Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

unbekannte Punze auf französischen Teelöffeln

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • erdalfroschdd Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Sonntag 19. April 2020, 16:32
  • Reputation: 6

unbekannte Punze auf französischen Teelöffeln

Beitrag von erdalfroschdd »

Hallo zusammen,

da es bei erstenmal mit meiner Frage so super geklappt hat, hier gleich das nächste Rätsel:
Ich habe ein Set von 10 identischen filigranen Teelöffelchen aus Frankreich.
Der Korpus einschl. Laffe scheint vergoldet, die Verzierungen versilbert bzw. aus Silber.
In der Laffe befinden sich 3 Punzen - die beiden linken sind recht gut erkennbar, bei der rechten habe ich keine besseren Detailaufnahmen hinbekommen.
Herausgefunden habe ich das Meisterzeichen HG - es steht für Henri Gabert (1882 - 1901 Paris). Was aber ist die Punze rechts daneben?
Scheint mir irgendein stilisiertes Tier zu sein. Die Punze ganz rechts ist mir völlig schleierhaft.
Bestehen die Löffelchen aus Silber ?
Wer weiss Rat?
20200419_173240.jpg
20200419_173240.jpg (48.41 KiB) 1851 mal betrachtet
BROCANTE Ebay Shop 800er Silber Teelöffel Frankreich-011.JPG
BROCANTE Ebay Shop 800er Silber Teelöffel Frankreich-011.JPG (58.87 KiB) 1851 mal betrachtet
BROCANTE Ebay Shop 800er Silber Teelöffel Frankreich-008.JPG
BROCANTE Ebay Shop 800er Silber Teelöffel Frankreich-008.JPG (88.32 KiB) 1851 mal betrachtet
BROCANTE Ebay Shop 800er Silber Teelöffel Frankreich-007.JPG
BROCANTE Ebay Shop 800er Silber Teelöffel Frankreich-007.JPG (76.51 KiB) 1851 mal betrachtet
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 907
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1878

unbekannte Punze auf französischen Teelöffeln

Beitrag von silberfreund »

Die Punze neben der Meistermarke ist eins von den franz. Tierchen, das mir im Augenblick noch Rätsel aufgibt. Die Punze rechts ist wohl eine etwas verschlagene Minerva in der Fassform, d.h. deuxième titre = 800er Silber.
MfG silberfreund
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

unbekannte Punze auf französischen Teelöffeln

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

die Punze ganz rechts könnte auch - statt einer Minerva - vom Umriss her ein Eberkopf sein, da es kleine Löffelchen sind und ev. unter 'petites ouvrages' fallen könnten. Dafür gälte auch 800er als eben Minimal-Standard.

vgl. da "ab Mai 1838" [Gäste sehen keine Links]

ob es sich bei der Punze neben der Meistermarke auch bzw. überhaupt um eine französische handeln könnte - ?? weil um die Zeit es eben schon bigornes gab (und nicht mehr solche wie die 'poinçons de recense' ). Die sehen anders aus und sind anderswo - es sind ja Kontermarken zur Feingehaltspunze. Allein vom Umriss her passt da m.E. erstmal nichts.

Möglicherweise eine Importpunze eines anderen Landes? man kann leider auch nicht so wirklich viel ausmachen - aber :bulb: ;) vergleiche selbst dort unten mit dem letzten österreichischen Flügel [Gäste sehen keine Links] - und guck, ob es eine 4 gibt und ob Du rechts einen Buchstaben darin erkennen kannst

Gruß
nux
  • erdalfroschdd Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Sonntag 19. April 2020, 16:32
  • Reputation: 6

unbekannte Punze auf französischen Teelöffeln

Beitrag von erdalfroschdd »

Hallo nux und silberfreund,

erstmal besten Dank für Eure Mühe.
Dass es nahezu eine Wissenschaft für sich ist, sich im Dschungel der französischen Punzen zurechtzufinden, habe ich schon gemerkt.
Heute abend setze ich mich mal dran und versuche mehr zu entziffern.
Besten Gruss
erdalfroschdd
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Prägungen im Fuß einer französischen Uranglas-Petroleumlampe
      von Siegbert » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 1242 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Siegbert
    • Bitte um Informationen zu zwei alten französischen Wandtellern
      von Martl » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 388 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Martl
    • Wer kennt diesen französischen Künstler?
      von SillaVio » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 187 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SillaVio
    • Unbekannte Figur, unbekannte Signatur.
      von MementoMori » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 653 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Punze Silber 84
      von Oybin » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 300 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Unbekannte Punze
      von Nightmare » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 338 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“