Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kerzenständer - wer weiß etwas?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Bjoern74 Offline
  • Reputation: 0

Kerzenständer - wer weiß etwas?

Beitrag von Bjoern74 »

Guten Morgen zusammen,

in Zeiten von Corona kommt man ja zu Dingen, die sonst oftmals auf der Strecke bleiben - so auch zu diesem Thema :relieved: . Vor ein paar Jahren habe ich mir in Brasilien (Sao Paulo) diese beiden Kerzenständer gekauft als Geschenk für meine Frau. Die haben mir halt einfach gefallen … meiner Frau allerdings weniger ;) .

Mich würde mal interessieren, ob jemand einschätzen kann, wie alt diese Kerzenständer sein könnten und aus welchem Material sie gefertigt und hergestellt wurden. Das Gewicht pro Kerzenständer liegt bei ca. 550 gramm. Liegt also recht schwer in der Hand. Markierungen kann man - wenn überhaupt vorhanden - nur erahnen. Auf beiden Ständern (glaube ich) eine "18" entziffert zu haben. An einer anderen Stelle evtl. auch eine "88" oder so. Bekomme ich mit der Kamera leider auch nicht vernünftig eingefangen, sorry. Ansonsten sind da zwar irgendwelche extrem schwachen Markierungen drauf aber keine richtige Punze o.ä. (meine ich)?! Der Kerzenständer ist zweiteilig ausgeführt - d.h. die untere Basis kann mittels Schraubgewinde vom Oberteil getrennt werden.

Würde mich sehr freuen, wenn jemand vielleicht etwas Licht ins Dunkle bringen könnte!

Vielen Dank und bleibt Gesund!

Grüsse Björn
IMG-7457.JPG
IMG-7457.JPG (64.26 KiB) 359 mal betrachtet
KS Beide.JPG
KS Beide.JPG (15.61 KiB) 359 mal betrachtet
KS untere Hälfte.JPG
KS untere Hälfte.JPG (233.21 KiB) 359 mal betrachtet
KS Obere Hälfte.JPG
KS Obere Hälfte.JPG (331.77 KiB) 359 mal betrachtet
Der Dateianhang KS Obere Hälfte.JPG existiert nicht mehr.
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Kerzenständer - wer weiß etwas?

Beitrag von silberfreund »

Ohne Punzenfotos - auch solche auf denen man fast nichts erkennen kann - ist ein Hersteller kaum zu ermitteln. Wenn die Leuchter aus Silber sind - als was wurden sie Ihnen denn verkauft? - müsste eine Punze zu finden sein, z.B eine 833. Die Leuchter sind gegossen und wahrscheinlich aus Silber, was aus dem Kaufpreis - je nachdem bei wem Sie gekauft haben - ersichtlich sein müsste.
MfG silberfreund
  • Bjoern74 Offline
  • Reputation: 0

Kerzenständer - wer weiß etwas?

Beitrag von Bjoern74 »

Hallo,

danke erstmal für die schnelle Rückmeldung. Ich versuche nochmal bessere Fotos zu machen aber es ist wirklich schwierig zu erkennen - 833 könnte auch sein. Allerdings schließe ich echtes Silber eigentlich aus. Dafür waren die nicht teuer genug … ich habe für beide nach zähen Verhandlungen umgerechnet um die 180 EUR bezahlt. Ich könnte mir vorstellen dass das z. B. nur versilbertes Messing ist aber wer weiß … ?! Mangels Sprachkenntnisse habe ich glaube ich gar nicht gefragt aus welchem Material das ist und gekauft habe ich auf einem Trödel-/Antikmarkt. Wie gesagt mir haben die halt von der Optik gefallen und ich wollte ein Souvenir haben :slightly_smiling_face: . Trotzdem würde ich gerne mehr darüber erfahren - auch wenn es vom Wert vielleicht zu vernachlässigen ist.

Grüsse Björn
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16468
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27677

Kerzenständer - wer weiß etwas?

Beitrag von nux »

Bjoern74 hat geschrieben: Freitag 10. April 2020, 10:47 Bekomme ich mit der Kamera leider auch nicht vernünftig eingefangen,
Hallo :slightly_smiling_face:

Kleiner Tipp - draußen bei Tageslicht versuchen (blendende Sonne aber vermeiden); drinnen haben die meisten Kameras zu wenig Lichtstärke, egal wie hell es einem scheinen mag. Außerdem kommen dann Farben & Strukturen besser heraus. Höchste Auflösung nehmen, ausschneiden kann man später immer noch. Und/oder auch durch eine Lupe versuchen.

Wurde denn wenigstens gesagt, ob das einheimisch sein sollte oder irgendwas noch?

Aber so andeutungsweise sieht das schon nach was Versilbertem aus, wo oben auf dem Fuß es angefangen hat, weggeputzt worden zu sein. Das gelbliche Basismetall, kommt hervor. der raue Guss, die groben Dekor-Strukturen - hm; sieht für mich im ersten Moment nicht sehr alt aus, eher nach Antik-Stil, aber kann mich bloß so von den Bildern auch irren.

Schau einfach ein beliebiges Beispiel, wie 'fein' auch nur so ein versilbertes Exemplar aussehen könnte [Gäste sehen keine Links]

Erinnern irgendwie an diese Art [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
oder auch [Gäste sehen keine Links]

Gruß nux
  • prince01 Offline
  • Reputation: 0

Kerzenständer - wer weiß etwas?

Beitrag von prince01 »

Hallo Björn, deine Bilder haben mein Rätsel gelöst. Hab heute beim sondieren in einem Waldstück in Nähe Wien ein - ich denke Teil von nem Kerzenständer die deinen sehr ähnlich sieht - gefunden. Scheinbar dürften auf diesen Ständern noch eine Art Deckel/Hütchen oben mit drauf gewesen sein? Der Deckel selbst dürfte mal sehr schön gewesen sein, meiner ist leider nicht mehr komplett. Punziert mit K S. Wie der dort hingekommen ist wo ich ihn gefunden habe werde ich wohl nie erfahren, aber wenigsten bin [image][/image]ich jetzt ein Stück schlauer :-)
44891CCC-E0E2-47EB-B5D1-EB32EF8582BB.jpeg
44891CCC-E0E2-47EB-B5D1-EB32EF8582BB.jpeg (113.95 KiB) 286 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bronze Kerzenständer
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 437 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Punze, Kerzenständer
      von Mithrur » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 698 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • Meissner Kerzenständer
      von Sara N. » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 202 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sara N.
    • Silberne Kerzenständer
      von Frank_s323 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Frank_s323
    • Punze an Kerzenständer
      von Klaus aus Wien » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 668 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jagger
    • Großer Kerzenständer/Altarleuchter aus Holz
      von thomas_hoeger » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 3 Antworten
    • 381 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“