, dazu siehe dort [Gäste sehen keine Links]

Dazu, schon mit gut zuzuordnender Stempelmarke & (anders gegliederter) Nummer im Boden, aber von der Machart her recht ähnlich - die eckige Stütze hinten - eine andere Figur als Anhaltspunkt [Gäste sehen keine Links]

ach so ja - das 'u.a.'- ich verweise dazu auf eine auszugsweise Übersetzung (Quell-Seite läuft nicht mehr) - "Eine bestimmte Zuordnung von Porzellan als Produkte aus Großbreitenbach ist wegen der gemeinsamen Klee-Marke von 1788 für Limbach und Ilmenau fast unmöglich. "
viewtopic.php?f=24&t=15414&p=94174
Welche das aber genau war/ist - ??
Alles steht ja dabei im Zusammenhang mit Gotthelf Greiner [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Reinhold63.13 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Freitag 30. März 2018, 15:18
  • Reputation: 24

kleiner Junge mit Korb, wo kommt er her?

Beitrag von Reinhold63.13 »

Vielen Dank für die Recherche...das könnte passen...überragend.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberpunze auf Korb mit Perlenmuster
      von gallumpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 250 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Korb mit unbekannter deutschen punze
      von Skyfly » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 425 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von IkHabNeFrage
    • Figur Junge im Korb
      von der graue Alte » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 65 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wandmasken mal anders wo kommen sie her wer ist der Künstler
      von InannaOrbatos » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 8 Antworten
    • 709 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberschale, wo kommt sie her?
      von Gelegenheitssammler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 1189Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Welche Firma stellte diese Gläser her?
      von Claudifragt » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 1049Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudifragt
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“