Frage zu Radierung Schlachtschiffe von 1934
Zeitreise in die Vergangenheit!
Hier dreht sich alles um Papier- und Urkundenschätze aus vergangenen Zeiten. Ob historische Dokumente, wertvolle Briefe, alte Landkarten oder seltene Autogramme – tausche dich mit anderen Sammlern aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen über die Geschichte des geschriebenen Wortes!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Papier und Urkunden.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Dokumenten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Dokuments sowie Detailfotos von Schrift, Siegeln und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Lord Vetinari Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 340
- Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
- Reputation: 504
Frage zu Radierung Schlachtschiffe von 1934
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Klassischer Lustkauf, da mich das Motiv angesprochen hat und die Qualität der Radierung sehr gut war.
Renigen habe ich´s schon lassen.
Ich komme aber nicht mal ansatzweise weiter, wo ich recherchieren soll.
Die klassischen Fragen:
Wer? (wann ist klar) wo? Welche Schiffe? Kann jemand dern Text entziffern?
Klassischer Lustkauf, da mich das Motiv angesprochen hat und die Qualität der Radierung sehr gut war.
Renigen habe ich´s schon lassen.
Ich komme aber nicht mal ansatzweise weiter, wo ich recherchieren soll.
Die klassischen Fragen:
Wer? (wann ist klar) wo? Welche Schiffe? Kann jemand dern Text entziffern?
Zuletzt geändert von Lord Vetinari am Donnerstag 16. April 2020, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Si non confectus, non reficiat.
- Lord Vetinari Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 340
- Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
- Reputation: 504
Frage zu Radierung Schlachtschiffe von 1934
Hier noch ein Bild der Rückseite.
Si non confectus, non reficiat.
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
Frage zu Radierung Schlachtschiffe von 1934
Oh ein Terry Pratchet Fan. Wie nett. Und guter Geschmack, ich mag die Hafenansicht.
Ich lese "Götebourg" aber ansonsten...
Scheint kein Deutsch zu sein.
Ich lese "Götebourg" aber ansonsten...
Scheint kein Deutsch zu sein.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
- Lord Vetinari Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 340
- Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
- Reputation: 504
Frage zu Radierung Schlachtschiffe von 1934
An dem Punkt bin ich auch.
Und dann verließen sie mich...
Das Linke von den 3 Schiffen könnte die GOTLAND sein. Dann war´s aus.
Ich brauche in erster Linie Hilfe bei den Bleistiftunterschriften. Da nicht Deutsch, hänge ich fest.
(ja, ich bin Pratchett-Fan und glühender Vetinari-Verehrer...)
Und dann verließen sie mich...
Das Linke von den 3 Schiffen könnte die GOTLAND sein. Dann war´s aus.
Ich brauche in erster Linie Hilfe bei den Bleistiftunterschriften. Da nicht Deutsch, hänge ich fest.
(ja, ich bin Pratchett-Fan und glühender Vetinari-Verehrer...)
Si non confectus, non reficiat.
- palomita Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert:Montag 14. Oktober 2019, 15:18
- Reputation: 19
Frage zu Radierung Schlachtschiffe von 1934
Ich lese: Jagua i Göteborgshamn. Das ist schwedisch und bedeutet "Jaguar im Hafen von Göteborg". Es gab doch ein Torpedoboot namens Jaguar ([Gäste sehen keine Links]. Kann es das sein?
Den Vornamen des Künstlers würde ich mit Julian oder wahrscheinlicher Juhan (Johan? das wäre eine typische Schreibweise, aber ich sehe da eher ein u als ein o) entziffern, aber beim Nachnamen scheitere ich.
Bei der Widmung lese ich als Ortsbezeichnung Upsala 1934 (veraltete Schreibweise für die schwedische Stadt Uppsala), der Name in der oberen Zeile ganz rechts sollten Wennen heißen. Mit dem gaiz komme ich auch nicht weit, da spuckt der translator nichts Brauchbares aus.
Den Vornamen des Künstlers würde ich mit Julian oder wahrscheinlicher Juhan (Johan? das wäre eine typische Schreibweise, aber ich sehe da eher ein u als ein o) entziffern, aber beim Nachnamen scheitere ich.
Bei der Widmung lese ich als Ortsbezeichnung Upsala 1934 (veraltete Schreibweise für die schwedische Stadt Uppsala), der Name in der oberen Zeile ganz rechts sollten Wennen heißen. Mit dem gaiz komme ich auch nicht weit, da spuckt der translator nichts Brauchbares aus.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5993
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19225
Frage zu Radierung Schlachtschiffe von 1934
Hi zusammen,
willkommen LV.
"Jagare i Göteborgshamn" heißt dann wohl "Jäger im Hafen von Göteborg"
Hier sind die "Jagare" (Zerstörer?) der schwedischen Flotte. Hier eine Auflistung
[Gäste sehen keine Links]
Translate
[Gäste sehen keine Links]
Die "Gotland " war wohl was Größeres, ein Flugzeugkreuzer
[Gäste sehen keine Links]
Die dargestellten Schiffe könnten der Größe nach aus der Remulus Klasse stammen 1934 gebaut. In der Liste Nr 27 und 28.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Die Signatur heißt "Gerhard Albe". Hier ist die Radierung noch mal
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
willkommen LV.
"Jagare i Göteborgshamn" heißt dann wohl "Jäger im Hafen von Göteborg"
Hier sind die "Jagare" (Zerstörer?) der schwedischen Flotte. Hier eine Auflistung
[Gäste sehen keine Links]
Translate
[Gäste sehen keine Links]
Die "Gotland " war wohl was Größeres, ein Flugzeugkreuzer
[Gäste sehen keine Links]
Die dargestellten Schiffe könnten der Größe nach aus der Remulus Klasse stammen 1934 gebaut. In der Liste Nr 27 und 28.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Die Signatur heißt "Gerhard Albe". Hier ist die Radierung noch mal
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
Zuletzt geändert von lins am Freitag 17. April 2020, 00:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15860
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26799
Frage zu Radierung Schlachtschiffe von 1934
Hallo & willkommen
Auf der Rückseite: denke, geht eher um gåva (Gabe, Geschenk) fr. = från (von) - dazwischen kann ich es auch nicht lesen - und dann der Nachname eher Wenner
Auf der Vorderseite links - Jagare i Göteborgs hamn. Keine Großkatzen sondern [Gäste sehen keine Links] - Zerstörer in Göteborgs Hafen.
Es gibt eine Liste dieser Schiffsklasse dort: müsste man zeitlich einordnen und Abbildungen vergleichen, welche es sein könnten [Gäste sehen keine Links]
Die Signatur - Gerhard Albe (1892-1965) [Gäste sehen keine Links] - mit Translator [Gäste sehen keine Links]
Mehr von dem, was er so gemacht hat [Gäste sehen keine Links]
oder auch [Gäste sehen keine Links]
Beleg im digitalen Museum [Gäste sehen keine Links] - da ist auch ein Link mit einem Bild von ihm beim Malen
- mit der abgesenkten Bordwand die beiden vorderen rechts die Wrangel-Klasse? eines das [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
Auf der Rückseite: denke, geht eher um gåva (Gabe, Geschenk) fr. = från (von) - dazwischen kann ich es auch nicht lesen - und dann der Nachname eher Wenner
Auf der Vorderseite links - Jagare i Göteborgs hamn. Keine Großkatzen sondern [Gäste sehen keine Links] - Zerstörer in Göteborgs Hafen.
Es gibt eine Liste dieser Schiffsklasse dort: müsste man zeitlich einordnen und Abbildungen vergleichen, welche es sein könnten [Gäste sehen keine Links]
Die Signatur - Gerhard Albe (1892-1965) [Gäste sehen keine Links] - mit Translator [Gäste sehen keine Links]
Mehr von dem, was er so gemacht hat [Gäste sehen keine Links]
oder auch [Gäste sehen keine Links]
Beleg im digitalen Museum [Gäste sehen keine Links] - da ist auch ein Link mit einem Bild von ihm beim Malen
wenn die Radierung in dem Jahr verschenkt wurde - könnten auch noch frühere sein
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Freitag 17. April 2020, 00:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5993
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19225
Frage zu Radierung Schlachtschiffe von 1934
Guten Abend @nux.
Da sind wir uns trotz Corona wieder mal ziemlich nahe gekommen.
Ich hatte grade noch den Beleg gefunden und eingetragen.
Da hammer jetzt halt Einiges doppelt.
Gruß
Lins
Da sind wir uns trotz Corona wieder mal ziemlich nahe gekommen.
Ich hatte grade noch den Beleg gefunden und eingetragen.
Da hammer jetzt halt Einiges doppelt.
Gruß
Lins
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Krümel
-
-
-
- 6 Antworten
- 243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altes mag
-
-
-
- 5 Antworten
- 1138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 12 Antworten
- 4052 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
Radierung / Aquatinta Hamburger Innenstadt, Fleet, Nikolaikirche
von Eselsbrückenbauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 21 Antworten
- 825 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-