Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Altglascontainer oder Händler?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Zeitkind Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Sonntag 26. April 2020, 20:51
  • Reputation: 2

Altglascontainer oder Händler?

Beitrag von Zeitkind »

Moin allerseits!

AS: Alles geändert, siehe unten

Vorab: Ich bin ein Kunstbanause, und habe für Glas und Keramik nur wenig übrig. Gläser, und dann auch noch "edle" Gläser gehen nur kaputt, bei mir tut's auch das gute alte Senfglas.. ;)
Aber wie so oft haben dann auch solche Banausen Dinge rumstehen, die Staub fangen und letztlich wo anders besser aufgehoben wären. Stellt sich nun die Frage: Im Altglascontainer, auf dem Flohmarkt, bei eBay oder doch einem Händler?
Die Gäser sind alle alt, sicher mehr als 60 Jahre. Kommen aus der Familie, aber außer ein "hübsch" entlockt es keinem die Begeisterung, sie sich in eine Vitrine zu stellen - wo sie nun geschätzte 60+ Jahre standen. Denkbar durchaus Vorkriegszeit und älter - wir wissen es nicht.
Leider keine Aufnahmen bei Tageslicht, aber die Farben kommen ganz gut hin. Das mit dem Fokus ist so eine Sache, erm, jo.
Auf den Gläsern finden sich keinerlei Marken, Gravuren oder anderen Hinweise auf Hersteller oder Alter, nur Staub. Wie macht man so Dinger sauber? Ich vermute mal, Spülmaschine wäre keine so gute Idee?

Als erstes 12 Gäser, so Ecke 20cm, eins hat leider 'ne kleine Macke.. - ungewaschen.. -





Hat hier wer eine Idee, wie alt die Sachen sind und Hinweis auf Hersteller?

- tia Zeitkind
Bild10.jpg
Bild10.jpg (50.18 KiB) 163 mal betrachtet
Bild7.jpg
Bild7.jpg (31.96 KiB) 163 mal betrachtet
Bild5.jpg
Bild5.jpg (28.22 KiB) 163 mal betrachtet
Bild4.jpg
Bild4.jpg (32.6 KiB) 163 mal betrachtet
Bild1.jpg
Bild1.jpg (39.48 KiB) 163 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Zeitkind am Dienstag 28. April 2020, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27365

Altglascontainer oder Händler?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

Punkt 1. nix Container. Gerade der zweite Posten schon mal nicht, das sind vermutlich mundgeblasene, handgeschliffene Kristall- Römer.
Die 'grobe' Bearbeitung ist ein absichtlicher, feiner Zier-Kerbschliff, damit man den Stängel besser halten kann. Mehr hinterher.
Aber wohl auch eher nicht Händler bzw. bei den roten muss man erst genauer gucken (s.u.)

Punkt 2. Himmel hilf :grimacing: - lest Ihr Fragesteller eigentlich vorher mal wie's geht? schon existierende Themen bieten eigentlich genug Hinweise. Denn - das geht so hier eigentlich so nicht: zu viele verschiedene Sachen in einem Beitrag. Mach daher zumindest für das Kessel-Treiben, weil das eine ganz andere Kiste ist, ev. Rotbeize, noch einen separaten Beitrag und nimm es hier raus.

Punkt 3. Waschen - völlig normal, wie Oma: Matte ins Spülbecken oder Plastikschüssel, Spüli, gut handwarmes Wasser, Lappen. Nachspülen mit ebenfalls warmem bis heißen Klarwasser. Abtropfen lassen, aber nicht zu trocken werden lassen, gibt sonst Flecke. Abtrocknen mit nicht fusselndem Tuch - die guten alten halbleinenen Handtücher werden wohl auch noch dafür zu finden sein :)

Punkt 4. nachdem Punkt 3 erfolgt ist, braucht es von einem Glas der ersten Gruppe sowie einem der Schälchen Tageslichtaufnahmen; da kann ich nicht orten, was das ist.

Punkt 5. Alle Bilder direkt ins Forum einstellen; alles andere ist Aufwand, kann so auch nicht jeder sehen und bleiben ggf. dem Beitrag nicht erhalten. Unter der Textbox ist ein Button 'Dateien hinzufügen' dafür. Nach dem Hochladen in der Statusleiste noch das Kästchen 'im Beitrag anzeigen' anhaken. Zu beachten ist, dass das u.U. nicht aus einer Cloud oder anderweitig extern geht; Fotos sollten von einer Festplatte kommen.

Dann schaun'mer die Tage mal.

Gruß
nux
  • Zeitkind Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Sonntag 26. April 2020, 20:51
  • Reputation: 2

Altglascontainer oder Händler?

Beitrag von Zeitkind »

OK, ich bau um.. und mach noch ma Photos.. *)

Edith sagt: Mehr als 5 Photos gehen wohl nicht, hier noch 2
Bild12.jpg
Bild12.jpg (74.54 KiB) 162 mal betrachtet
Bild11.jpg
Bild11.jpg (93.32 KiB) 162 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Opel Händler Unterlagen
      von Poldi1970 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 5 Antworten
    • 900 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Poldi1970
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“