Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kommode Einschätzung

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • C.H Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 107
  • Registriert:Sonntag 2. Februar 2020, 19:59
  • Reputation: 28

Kommode Einschätzung

Beitrag von C.H »

Grüße euch!
Ich habe mir eine kommode zugelegt und würde mal gerne wieder eure Einschätzung haben. Aus welcher Zeit die ist und aus welchem holz die ist. Ich vermute, dass die kommode nussbaum oder mahagoni furniert ist und das blindholz vermutlich Kiefer? Wie man sieht ist die kommode nicht im besten Zustand und ich brauche Tipps wie ich die wieder ein wenig aufpeppen kann. Das Bein hinten links ist abgebrochen, das würde ich gerne wieder anbringen (reicht es zu Leimen?). Das nächste Problem ist, dass die Schlüssel nicht dabei sind und die Beschläge nicht original sind. Was mache ich da am besten? Und am einigen Stellen ist das Furnier beschädigt, ich vermute die kommode stand mal nass. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Liebe Grüße
IMG_20200407_204006.jpg
IMG_20200407_204006.jpg (146.77 KiB) 939 mal betrachtet
IMG_20200407_203855.jpg
IMG_20200407_203855.jpg (57.97 KiB) 939 mal betrachtet
IMG_20200407_204055.jpg
IMG_20200407_204055.jpg (47.2 KiB) 939 mal betrachtet
IMG_20200407_204321.jpg
IMG_20200407_204321.jpg (66.79 KiB) 939 mal betrachtet
IMG_20200407_210922.jpg
IMG_20200407_210922.jpg (61.47 KiB) 939 mal betrachtet
  • C.H Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 107
  • Registriert:Sonntag 2. Februar 2020, 19:59
  • Reputation: 28

Kommode Einschätzung

Beitrag von C.H »

Weitere Bilder.
IMG_20200407_203714.jpg
IMG_20200407_203714.jpg (85.9 KiB) 938 mal betrachtet
IMG_20200407_210036.jpg
IMG_20200407_210036.jpg (183.61 KiB) 938 mal betrachtet
IMG_20200407_203958.jpg
IMG_20200407_203958.jpg (109.51 KiB) 938 mal betrachtet
IMG_20200407_204246.jpg
IMG_20200407_204246.jpg (166.36 KiB) 938 mal betrachtet
IMG_20200407_204130.jpg
IMG_20200407_204130.jpg (55.28 KiB) 938 mal betrachtet
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Kommode Einschätzung

Beitrag von Idealist47 »

Moin an dich,

Zu deinen Fragen... Die Kommode steht einwandfrei als Original da. Genauste Datierung ist so nicht möglich, aber sie dürfte ca. 1860-70 entstanden sein.
Das Furnier ist in drei nebeneinander liegenden Blättern als Pyramidenfurnier Mahagoni zu erkennen. Pyramide aus einer Astgabelung geschnitten.
Der Korpus dürfte Tanne sein, aufgrund der leicht scharfen Spätringe und kleine Äste, die oft sehr dunkel und auch manchmal sehr lose sind.
Beschläge, wie du schon weist sind nicht original.Für weitere Hinweise, bitte abnehmen. Schlüsselanfertigung wäre hier nicht sehr aufwendig. Die Frage stellt
sich meist... wenn andere bauliche Merkmale es einwandfrei möglich machen, die Schubkästen zu ziehen, wären Schlüssel nicht unbedingt eine Pflicht.
Hier allerdings doch ratsam.

Dein Vorhaben zum Aufhübschen... Noch sehr waage, da mir deine Vorkenntnisse nicht bekannt sind.


weiteres ergibt sich im Laufe

Gruß
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Kommode Einschätzung

Beitrag von reas »

Hallo,

ich hätte jetzt auch zweite Hälfte 19 Jh. getippt und auf Mahagoni Furnier.
Es lohnt sich die Kommode aufzuarbeiten, Mahagoni gehört zu Edelhölzern, obwohl ich finde dass jedes Möbel der Geschichte eine Wiederbelebung verdient.

Die Schlüssellochschilder sollen auf jeden Fall weg.

Was mich etwas irritiert sind die Hinterbeine, normal kenne ich diese als einfache Klötze, da man sich bei unsichtbaren Stellen die Arbeit gespart hat...
  • C.H Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 107
  • Registriert:Sonntag 2. Februar 2020, 19:59
  • Reputation: 28

Kommode Einschätzung

Beitrag von C.H »

Guten Abend euch beiden,
Vielen Dank für die Hilfe! Die Schlüssellochschilder kommen auf jeden Fall weg. Habt ihr ein Tipp wo ich passende finden kann? Heute habe ich mir 3 Schlüssel besorgt die passen, allerdings sind das nicht 3 mal die gleichen. Stört mich dennoch nicht. Ich möchte jetzt den Fuß wieder anbringen und dafür brauche ich eure Hilfe mit welvher Methode ich das machen könnte. Offenbar fehlt am Boden ein Stück Holz, ich würde versuchen das fehlende Holz, durch zerbröselte holzdübel, zu ersetzen. Dann würde ich versuchen den Fuß zu Leimen. Den alten Leim am Fuß habe ich schon entfernt. Habt ihr ne bessere Idee? Ich will ungerne den Fuß mit schrauben fixieren.
An der untersten Schublade ist Furnier abgebrochen, wie kann ich das retten? Übrigens hat es mich auch irritiert, dass die hinteren Füße keine Klötze sind. Was ist eig. So eine kommode wert?
LG
IMG_20200408_210532.jpg
IMG_20200408_210532.jpg (130.88 KiB) 879 mal betrachtet
IMG_20200408_210550.jpg
IMG_20200408_210550.jpg (168.68 KiB) 879 mal betrachtet
  • C.H Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 107
  • Registriert:Sonntag 2. Februar 2020, 19:59
  • Reputation: 28

Kommode Einschätzung

Beitrag von C.H »

Ich habe noch einen Zettel entdeckt welcher auf der Rückseite klebt. Jedoch kann man leider kaum was erkennen, aber evtl wisst ihr mehr.
LG
2020-04-08 21.33.15.jpg
2020-04-08 21.33.15.jpg (210.66 KiB) 873 mal betrachtet
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Kommode Einschätzung

Beitrag von Idealist47 »

Guten Abend,

Beim nochmals genaueren Hinschauen, sehe ich auch, wie reas... die hinteren Füsse sind neueren Ursprungs. Ein Schraubdübel?
Empfehle schlichte Holzkanteln mit Deckfurnier anzufertigen. Dazu mit starken Dübel sichern. Knochenleim wäre hier ausreichend.
Die Schlüsselschilder ( Beschläge ) im original werden fast sicher Rosetten sein. Diese sind dann eingelassen. Material könnte Holz oder auch Bein, Knochen sein.
Deine Frage über Furnierarbeit... Bedingung sind Vorkenntnisse. Üblich sind hier Furnierteile geschwungen auszuschneiden und auf den Schaden zu übertragen.
Schaue dir bitte andere Restaurierungsarbeiten hier im Forum an. Wurde öfter schon besprochen.
Weis leider noch nicht, wie weit du fachlich eingearbeitet bist.

Keine Sorge, du wirst in deinen Vorhaben gut begleitet.
p.s. der Aufkleber ist ein Transportemblem, nach Hannover? sieht demnach so aus

Gruß Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • C.H Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 107
  • Registriert:Sonntag 2. Februar 2020, 19:59
  • Reputation: 28

Kommode Einschätzung

Beitrag von C.H »

Hallo Martin,
Danke für deine Hilfe. Ich werde mir dann wohl kleine holzkante machen und die mit Knochenleim verleimen. Ich hatte sonst noch überlegt es mit holzspachtelmasse auszubessern. Und kann es sein, dass die hinter und Vorderbeine vertauscht wurden sind? Als nächste habe ich mir überlegt wie ich das mit den Schlüssellochschildern mache. Ich habe hier noch Möbelknöpfe liegen die genau da rein passen würden. Ist das ne gute Idee? Sonst wüsste ich nicht woher ich diese rosetten bekomme. Ich habe leider keine Vorkenntnisse was restaurieren angeht, aber ich bin ein wenig handwerklich begabt.
2020-04-08 22.34.43.jpg
2020-04-08 22.34.43.jpg (408.78 KiB) 861 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Einschätzung alter massiver Kommode inkl. ausziehbarer Steinplatte
      von Alex_040 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 879 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Bild von Alexander Köster? Bitte um Einschätzung...
      von Gedankenfeder » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 664 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gedankenfeder
    • Einschätzung des Alters und der Signatur
      von fortuna_14 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 642 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Einschätzung Porzellanfigur Hund
      von Spider124 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 488 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Spider124
    • Einschätzung der Keramik von "Knörlein" gesucht!
      von pixel24865 » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 514 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von apollo52
    • Antiker Waschtisch - Einschätzung Wertermittlung
      von SL79 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 607 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SL79
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“