Märchenbecher?
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- zonk Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
- Reputation: 66
Märchenbecher?
habe hier einen schönen Becher erstanden welcher aus 800er Silber und von Bruckmann hergestellt wurde.
Mir würde es interessieren ob es sich hier um ein Sammelbecher einer Märchenlinie oder sonstiges handelt?
Auch wäre es schön zu wissen wie so etwas gehandelt wird?
Freue mich auf eure Mithilfe.
Lieben Dank
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6024
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19354
Märchenbecher?
Kinderbesteck mit Märchenmotiven hat es gegeben
[Gäste sehen keine Links]
Hier ein Kinder- bzw. Taufbecher
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
- zonk Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
- Reputation: 66
Märchenbecher?
Dieser Becher wird bei dem einen Anbieter mit 420 Euro angeboten??
Dies ist wohl nicht realistisch oder sollte ich mich da täuschen.
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 909
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1881
Märchenbecher?
MfG silberfreund
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16228
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27385
Märchenbecher?
nanu? zonk hatten wir ja lange nicht mehr

das ist das Bild aus dem Link von @lins in groß [Gäste sehen keine Links] - das sind andere Märchen auf den Bestecken. Aber
wenn man dort schaut, bei den Bruckmann-Besteckmustern, sitzt ein ziemlich ähnliches Aschenbrödel auf dem Brunnenrand samt allen Täubchen - spiegelverkehrt & reduziert [Gäste sehen keine Links] - Hugo Cauer dabei genannt mit 1903/04silberfreund hat geschrieben: ↑Samstag 11. April 2020, 19:29 Ob das Aschenbrödl-Motiv auf den gezeigten Becher ebenfalls von Cauer ist?
Auf einem Löffel dabei aber wieder so herum wie hier auf dem Becher [Gäste sehen keine Links]
Und dort auf einem Serviettenring auch zu sehen [Gäste sehen keine Links]
Ein Schätzpreis für 3 Teile in gehämmerter Ausführung [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- zonk Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
- Reputation: 66